Wie viel Hitze vertragen TCCDs?

arne136

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
476
Ort
Winsen
Hi
wollte mal wissen wie viel hitze meine TCCDs verkaften. habe adata 566er und die werden bei htt300 verdammt heiss...
also gibt es da ne grenze oder so was?

danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
solange sie keine fehlerproduzieren ost doch gut..TCCD werden halt sehr warm. aber wenn du es mit der spannung nicht übertreibst (<2,9V), dann sollte das schon passen.
 
mein Zalman CNPS-7700 kühlt die TCCDs mit, die bei realen 3,17Vdimm bei 305 2,5-4-3-7 1T laufen
 
also gibt es da ne grenze oder so was?
das kommt halt immer auf die eigenen rahmenbdeingungen an, kann man ohne temp Messungen nicht sagen ob deine TCCDs Schaden nehmen bei deinem 300 Dauerbetrieb.
 
mal ne andere Frage:

lohnt es sich den Headspreader abzunehmen bei den A-DATAs, weil die einfach nur drangeklebt sind?

ich hab nen Zalman CPNS7000B-Cu und kann er die auch mitkühlen? und in welche Slots wäre es da sinnvoller 1+2 oder 3+4?

wo bekommt man eigentlich aktive RAM-Kühlung her, die man auch direkt am RAM verbauen kann?
 
Jlagreen schrieb:
mal ne andere Frage:

lohnt es sich den Headspreader abzunehmen bei den A-DATAs, weil die einfach nur drangeklebt sind?

ich hab nen Zalman CPNS7000B-Cu und kann er die auch mitkühlen? und in welche Slots wäre es da sinnvoller 1+2 oder 3+4?

wo bekommt man eigentlich aktive RAM-Kühlung her, die man auch direkt am RAM verbauen kann?

Also ich würd die HS aufm Ram lassen. Und der DimmSteckplatz ist egal, hauptsache Du hast die in die fablich gleich codierten Slots gesteckt! ;) ;)

BTW: Ich komm aus Tübingen! :banana:
 
1. cool, wobei ich zugeben muss, dass ich in Tübingen seit dem Abi 03 (Wildermuth wars) ned mehr war, da ich nun mehr so Richtung Esslingen/Stuttgart fahre und vielleicht auch bald hinziehen werde ;)
--> früher aber war ich oft dort, habe auch in der Total Tanke in der Herrenbergerstr. gejobt :d

2. naja das mit dem HS ist halt problematisch, da die RAMs erst 6 Monate alt sind und Garantie usw., aber da ich keinen direkten Aktivkühler drauf habe (der Zalman 7000 reicht ned oder?), frage ich mich eben, ob die ohne HS besser gehen würden, denn ich sags mal so, ich packe nicht mal 278Mhz @ 2T und Timings von 2,5-4-3-8 :(
--> und ja das mag am Board liegen, aber ich verstehe nicht, wieso ich nicht mal die Spezifikation packe (als DDR566) ...

3. meine Frage nach den Slots war weniger wegen Dual Channel, als eher was für die Kühlung vom Zalman her sinnvoller wäre ;)
 
lohnt es sich den Headspreader abzunehmen bei den A-DATAs, weil die einfach nur drangeklebt sind?
Adata würde die nicht mitliefern, wenn die schlechter wären als ohne Kühler wären.

wo bekommt man eigentlich aktive RAM-Kühlung her, die man auch direkt am RAM verbauen kann?
Gibts wenn überhaupt sehr selten, weil sie dann nicht lohnt.
Gucke doch mal bei den gängigen Cooling Shops.
 
@Jlagreen

Das Du den FSB ned packst den A-Data angibt wird sicher am Board liegen. Aber vielleicht hast auch zuwenig VDimm eingestellt.
Wenn Du die Rams loswerden willst, kauf ich Sie Dir sofort ab! :hail:
Hast auch das neueste Bios druff? :confused:
 
habe auch schon gehört, dass die DDR566 von A-DATA langsam rar werden :lol:

also Bios ist das neueste, da das Board selbst erst seit Februar gebaut wird und ja VDimm ist auf 2,8v

aber ich packe nun wieder 278Mhz @ 2T zumindest, lag daran, dass Slot 1+2 doch besser 3+4 funzen, hatte mich auch gewundert, wieso die A-DATAs plötzlich probs machen und das ned packen :stupid:

so teste nun mal 1T und danach mal ob 300Mhz @ 2T drin sind und wie weit ich die 2-2-2-10 packe, denn mit Slot 3+4, war bei 213Mhz Schluss, auf meinem Asus K8N machten die das noch mit 225Mhz mit :hmm:

@Lavalampe

das dumme ist, ich kenne mich bei RAMs seit ich die A-DATA habe nicht mehr aus und weiss ned, welche sinnvoller wären, jedenfalls wohl auch wieder TCCDs, denn VDimm ist max. 2,8v, also fliegen die High-Volatge RAMs raus, was sind denn die besten TCCDs (die auch vor allem mit Gigabyte S939 AGP Boards arbeiten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich müssten Die A-Datas doch die 283 FSB bei 1T packen oder?
Ich würd einfach mal OCZ Rev2, Twinmos Twister Pro oder G.Skill versuchen. Haben alle TCCD. ;)
 
eigentlich....

aber mit dem Gigabyte ned, scheinbar bin ich einer der wenigen glücklichen Menschen, die sich nen A-DATA kaufen und dann 2 Boards hintereinander, bei denen 1T nur bis 250-260Mhz geht :rolleyes:

hmm muss mal schauen, was die anderen TCCDs kosten

btw. wieso willste gerade die A-DATAs haben?
 
Weils TCCD sind und Du zufällig in meiner Nähe wohnst! Also entfällt das lästige überweisen + der Postweg und ich spar mir dei Versandkosten!:d
 
ok, das sind Argumente :)

ne aber ich glaube ich bleibe bei meinen A-DATAs vorerst, da ich mich entschieden habe dann nächstes Jahr eventl. auf PCIe umzusteigen und dann gleich mal ein DFI zu holen, um auch mal BH-5s oder UTTs zu testen, mal was neues halt :d

btw. habe ich ja null garantie, dass andere TCCDs besser gehen auf dem Giga ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh