Win10 - besonderer Umgang mit den Verzeichnissen "Programme" u. "Programme (x86)" ?
Windows 10 scheint was den Umgang mit den Programm-Verzeichnissen anbelangt ja nun hyper-sensibel geworden zu sein.
Einige meiner Anwendungen hatten Probleme schon alleine für die Installation in die besagten Verzeichnisse entsprechende Rechte zu erhalten. Dort half dann meist das Starten "als Administrator" - obgleich der einzige angelegte Nutzer der "Gruppe der Administratoren" per Se angehört. Logisch ist anders.
Nun habe ich aber das Problem, dass z. B. die Anwendung "LameDrop" (http://rarewares.org/mp3-lamedrop.php) den Dienst verweigt, sobald ich sie manuell in das "Programme (x86)" Verzeichnis kopiere.
Ich nutze das Tool zum Konvertieren von .wav -> .mp3 schon seit vielen Windows Generation (XP->VISTA->WIN7->WIN10) und es war bisher nie ein Problem.
Ich kann es zwar ohne Fehlermeldung starten, jedoch passiert nach Drag&Drop einer .wav Datei auf das kleine GUI des Tools rein gar nichts, sofern sich die .exe des Tools im Programme (x86) Verzeichnis befindet.
Kopiere ich es von dort heraus, z. B. an die Oberfläche von Laufwerk C oder D oder ein beliebiges, selbstangelegtes Unterverzeichnis, läuft alles wie gewohnt.
"Als Admin starten" und "Vollzugriff" für "jeder" auf das entsprechende Programmunterverzeichnis zuweisen bringt leider nix.
Also frage ich mich: Was kann ich als Anwender tun, damit ich unter Windows 10 meine Applikationen von dort aus starten darf, wo ich es möchte? Wo und wie genau wird hier ein Riegel vorgeschoben?
Es wäre halt schön, wenn ich der Ordnung halber selbst darüber entscheiden dürfte, welche Prgs ich ins Programme Verzeichnis kopiere, um sie von dort aus zu starten.
Wer weiss mehr?
Windows 10 scheint was den Umgang mit den Programm-Verzeichnissen anbelangt ja nun hyper-sensibel geworden zu sein.
Einige meiner Anwendungen hatten Probleme schon alleine für die Installation in die besagten Verzeichnisse entsprechende Rechte zu erhalten. Dort half dann meist das Starten "als Administrator" - obgleich der einzige angelegte Nutzer der "Gruppe der Administratoren" per Se angehört. Logisch ist anders.
Nun habe ich aber das Problem, dass z. B. die Anwendung "LameDrop" (http://rarewares.org/mp3-lamedrop.php) den Dienst verweigt, sobald ich sie manuell in das "Programme (x86)" Verzeichnis kopiere.
Ich nutze das Tool zum Konvertieren von .wav -> .mp3 schon seit vielen Windows Generation (XP->VISTA->WIN7->WIN10) und es war bisher nie ein Problem.
Ich kann es zwar ohne Fehlermeldung starten, jedoch passiert nach Drag&Drop einer .wav Datei auf das kleine GUI des Tools rein gar nichts, sofern sich die .exe des Tools im Programme (x86) Verzeichnis befindet.
Kopiere ich es von dort heraus, z. B. an die Oberfläche von Laufwerk C oder D oder ein beliebiges, selbstangelegtes Unterverzeichnis, läuft alles wie gewohnt.
"Als Admin starten" und "Vollzugriff" für "jeder" auf das entsprechende Programmunterverzeichnis zuweisen bringt leider nix.
Also frage ich mich: Was kann ich als Anwender tun, damit ich unter Windows 10 meine Applikationen von dort aus starten darf, wo ich es möchte? Wo und wie genau wird hier ein Riegel vorgeschoben?
Es wäre halt schön, wenn ich der Ordnung halber selbst darüber entscheiden dürfte, welche Prgs ich ins Programme Verzeichnis kopiere, um sie von dort aus zu starten.
Wer weiss mehr?
Zuletzt bearbeitet: