[Kaufberatung] Windows 8 Downgerade nicht möglich?

proggi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2014
Beiträge
675
Ort
Hessen
Hallo meine Fans...

Ich habe heut bei Saturn ein Laptop gesehen der mich interessiert hat,fürs Arbeiten reicht er.

http://www.amazon.de/F751MA-TY095H-...p/B00LFIFEFW/ref=cm_cr_pr_product_top?ie=UTF8

Jedoch lese ich in einer Rezession...

Tolles Notebook, tolle Haptik und Design.
aber seit 5 Stunden versuche ich mit allen Mitteln Win7 zu installieren, aber
keine Chance ! Egal ob als Dual-Boot oder als eigenständiges OS..es funktioniert nicht. Die ASUS Hotline sagt ganz klar : Das Notebook und das Bios sind auf Win8.1 abgestimmt, und von daher keine Chance Win7 zu installieren (es kommt immer BlueScreen).
Somit bleibt nur das warten auf das dann kostenfreie Windows 10 ab Januar (eventuell).
Schade...Super Notebook und blödes OS (bis jetzt)



Kann mir jemand zustimmen das ich wahrscheinlich das bios verändern muss um WIN 7 zu instalieren ?
Oder ist downgerade gar nicht möglich?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, aber Win7 zu installieren ist Schwachsinn. Sowohl die Laufzeit als auch die Leistung ist unter 8.1 sowie 10 besser...
Wenn dich Metro stört, dann mach halt ClassicShell drauf, damit fühlt es sich fast wie 7 an. Ich hab selbst 8.1 x64 mit ClassicShell laufen, weil ich bekennender Metro Hasser bin ;)

Davon abgesehen: Kauf dir lieber HP, Dell oder Lenovo. Mit Asus hast du im Falle einer RMA jedenfalls keinen Spaß, da deren RMA Dienstleister nunja "nicht gut" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil kost 400€

Warum ich kein Win 8 benutzen werde ist,weil es ein baukasten voller fehler ist.Ich kann mit schrott nicht arbeiten.
Win 7 - 58% und Win 8 - 3,5% aller marktanteile.

Für das Geld ist der Asus ok, jedoch nicht mit dem OS.

mfg
 
Leistungszuwachs spürte ich unter Win 10 im Vergleich zu 7 keinen - auf meinem Desktop-PC. Akkulaufzeit dürfte laut irgendeinem Test am besten unter Win 8.1 gefolgt von Win 10 und Win 7 sein.

e: Hast du das mit dem Support nicht gelesen? Bei einer Consumerschüssel wie dieser wirst du mehrmals vom Support Gebrauch machen müssen!
Evtl. ist Win 8.1 besser als Win 8, teste einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Teil kost 400€

Warum ich kein Win 8 benutzen werde ist,weil es ein baukasten voller fehler ist.Ich kann mit schrott nicht arbeiten.
Win 7 - 58% und Win 8 - 3,5% aller marktanteile.

Für das Geld ist der Asus ok, jedoch nicht mit dem OS.

mfg

Baukasten voller Fehler? Was soll das denn heißen?

Wenn du so ein Problem mit der Metro UI hast, dann installier dir classic shell oder mach gleich das Upgrade auf Windows 10, dann hast du auch dein Startmenü.
Ich würde nicht mehr mit einem 6 Jahre alten OS arbeiten wollen, schon gar nicht auf moderner Hardware, die dafür gar kein Support mehr bietet
 
!
Evtl. ist Win 8.1 besser als Win 8, teste einfach mal.

Nicht nur eventuell. Windows 8 war wirklich grausam (zumindest am Desktop. Als tablet OS eventuell noch brauchbar)
Windows 8.1 ist da vor allem was die Bedienbarkeit angeht eine einzige Offenbarung gewesen.
 
bessere Performance ? beim hoch und runterfahren ansonsten zieht 8.1 das alte 7er nicht vom teller...

Wenn du ein 3 Jahre altes System aufgibst und frisches 8.1 installierst dann kommt dir natürlich alles schneller vor...ist es aber nicht.
 
Wenn du auf Uralt-Software stehst, dann kauf dir doch ein gebrauchtes Notebook, dann hast du dein Windows 7 mit vollem Support.
Aber verlange nicht, dass die Hersteller aktueller Geräte ihre Ressourcen verschwenden um längst überholte Betriebssysteme zu supporten.
Sagst doch selber, dass 8 und 10 schneller beim Hoch und Runter fahren sind. Wieso unnötig auf 7 warten dann?
 
Na dann legt doch mal die Karten auf den Tisch und sagt denn mal konkret, was an Windows 7 besser ist als an Windows 10. Bis jetzt habe ich in diesem Thread noch kein einziges handfestes Argument für Windows 7 gefunden...
Dass es noch soviele Windows 7 Geräte gibt, liegt daran, dass Windows 8 sehr schlecht angenommen wurde in den Medien und deshalb viele Leute kein Notebook mit 8 haben wollten. Jetzt mit 10 ist das Startmenü wieder da und diese Geräte werden verschwinden.

Der Artikel auf Netzwelt.de ist auch extrem reißerisch geschrieben. Als wäre ein Consumer-Notebook billigster, unbrauchbarer Schrott und ein Business-Notebook eine Offenbarung. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man da deutlich besser differenzieren muss. Erstens ist es natürlich logisch, dass ein 400€-Einsteiger-Notebook schlechter ist als ein 1000€-Business-Gerät, da hinkt der Vergleich also schonmal. Mal ganz davon abgesehen, dass manche Leute auch einfach nicht soviel für einen Laptop bezahlen können oder wollen. Zweitens habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass gerade die Displays im mittleren Consumer-Bereich oft deutlich besser sind.
Gerade in der Grundaustattung ist selbst bei High-End-Business-Geräten ein miserables Display verbaut, bestes Beispiel, das X250:
gnstige Importware: Lenovo ThinkPad X250 20CLS0QX00 kaufen bei Notebooksbilliger.de!
Es hat ein extrem schlechtes 1366x768-TN-Display verbaut, welches selbst vom billigsten Consumerbook nicht mehr verwendet würde.
Und hier erhält man ein FHD-IPS Display in einem 250€-Gerät...
MEDION® AKOYA® S2218

Ich könnte die Liste an Punkten ewig weiterführen, aber ich kann euch sagen, dass der Artikel da oben extrem pauschalisierend ist und mit der Notebook-Welt da draußen nicht mehr viel zu tun hat... Ich hatte schon viele Notebooks, weiß also durchaus, wovon ich spreche.
 
Ich könnte die Liste an Punkten ewig weiterführen, aber ich kann euch sagen, dass der Artikel da oben extrem pauschalisierend ist und mit der Notebook-Welt da draußen nicht mehr viel zu tun hat... Ich hatte schon viele Notebooks, weiß also durchaus, wovon ich spreche.
Das zeigt, dass du den Artikel nicht wirklich gelesen bzw. verstanden hast.

siehe
Natürlich ist das Ganze etwas tendenziös formuliert; fairerweise muss man sagen, dass es durchaus auch "schlechte" Business-Books gibt, ebenso gute Consumer-Books. Grundsätzlich jedoch erfüllen beide Gerätetypen mehrheitlich die o.g. Kriterien, sodass man sagen kann, mit Business-Geräten generell auf der sicher(er)en Seite zu sein.
NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum
 
Warum ich kein Win 8 benutzen werde ist,weil es ein baukasten voller fehler ist.Ich kann mit schrott nicht arbeiten.
Win 7 - 58% und Win 8 - 3,5% aller marktanteile.

Was für ein Schwachsinn.

Die höheren Marktanteile von Win 7 beruhen darauf, dass Win 7 zuerst auf dem Markt war und es ein rundum gutes OS ist, das man als normaler User nicht upgraden muss. Das ändert aber nichts daran, dass sowohl Win 8 als auch Win 10 die besseren Betriebssysteme sind.

Ein Downgrade auf Win 7 ist, mit Verlaub, einfach nur dämlich.
 
+1.
Akkulaufzeit und Performance ist unter Win8.1 x64 besser als unter 7.
Und wer behauptet 8.1 wäre total verbuggt der hat, sorry, keine Ahnung...
Win8.1 läuft exakt so stabil wie 7. Und wenn man Metro nicht mag, dann halt ClassicShell installieren und gut ist.

Der Win7 Marktanteil wird auch auf Unternehmen beruhen, die erst vor kurzem von XP auf 7 gewechselt sind, weil der XP Support auslief.
Teilweise läuft uralte Software nämlich unter XP und 7, unter 8.1 und 10 aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft: ASUS N751JK T4146H

Bitte seid mir nicht böse wenn ich Euch mein Problem schildere.
Ich bin über 85 Jahre alt und nicht mehr so ganz fitt.
Mein Sohn hat versucht windows 8 von den Festplatten zu entfernen und hat dabei
versehentlich beide Festplatten formartiert.
Wir suchten dann im Karton nach den CD`s ,fanden aber keine.
Wisst Ihr,ob im Lieferumfang CD`s dabei sind ?Ich habe im Karton nichts gefunden.
Von ASUS erhielt ich keine Antwort
Weiss jemand von Euch eine Lösung des Problems ?
Gruss,Wolfgang
 
Wenn ihr noch 2 Wochen Rückgaberecht habt -> Gebrauch davon machen, ansonsten könnt ihr vom Asus Support nicht viel erwarten. (oder eben den Händler um Hilfe bitten)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh