Wie lange hält der Speicher das aus?

Geicher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2009
Beiträge
141
Hallo Community,
ich weiß das solche Fragen wie "Wie lange hält meine CPU mit x,xx durch?" unerwünscht sind, ich möchte hier nur fragen ob es REALISTISCH ist meinen Speicher "Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6"
auf 2,1V (Standard 1,8V) mit 900MHz laufen zu lassen, ohne zusätzliche Kühlung!

Hier noch mal ein kleines Bildchen von CPU-Z:
http://img199.imageshack.us/img199/127/unbenanntaq.png

Ich würde ihn schon noch gerne noch 1-2 Jahre nutzen.
Ich bin mir bewusst das Overclocking immer Risiken mit sich führt aber sind 2,1V völlig übertrieben?
Oder schafft er das evtl. noch?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps oder Antworten auf meine Frage!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja der Speicher wurde aber leider in meinem Fertig PC eingebaut weswegen ich keine Anleitung habe:confused:
 
braucht der Ram für diese sehr geringe Mehrleistung denn so viel Saft mehr ?

Die Timings sind ja auch entschärft ...

Das sollte doch mit weniger gehen ...

Wie lange der Speicher das mitmacht ist ungewiss ... kann ewig gutgehen - muss aber nicht ... andere/bessere Heatspreader werden dir da auch nicht viel bringen ...

RamOC ist in meinen Augen meist Schwachsinn da man ihn nicht/fast nicht bemert (vorallem nicht bei 100MHz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übertakte den RAM ja nicht um mehr Leistung zu bekommen!:asthanos:
Ich habe nur meine CPU auf 3,6GHz und dann ist beim geringsten RAM Teiler
ein Takt von 900 MHz notwendig!
Was denkst du wie viel er für die MHz Erhöhung an Volt braucht?
 
Probiers doch einfach mal mit den 1,8V - mehr als 2,0V find ich für das Bisschen nicht prickelnd.

taste dich hald langsam hoch ...

wenns der kleinste Teiler ist hilfts ja nicht ...

Wenns dein Gewissen beruhigt sieh zu das der Speicher schön im Luftstrohm ist ... das bringt sicher das ein oder andere Grad ;)
 
Und wann weiß ich ob er mit der Spannung xy stabil läuft?
Wie soll ich das testen, bzw. wie lange?
 
provier erstmal aus ob der überhaupt etwas oc zulässt. auf CL6-riegeln stecken meist die letzten grade noch verwendbaren chips. wenn da 15mhz oc gehen kannst schon froh sein. und viel spannung hilft auch nciht immer. von daher: 450mhz ->vielleicht möglich, sehr wahrscheinlich bei CL6-riegeln der späten DDR2-zeit eher unrealistisch
 
das erste ist mal ob du mit der gewählten Spannung überhaupt booten kannst.

Dann gibts bei Prime ne Einstellung die den Speicher belastet (Blend oder so).

Und schlieslich soll das Ganze ja einfach im Alltag stabil sein .... also zocken und alles machen was du eben so machst ...

Es mag bessere Wege geben - da ich mich aber nicht mit RamOC beschäftige kenn ich die nicht ;)
 
Da die Temperatur einen entscheidenden Einfluß auf die Lebensdauer hat, solltest du diese mal Prüfen (nach längerem Dauerbetrieb). Erwärmen die Chips sich kaum merklich, dürfte alles im grünen Bereich sein. Werden die kochend heiß, wird das nicht ewig gut gehen.
 
Da die Temperatur einen entscheidenden Einfluß auf die Lebensdauer hat, solltest du diese mal Prüfen (nach längerem Dauerbetrieb). Erwärmen die Chips sich kaum merklich, dürfte alles im grünen Bereich sein. Werden die kochend heiß, wird das nicht ewig gut gehen.

jup, so siehts aus
 
Kann ich denn die Chips bei laufendem Betrieb einfach anfassen?
Oder reicht das wenn ich sie nach dem Ausschalten kurz berühre?
 
Wenn du kein Metall am Finger hast gehts auch im Betrieb.
 
Also ich muss sagen, ich hab den RAM angefasst, (etwa 20 sek. nach shutdown)
und habe alles erwartet außer das!
Der RAM war wirklich kühl!
Ich würde sagen handwarm!
Das passt doch dann oder?
Was ich noch sagen muss:
Der PC war vorher etwa 6h in Betrieb aber ohne große RAM Last, eben nur surfen und fernsehen
 
Kannst du den Ramteiler nicht auf "unlinked" stellen? Dann könntest du den ram ja bei DDR2 900 Cl6 "gammeln" lassen. Ich würde auf unlink stellen und bei 2V mal Cl5 versuchen. (Den früheren High-Ente Riegel konnte man sogar 2,4V als Grenze zumuten.)
 
Nein das erleubt mein MB nicht, von daher fällt das weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh