Wie zerkratzten/abgefallenen Kühler wieder ansetzten?

Lumpooo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2005
Beiträge
826
Ich habe ein Frage- bei meiner Soundkarte is durch unsachgemäßen Transport der Kühler abgefallen- ich will nun versuchen die Kühler wieder draufzusetzten....

allerdings habe ich verschiedene Probleme:
1.
bei der Reinung des Kühlers vom sehr hartnäckigen Kleber sind ein paar Kratzer auf die Unterseite gekommen --- hier schaut euch das mal an http://img461.imageshack.us/img461/9707/dscn4160hx6.jpg ---- wenn die mit Alkohol das reinige sind dann die Kratzer schlimm ? Weil das schwarze is ja ab da ... evtl. Kurzschlussgefahr ????

2.
Auf dem Soundchip sind auch noch reste des alten Klebers drauf - bekomm ich den irgendwie sicher ab ohne den Chip zu beschädigen`?
Wie sieht das aus, ich wollte das mit einem Klebepad draufmachen .... sind dann evtl. die Reste nicht so schlimm- immerhin ist das doch eine Soundkarte wo die Temepratur sowieso wahrscheinlich nicht so krass hoch sein wird ....
hier zum anschaun: http://img518.imageshack.us/img518/6568/dscn4158ni5nh8.jpg



Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karte wurde nicht etwa in dem Luftpolsterumschlag versendet, oder? Wenn ja -> :wall:

Den Kleber kannst denke ich am besten mit Waschbenzin runterbekommen. Bisschen einweichen lassen und dann vorsichtig abkratzen
 
Kurzschlussgefahr besteht da nicht. Der Die des Chips ist ja unter schwarzem Plastik versiegelt. Ausserdem könnte man ja sonst auch keine Kühlkörper mit blankem Kupfer- oder Aluminiumboden machen. Reinigen kannst du die so, wie Tommy gesagt hat, mit Waschbenzin einweichen lassen. Am besten legst du gefaltetes Küchentuch auf einen Teller und tränkst es in Waschbenzin. Dann legst du die Karte so auf den Teller, dass nur der Chip auf dem Tuch aufliegt. Man weiss ja nie, wie die anderen Komponenten auf Waschbenzin reagieren. Den Kühler befestigst du am besten mit einem selbstklebendem Wärmeleitpad.
Mehr Sorgen würd ich mir allerdings über den abgeknickten Kondensator direkt neben dem Chip machen. Der sieht nicht aus, als ob er noch funktionieren wird.
Was den Versand im Luftpolsterumschlag angeht, kann ich mich Tommy nur anschliessen: :wall: Alles mit abstehenden Kühlkörpern oder elektrischen Bauteilen gehört gut gepolstert in einem Karton verschickt.
 
Jo also das mit dem Luftpolster stimmt ... ihr könnt euch vorstelln wie sauer ich war als das so in meiner Post lag ...!

Hmm bekommt man reinigungsalkohol in jedem Schlecker und CO ? Also der Kleber scheint nämlich sehr harnäckig zu sein....
Hinzugefügter Post:
achso meint ihr ich kann die Karte solange auch ohne Lüster mal einbauen ... mein Rechner is sehr geräumig also die wärme wird sich da nicht stauen. Außerdem hab ich wohl gesehen dass diese Karten mit gleichem Chip auch manchmal ohne Kühler verkauft werden.... oder werden Soundkarten echt soooo schnell heiß ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-Fi wird schweineheiß, selbst mit Kühler
 
Afair hat die X-Fi Elite Pro, also die teuerste Variante, keinen Kühler druff.
Wieso warum weshalb, keine Ahnung. Das weiß wohl nur Creative.
Heiß wird das Teil auf jeden Fall, aber anscheinend nicht so heiß, dass der Minikühler wirklich nötig wäre.
Vielleicht hat hier ja jmd die Elite Pro und kann darüber was sagen.
 
also sooo schweineheiss isse auch nicht
hab nen sensor am kühler und der liegt immer bei 34grad
ok wohlgemerkt der sensor ne da hab ich keine richtwerte wie heiss der core dann ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh