Wie viel verbrauchen aktuelle Nvidia Karten im Idle-Modus?

SickProdigy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2008
Beiträge
181
Hallo,

eigentlich muss man zum Titel nichts mehr sagen: "Wie viel verbrauchen aktuelle Nvidia Karten im Idle-Modus?" Denke da so an die GTX 560 (Ti) oder GTX 520.

Viele Grüße,
Sick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bezüglich seiner Frage sind das keine guten Links. Die frage lautete, was Nvidia Grafikkarten im Idle sich genehmigen und nicht was so ein ganzes System mit einer Nvidia Grafikkarte nimmt.

Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte bestimmen wir über einen, für diesen Zweck in unserem Labor modifizierten, PCI-Express-Adapter. Die ermittelten Werte entsprechen somit ausschließlich dem Verbrauch der Grafikkarte selbst und nicht der Leistungsaufnahme des Gesamtsystems.
AMD Radeon HD 7870 "Pitcairn" im Test - Leistungsaufnahme (Seite 15) - HT4U.net
 
Bezüglich seiner Frage sind das keine guten Links. Die frage lautete, was Nvidia Grafikkarten im Idle sich genehmigen und nicht was so ein ganzes System mit einer Nvidia Grafikkarte nimmt.

Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte bestimmen wir über einen, für diesen Zweck in unserem Labor modifizierten, PCI-Express-Adapter. Die ermittelten Werte entsprechen somit ausschließlich dem Verbrauch der Grafikkarte selbst und nicht der Leistungsaufnahme des Gesamtsystems.
AMD Radeon HD 7870 "Pitcairn" im Test - Leistungsaufnahme (Seite 15) - HT4U.net

Aber beziehen die Karten nicht Strom über die PCIe Stecker und das Mainboard?
Hab da gerade mal ein wenig recherchiert und bin auf folgendes gestoßen:
http://blog.zorinaq.com/?e=44
In diesem konkreten Fall kamen für eine Karte 44,4W (12V x 3,7A) über das Mainboard.
 
Da Karten auch über den PCIe-Port beziehen und ich denke das grade im Idle dadrauf mehr zurückgegriffen wird als auf den Stecker selbst, machen die Werte von HT4U.net auch nicht sooo viel Sinn.
Man wird immer nur Vergleichswerte haben solange man nicht sowohl den PCIe-Slot als auch das was über den Kabel-Anschluss geht misst.
 
Hexcode schrieb:
Da Karten auch über den PCIe-Port beziehen und ich denke das grade im Idle dadrauf mehr zurückgegriffen wird als auf den Stecker selbst, machen die Werte von HT4U.net auch nicht sooo viel Sinn.
Man wird immer nur Vergleichswerte haben solange man nicht sowohl den PCIe-Slot als auch das was über den Kabel-Anschluss geht misst.
ywn schrieb:
Aber beziehen die Karten nicht Strom über die PCIe Stecker und das Mainboard?
Es steht doch alles dabei, wie HT4U misst. Warum also spekulieren und falsche Schlussfolgerungen ziehen, wenn man doch alles nachlesen kann in dem Link, den ich verlinkt habe.
Es ist echt traurig sowas.
 
Richtig Papalagi.
Die Leistungsaufnahme über den PCI-Express-Slot, sowie jene über die 12-Volt-Netzteilleitungen, werden gleichzeitig mittels eines Zangenamperemeters vermessen.

Ich schau mir auch immer gerne die Werte von HT4U an. :)
 
Ich wusst bist dato gar nicht, dass das ohne weiteres möglich ist den Slot zu messen - weiß da einer genaueres wie das bei HT4U gemacht wird?
 
steht doch auch dort beschrieben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh