Wie schließe ich LEDs an?

Goose

Goosebuster
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2002
Beiträge
2.085
Ort
Hagen
Ich will bei mir mal ein paar LEDs verbauen. In mein rechtes Window sollen 10 rote 3mm LED. Ich will diese LEDs direkt in das Plexi einlassen und habe die Hoffung das die Scheibe dann schön leuchtet.

Jetzt auch direkt meine Fragen. Da ich noch nie LEDs verbaut habe bin ich hier absoluter noob:

- Mit wie viel Volt steuere ich die LEDs an? 5V oder 12V oder brauche ich Widerstände?

- Werden die Dinger parallel oder in reihe geschaltet?

- Ist sonst noch was zu beachten (außer die Polung der LEDS J)

so long

Goose
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit in reihe oder parallel ist eigentlich rille, nur guenstiger ist es die leds parallel zu schalten, sonst ist bei 10 leds die letzte etwas dunkler als die erste :d oder leuchtet garnet ^^ .
 
Das ist ja schon mal was.
Danke.

Weiß denn jemand ob ich einen Wiederstand brauche wenn ich 10 LEDs gleichzeitig betreibe? Oder passt das dann mit der Spannung?
 
an einer roten led fallen ca.1.8 volt ab und der strom sollte (bei einer normalen led) nicht über 20 mA betragen.
also kannst du bei 12 v 6 led's in reihe schalten - macht dann 10.8 v. die restlichen 1.2 v sollten an einem vorwiderstand abfallen, also R=U/I=1.2 v/0.02A macht 60 ohm. da die 1.8 volt eher theoretisch sind, würde ich einen widerstand mit 68 ohm oder etwas größer nehmen und evtl. mal ein amperemeter in reihe schalten um die stromaufnahme zu kontrollieren.

bei 5 led's in reihe (dann kannst du 2 reihen machen mit deinen 10 stück) sind es dann 150 ohm - bzw. etwas mehr (180 ohm).

wenn du sowieso (super)helle led's nimmst macht sich ein geringfügig kleinerer strom kaum bemerkbar.

du kannst auch smd-led's nehmen und nur auf die polierte seite der scheibe setzen. das sieht dann so aus:

http://www.virtual-hideout.de/case.php3?num=0051&j=56

wenn du die led's in löcher setzen willst, solltest du bedenken, daß die spitze in der bohrung schlecht zu polieren ist. ich versuche grad mit 5 mm zu bohren und mit einem rundkopffräser die spitze rund zu kriegen. polierpaste rein und mit einem wattestäbchen in einer (langsam laufenden) bohrmaschine polieren.
 
also du kannst immer so viele leds in reihe schalten, bis 12V "voll" sind
eine led nimmt ca 2,5-3,5V, das heisst ich hab immer 3 leds in reihe geschaltet, den rest mit nem widerstand auf 12V "aufgefüllt"
und dann diese 3er gruppen immer parallel geschaltet!
mehr musste net beachten!
 
Oh mein Gott....

Dann werde ich mal mein Glück probieren.

Aber schaun wir mal ob ich richtig verstanden habe:

Ich habe rote 3 mm LEDs. KEINE hellen. Wenn ich jetzt 5 davon in reihe schalte und diese dann an 12 V anschließe und die restlichen 5 dazu wieder in reihe und die dann parallel dazu an 12 V anschließe müssten doch alle vernünftig leuchten ohne das es qualmt, oder?

Jetzt bitte nicht lachen, aber bevor ich lange rumsuche: An welchem Farben vom NT habe ich 12 V? Und was ist plus und was minus?

Danke schon mal und voraus.
 
du schaltest 5 in reihe und dazu in reihe noch einen widerstand 150-180 ohm. das ganze machst du 2x und die beiden ketten schaltest du parallel.
12v sind an schwarz (masse) und gelb (+12v).
 
Super, Danke damit hast Du mir weitergeholfen.

Wollte Dir gerade noch ein paar Sterne schenken... aber geht anscheinend nicht mehr seit dem das Forum neu aufgelegt ist... kommt bestimmt aber noch.

Gruß

Goose
 
Hoppla Goose... Jetzt bin ich aber echt überrascht. Sorry, aber ich hatte bislang immer den Eindruck als wüsstest du über den Kram gut bescheid :confused: Na ja, ist ja auch nicht wild. Ich hab auch noch nicht so die Peilung :d
So kann man sich täuschen ;) ich bin auch grade dabei, mein Fenster mit LEDs zu bestücken. Allerdings etwas anders als du. Und ich muss 12 LEDs unterbringen. Ich werd wohl alle parallel schalten müssen, weil ich dafür extra ausreichende Widerstände gekauft hab.

Am NT ist gelb soweit ich weiß 12V, rot ist 5V und die beiden schwarzen sind Masse, also minus. Rot und gelb sind demnach plus

Also nochmal:
- rot = +
- gelb = +
- schwarz = -

- Gelb + schwarz = 12V
- Rot + schwarz = 5V
- Gelb + rot = 7V
- schwarz + schwarz = 0V :d

Bin mir aber auch nicht 100%ig sicher bei rot und gelb. Kann auch andersrum sein.

Ich hab bei meiner Aktion allerdings immer das problem, dass das Plexi 4mm und die LEDs 5mm dick sind :hmm:

Ich wünsch dir viel Spaß bei deiner Bastelaktion.

cu
FuNKeR
 
@FuNKeR

wenn du für jede led einen eigenen widerstand nimmst verbrätst du an den widerständen ca. 2.5 w leistung die als wärme abgegeben werden.

also deine beschreibung der farben sind ja ok, ich muß (darf ?) doch aber mal was richtigstellen: schwarz ist nicht minus (-) sondern masse. da es im pc negative spannungen gibt ist das in diesem fall nicht egal.
 
Dachte immer, das wär das gleiche.... Na ja, war wohl n Irrtum. Danke für die Aufklärung.

cu
FuNKeR
 
bitte, gern geschehn ....
das ist das gleiche, wenn keine negativen spannungen vorhanden sind. aber wie willst du das sonst machen:
+12v, +5v, - (minus was ? - eben masse), -5v, -12v
 
Mist, jetzt habe ich die LEDs richtig gelötet und ich habe nicht die richtigen Widerstände da.

Ich habe 10 K Ohm Widerstände da... viel zu groß
und ich habe 12 udn 18 Ohm Widerstände da... viel zu klein.

MIST! Und ich wollte heute fertig werden.
 
LOL, ich weiß, aber noch ne Frage:

welches ist die + Seite von der LED, die mit dem kurzen oder langen Fuß?
 
also ich versuch das mal in einer allgemeingültigen formel zusammenzufassen:

Rv= (Ub- (n x Uled)) / Iled

Rv=Vorwiderstand
Ub=Betriebsspannung
n=Anzahl der LED's (wobei n x Uled nicht größer als Ub sein darf)
Uled=Betriebsspannung der LED ("forward voltage") bei sollstrom
Iled=Betriebsstrom der LED (normalerweise 20 mA)

Uled ist bei rot ca.1.8-1.9 v, bei grün und gelb (soweit ich das auswendig weiß) 2-2.2 v, bei blau 3.5-4 v - Herstellerabhängig !!!!

Falls n x Uled = Ub ist, würde ich das übrigens auch so nicht betreiben - lieber eine led weniger oder einen kleinen widerstand (10 ohm) dazu.

Alle Werte in der Grundeinheit einsetzen also in volt und ampere (nicht mV oder mA) dann kommen auch ohm raus.
 
wenn du die led genau anschaust, siehst du, daß unten wo die anschlüsse rauskommen eine seite abgeflacht ist - das ist minus - die kathode. auf den kürzeren oder längeren draht würde ich mich nicht verlassen - hab da schon einige erfahrungen gemacht :-(

wenn du die led von der seite anschaust, siehst du (falls sie durchsichtig genug ist) zwei elektroden, von denen eine aussieht, wie eine schüssel - das ist auch die kathode.

falls du mehr wissen willst, schau mal unter www.kingbright.com - das ist u.a. ein led-hersteller und die datenblätter sind ganz interessant.
 
nein kommunikationselektroniker/informationstechnik. arbeite seit ca. 12 jahren als pc-techniker. elektronik ist auch mein hobby. hab auch schon für div.zeitschriften (elektor, dos international, pc go) entwickelt und geschrieben.
 
Na ja, Asche auf mein Haupt Harry...

Habe heute mal mein Wissen wieder ein bisschen aufgefrischt... Jetzt weiß ich auch wieder wie man LEDs anschließt.

Was ich heute noch alles dazugelehrnt habe (denn ich bin fertig):

- Ein 5 mm Plexi ist praktisch um die LEDs einzubauen. Einfach Löcher bohren und zum Rand etwas abpfeilen. Dann mit Heißkleber einkleben. Perfekt! - Ach ja, nur zur Info: das 5 mm Plexi passt übrigens nicht hinter die rechte Tür vom CS 601 *mist* denn genau da sollte es hin.
- 10 LEDs rot (normal) leuchten problemlos mit 12 V und ohne Wiederstand. Fast perfekt. Das Plexi wird nur nicht so angeleuchtet wie ich mir das vorgestellt habe... *mist* selbst im dunkeln sieht man wenig von der Beleuchtung.

War heute mal für den Arsch der Nachmittag und Abend.... egal, nächste mal wird besser.

Ich will mal probieren wie das aussieht wenn das Plexi gesandstrahlt ist ob es dann besser leuchtet. Schaun wir mal...

so long

Goose
 
mhh interessant Timo, kannst das kabel von der Pumpe mit dem NT verbinden aberkeine LED's verlöten *großer scherz am rande*
Also man sollte sich etwas Zeit nehemn und sihc mal auf www.moddingfaq.de oder www.moddingtech.de die Sprten mit Elektrotechnik durchlesen, ist wirklich Interessant.

grundsätzlich sollt man sich die U=R*I Formel merken, weil sich fast alles um dies Formel dreht, was mit Elektrotechnick zu tuen hat.

Eselsbrücke "URIN"(Urin kann man sich gut merken oder?!? :d das N steht für Nichts :d)
und wie man Formeln umstellt sollte man doch wissen oder?
 
Mesch André, Du wirst lachen. Ich habe das ja alles mal vor sehr langer Zeit gelehrnt...

Praktisch habe ich auch keine Probleme, vom Verständniss her ist das auch kein Problem, aber alleine auf die Reihe bekommen wie das noch mal war... Mensch so ne scheiße!

Ist halt das Blöde weil ich in dem Beruf nicht mehr arbeite!

Und Starkstrom (wie mit dem NT) ist ja kein Thema... aber alles under 220 V ist doch was für Frauen und kleine Kinder! Hab ich früher auch nicht gemocht...

Viel ärgerlicher ist es das das Teil jetzt funktioniert aber nicht passt!!!

Werde nachher mal beim Bauhaus noch nen Plexi kaufen...
 
he ich hab ein 4mm Plexi..... weils kein 5mm bei uns gab. :d
Ich mach das ja auch gerade in der Schule, aber das schwierige ist das logische denken, man kennt die Formel, aber logisch denken also die Formel umstellen das ist nicht so einfach. Naja so schlecht bin ich gar nicht in Elektrotechnik vieleicht liegt es daran das die anderen so schlecht sind....
Aber ich bin ja definitv im nachteil, denn andere machen ja ein Praktikum als Elektrotechniker und lernen das was wir in der SChule machen schon im Betrieb also beim Praktikum.
 
mhh diese Schuhe, warte ha nen link. kennst du besteimmt wenn du sie siehst.
All-Star%20Hi%20Flint%20Khaki%201.jpg
 
Ahh schuhe... die habe ich früher auch immer gehabt!!!!
...schön mit Fahrradschlauch getaped :)

Das waren noch Zeiten....

Warum willst Du die denn über E-Bay USA bestellen? Sind die billiger als hier?
 
mhh also hier zahlt man knapp das 3 fache, mindesetens 60€. So war es zumindest noch vor 2 Monaten oder so. Ausedem ist die farbauswahl dort besser.
 
@Goose

hast du superhelle led's genommen ?
hab ich das richtig verstanden: du hast alle 10 led's in reihe geschalten ? bei 12 v dürften die gar nicht leuchten.
oder 2*5 und die an 12 v - wie lange leben die noch ?
wie gesagt: ich würde nie (!!!) led's ohne vorwiderstand betreiben. leuchten tun sie bestimmt, nur wie lange.

versuch die leds nicht parallel zur scheibe einzusetzen sondern schief, dann bricht sich das licht in der scheibe und tritt auch besser aus. und sandstrahlen ? die ganze scheibe ? für was hast du dann eine scheibe drin ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh