Windows 7 Startmenü

madrix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2003
Beiträge
3.015
Ort
Dresden
Bekommt man in Windows 10 iwie das Windows 7 Startmenü aktiviert (ohne Adware). Ich kann mit dem Windows 10 Startmenü überhaupt nichts anfangen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keine Ahnung was du meinst.
unten in der Taskleiste, klick auf die zwei Pfeile neben Desktop und dann in diesem ellenlang aufklappbaren Menü rumsuchen von dieser PC über C: bis zu den Programmen usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Classic Shell?

Das nutz ich bei 8.1 auch.
 
Ich kann mit dem Windows 10 Startmenü überhaupt nichts anfangen.

Du weisst, dass man es recht gut an die persönlichen Vorlieben anpassen kann? So sieht es bei mir aus:



An deine Wünsche angepasst wird es anders aussehen. Aber das Win 7 Startmenü ist dem Win 10 Startmenü in allen Belangen unterlegen.
 
classic shell. da bleibt einem nichts anderes übrig
 
Nur wenn man auf Kacheln steht...

...oder wenn man auf eine effiziente Bedienung steht, bei der man alle für sich relevanten Programme, Ordner, Daten, Links auf einen Blick und Klick zur Verfügung hat.

Kacheln der Kacheln wegen nicht zu mögen, kommt mir immer wie die Trotzreaktion eines Kleinkinds vor.

Als ob so etwas besser aussieht:



Lol...
 
:lol: Genau so sieht es doch bei Dir jetzt auch aus.

:stupid:

War gestern an einem Win7 Rechner, das Startmenü war sauber und geordnet, über eine ebene verschachtelt, was ich gesucht habe, war sofort unter alle Programme zu finden.

"verschachtelt" und "sofort.. zu finden" :rofl:

Nicht wie jetzt unter Win10, wo etwas entweder irgendwo eine Kachel hat oder alles nach irgendeinem Anfangsbuchstaben zusammen in einer riesigen Liste zu erkunden ist...

Hast dich keine 2 Minuten mit dem Startmenü beschäftigt, nicht wahr?

Die Kacheln sind nicht irgendwo, sondern dort, wo du sie haben möchtest. Du musst in der alphabetischen Liste nichts suchen, weil du das, was du brauchst, dir als Kachel anlegst. Nach deinen Wünschen sytematisch geordnet. Alles auf einen Blick und Klick.

Wie gesagt: ahnungslose, trotzige Kleinkinder. Der Eindruck verstärkt sich bei dem Thema Startmenü immer mehr.
 
@Tardis
Du brauchst da garnicht anfangen mit denen zu Diskutieren. Die sind in ihrer Meinung einfach fest gefahren und werden aus Prinzip das neue Starmenü nicht mögen. Dabei ist es denen egal das es eklatante Vorteile bietet. Sie wollen es nicht und legen erfinden immer wieder neue Argumente warum es schlecht wäre. Da wird lieber in verschachtelten Listen gesucht und als Argument das dies besser wäre ist dann das sich nicht wissen wie das Programm heißt sondern nur den Hersteller kennen. Oder sie haben über 100 Programme die sie nur selten nutzen und daher keine vernünftige Sortierung hinbekommen.

Ich habs aufgegeben. Jeder den ich kenne der sich mal mit dem Menü beschäftigt hat und es auch benutzt ist am Ende zufriedener gewesen.
 
Argument: Wenn man sich mit dem Startmenu beschäftigt, dann stellt man fest, daß man sich das Startmenu so hinbauen und einrichten kann, daß es klar strukturiert ist, und alles Notwendige sofort zu finden ist!
Deswegen verwende ich das Startmenu von Windows 2000 (oder Win95), alles was danach kam ist 'ne Verschlechterung gewesen.
Beim XP Startmenu (und auch W7) fehlt nämlich genau diese klare Strukturierbarkeit. XP konnte man noch auf klassisches Startmenu umstellen, ab Vista muss man dafür Classic Shell oder Classic Start nehmen.

P.S. ich muss mein Startmenu mal aufräumen und Strukturieren, habe ich nach der letzten Neuinstallation noch nicht gemacht ;)

Zu den Kacheln: Die mögen aus ergonomischer Sicht besser sein, als alles andere bisher Dagewesene!
Das Problem ist, daß man sich damit nicht beschäftigen wird, wenn man diese optisch abstossend empfindet. Ich bekomme einfach davon "Augenkrebs". Das lässt sich auch nicht einfach mit logischen Argumenten beiseite schieben.
Ich würde also auch unter W10 auf ein für mich "adäquates" Startmenu setzen.

Allerdings bleibe ich auf Grund der EULA von Win10 bei Win 7 und werde in Teilbereichen zu PCBSD oder Linux wechseln (ein kompletter Wechsel erscheint mir auf Grund meiner Softwareanforderungen unmöglich.)

Auf den Punkt gebracht steht in der EULA nichts anderes als daß alle Daten und Dateien ab sofort MS gehören und MS damit machen kann was sie wollenm, und dieser EULA stimmt man zu. Da speilt es keine Rolle mehr, ob man da per Software-Schalter Dieses oder Jenes deaktivieren kann. Das lässt sich ganz einfach per Update wieder einschalten oder entfernen, über Allem steht die EULA!
Ich vermute zwar ganz stark, daß diese EULA mit EU Recht nicht vereinbar ist, aber dafür gibt es dann ja TIPA!
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Taskleiste klick auf die zwei Pfeile neben Desktop und man hat doch die ganzen Verschachtelungen.
sah das nicht so aus bei Win7? oder war es 98/XP
Windows 10 bietet für jeden was, auch verschachtelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dieser Spinnereien in diesem Forum und meistens die selben Leute... Schlimm

Jedem das seine. Mit Classic Shell gehts auf jedenfall :) mir gefällt das Startmenü von Windows 10 auch nicht (Komm ich mir vor wie aufm Smartphone).
 
Wenn man die reinen Symbole ansatt die Kacheln so einblenden könnte und aufteilen wäre das super. Aber die Symbole mit der Kachelhintergrundfarbe finde ich häßlich. Leider habe ich keine Option gefunden die Kachelhintergrundfarbe durchsichtig zu machen.
 
was z.b. richtig nervt ist, dass das scrollen in der leiste hier nachzieht. das sind z.b. solche dinge die ich am rechner gar nicht gebrauchen kann. die bremsen einen beim bedienen einfach nur orndeltich ein



ich kann die leute schon verstehen und mir gehts ja genauso :) gerade da ich auf der arbeit überwiegend windows 7 rechner usw... habe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh