Win7 Startprobleme: BOOTMGR missing

Nightmare Devil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2001
Beiträge
446
Ort
Rodgau
Ich habe einen neuen PC und habe dort Win7 installiert. Seit Beginn an habe ich folgendes Problem: ich bekomme die Meldung "BOOTMGR fehlt".

Allerdings sind BIOS Boot Settings korrekt und Win7 ist auch richtig installiert.

Der Gag ist: starte ich den PC und boote von meiner Systemplatte (im Bootmenü ausgewählt), dann bekomme ich die BOOTMGR Meldung.
Lege ich aber die Win7 DVD ein und boote von DVD und drücke dann bei der entsprechenden Meldung (Für Windows Setup Taste drücken) NICHTS - dann bootet mein Win7...

Eine Sicherheitsfunktion?
Im Ernst, hatte das schonmal wer? Hab schon die Reparaturfunktion von der DVD gestartet, die Startprobleme beheben soll. Hatte auch erst Hoffnung, hat aber nichts gebracht. Auch easyBCD konnte nicht helfen.

Ich fürchte es hängt mit dem RAID zusammen. Ich habe eine Raid5 und eine einzelne Platte als Systemplatte. Es sind keine anderen OS installiert.
Werde gleich nochmal BCEDIT ausführen und den Inhalt posten.
Wäre klasse wenn mir wer helfen könnte.

viele grüße,
n.d.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:21 ----------

Code:
C:\Windows\system32>bcdedit.exe

Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner              {bootmgr}
device                  partition=P:
path                    \bootmgr
description             Windows Boot Manager
locale                  de-DE
inherit                 {globalsettings}
default                 {current}
resumeobject            {5dc2b036-69ce-11de-bd75-b3057d7642bf}
displayorder            {current}
toolsdisplayorder       {memdiag}
timeout                 30

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner              {current}
device                  partition=C:
path                    \Windows\system32\winload.exe
description             Windows 7 Professional
locale                  de-DE
recoverysequence        {5dc2b031-69ce-11de-bd75-b3057d7642bf}
recoveryenabled         Yes
osdevice                partition=C:
systemroot              \Windows
resumeobject            {e6d3e600-d379-11de-811b-806e6f6e6963}

Was er da auf P:/ suchen will entzieht sich meiner Vorstellung. Die P:/-Partition ist allerdings die erste aus dem RAID5....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe auf eine böse Falle der Installationsroutine von Windoof, über die ich auch gestolpert bin: Der Bootmanager (Bootmgr), der auch installiert wird, wenn kein weiteres OS im System ist, wird NICHT auf der Platte installiert, auf der das System installiert wird, sondern immer auf der ersten Platte im System aus Sicht des Default-Bios/der Sichtweise von Windoof.

In meinem Fall war das übrigens eine 1GB-Compact-Flash-Karte, die per Adapter im IDE sitzt. Problem: Stellt man nach der Installation die Bootreihenfolge im Bios in der gewünschten Weise her, fehlt auf der Platte der Bootmanager, wenn diese nicht zugleich die erste Platte im System ist. Bootet man dagegen unter Zuhilfenahme der Installations-DVD, findet diese mit ihrer Routine den Bootmanager.

Ob und wie man das intelligent reparieren kann, weiß ich nicht. Der beste und sicherste Weg, wenn du sowieso eine frische Neuinstallation gemacht hat, ist die Wiederholung derselben. Ziehe diesmal aber ALLE Laufwerke außer den Optischen LWs und der Zielplatte für das System ab und stecke sie erst nach der Installation von Windoof wieder an. Ich hoffe, das RAID nimmt dadurch keinen Schaden? Da kenne ich mich nämlich nicht aus.


Ps. Böse nenne ich diese Falle deshalb, weil kein normal denkender Mensch mit solch einem Unsinn rechnet. Gesetzt dem Fall, jemand hat noch eine alte IDE-Platte im System, installiert Windoof auf eine fixe SATA und alles läuft (weil er gar nicht gemerkt hat, daß das System tatsächlich von der IDE-Platte aus startet), und baut das alte Teil irgendwann aus - Bumms ist sein Rechner scheinbar im Eimer. Es gibt für mich KEINEN vernünftigen Grund, in einer automatischen Installation den Bootmanager nicht auf die Systemplatte zu legen. Das kann ja manuell änder- und wählbar sein. Aber automatisch gehört das Ding nunmal auf die Systemplatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rudi.. also.. ich sag mal: krass :eek:
Das könnte tatsächlich der Fall sein.

Ein bisschen mehr Background zu meiner Config:
Ich habe keine IDE Platte drin, lediglich eine einzelne WD als SATA angebunden und wie gesagt das RAID. Beides wird vom selben Controller bedient. Bin mir grad nicht ganz sicher aber ich glaube das RAID taucht zuerst auf, dann die einzelne Platte.

Was ich machen könnte: PC ausschalten, RAID Platten vom Strom nehmen, von DVD booten. Nun erneut Windows Startreparatur durchführen (die ja vorher NIX gebracht hat) und dann das RAID wieder dazunehmen. Fraglich wirds bloß dann, wenn auf dem RAID nun auch noch ein BOOTMGR liegt oder?

Fiese Sache das alles, stimm dir zu.
Hast du dazu ne Idee? Wie prüfe ich ob ein BOOTMGR existiert auf der Partition und wie werde ich ihn los?
Oder hab ich nen Denkfehler irgendwo?

Komm immer noch nicht aus dem Kopfschütteln raus :(
Weil, wie ich oben shcon schrieb (siehe BCDEDIT Auszug): Was er da auf P:/ suchen will entzieht sich meiner Vorstellung. Die P:/-Partition ist allerdings die erste aus dem RAID5....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh