Wieviele RGB Lüfter an RGB Hub im Meshify2 möglich

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.599
Hi Fractal support,

Ich habe eben versucht 6 RGB Lüfter im Meshify 2 zum leuchten zu bringen mittels des Hubs. Es handelt sichdabei nicht um die verbauten Fractal RGB Lüfter.
Nach 5 Lüfter ist da leider Schluß und der 6 bleibt dunkel, gibt es da irgend eine Spezifikation oder mache ich etwas falsch?
Grüße voaddi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mh, keiner ne Idee?
 
Ich habe nur das normale Meshify 2 ohne RGB. das blaue Handbuch ist beim normalen Meshify 2 sehr ausführlich.

Vielleicht hilft ja dieses USER Review


Letztlich kommt nur ein ARGB-Kabel (männlich und nicht weiblich wie auf dem Bild der Anleitung) aus dem Front I/O heraus und wir müssen uns entscheiden, ob wir die Lüfter nun via Daisy-Chain an den RGB Controller anschließen wollen oder ob wir selbige über das Mainboard leuchten lassen möchten. In letzterem Falle ist der RGB Taster an der Front dann ohne Funktion. Da selbiger leider nicht wie ein "normaler" Reset Taster ausgeführt ist (2 poliger) Anschluss, kann man diesen auch dann nicht für andere Dinge Zweckentfremden (bspw. cmos-reset). Hätte ich das nicht vorab gewusst und mir kein Mainboard mit clear cmos-button auf der I/O Blende geholt, wäre ich jetzt ein Stück weit in den Allerwertesten gekniffen.
--

Ohne Angaben und Bilder und Text wie es verkabelt wurde - wird es hier vermutlich keiner beantworten können.

Detaillierte Angaben - Pin - jeder Einzel-draht und genaue Angaben welche Komponente mit detaillierten Bildern. hochauflösende Bilder.
Einzeldraht ungleich Kabel!
Komponente - komplette Angabe des Bauteils - mit Herstellerlink. Keine Kurzbezeichnung oder Teilbezeichnung des Bauteils.
Dann kann man es sich mal gerne anschauen - woran es vielleicht liegt, warum es nicht geht.

Im normalen Meshify 2 wird das Lüfterdrehzahlsignal nicht weitergeleietet - bis auf einen Lüfter, ist nur eine Ansteuerplatine welche mit einem SATA Stecker vom Netzteil mit den notwendigen Watt versorgt wird für die Lüfter. Deshalb habe ich es ausgebaut. Ich hatte auch erhebliche Bedenken aufgrund des Aufbaus des FAN Hubs - war auch einer der Gründe warum ich es ausbauen musste. 2 Abstandsbolzen auf einer schlechten Stelle mit keinem Gehäuse die Platine auf einer sehr schlechten STellen im Gehäuse verbaut.
 
Die Lüfter sind an dem RGB HUB des Case alle nacheinander mit Daisychain angeschlossen gewesen.
Lüfter: P14 PWM PST A-RGB
Zu Bildern, naja in dem Kabelsalat sieht man nicht viel^^.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh