Wie hängende MSI GeForce RTX 2070 abstützen?

TeeTeeHaa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2009
Beiträge
71
Ich habe kürzlich eine gebrauchte MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC gekauft, die tadellos funktioniert, aber bereits "gut abgehangen ist". Um ein weiteres Verbiegen der Platine zu verhindern, will ich sie abstützen. Der schwarze Plastik-Schutz um die beiden Lüfter herum ist leider viel zu dünn und weich, um dort anzusetzen (so wie ich es bei anderen Grafikkarten bereits gemacht habe). Kann ich auf einer der Buchsen der Stromstecker ansetzen, oder ist das keine gute Idee? Kann ich alternativ auf diesem "dicken Ende" ansetzen, oder ist das auch keine gute Idee (aus Gründen, die mir noch nicht bekannt sind)? Im Anhang ist ein Bild der Grafikkarte mit Markierungen an den beiden Stellen, die ich meine.
 

Anhänge

  • MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC.jpg
    MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC.jpg
    86 KB · Aufrufe: 62
Würde die Karte eher an der "Vorderseite" stützen wo sie scheinbar sowieso eine Versteifungsplatte hat.

250409_MSI_RTX2070_Armour_Brace.jpg

Mit solch einer Stütze.
 
Wie sieht das im Gehäuse aus? Wenn ein Vertikalmount vorhanden ist würde ich es vielleicht so lösen, ansonsten ein Stück PVC-Rohr/Kabelkanal so habe ich es letztens mit meiner Übergangskarte gemacht. Das kann man millimetergenau zuschneiden notfalls gehen auch mehrere in Mitte und am Ende. So eine Stütze wäre die professionellere Lösung.
 
Stütze aus dem 3d Drucker wäre meine Empfehlung. Geht schnell und funktioniert.
 
1744190423027.png

direkt auf ein Bohrloch der Platine

oder

1744190461811.png

aufs Plastik aufgestützt

Wenn das Plastik nachgeben sollte einfach mehr Stützen nutzen?
 
Sorry, ganz vergessen, mich hier nochmal zu bedanken:

@zog88 Danke für die beiden Hinweise.
@Niftu Cal Mit PVC-Rohren will ich eigentlich nicht basteln. Aber, ja, das wäre grundsätzlich möglich und kostengünstig.
@VL125 Das wäre natürlich perfekt, aber ich besitze keinen 3D-Drucker.
@Carlyle2020 Ja, Du Scherzkeks, durchaus kreativ, aber beide Materialien bringen ihre eigene Instabilität-über-die-Zeit mit.

Es wird jetzt eine Stütze in der Form wie von @zog88 vorgeschlagen werden. Von den Versteifungsplatten direkt nach unten geht leider nicht, weil der wackelige Lüfterrahmen im Weg ist.
 
Wie viel Abstand sind es?
 
Das mit dem Lego war ernst gemeint, da es weiterhin aus ABS gemacht wird und zwar in Industriequaltität.

Das wären weniger als 1 mm "shrinkage" bis man ein Kind gemacht und wegen ihm Großvater wird.

Kann man mit leben, oder?
 
Vom Gehäuseboden bis zur Versteifungsplatte sind es 12 cm.
 

Anhänge

  • MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC verbaut.jpg
    MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC verbaut.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 48
Als klar, ich mach da heute Nachmittag mal was
 
Ja, Du Scherzkeks, durchaus kreativ, aber beide Materialien bringen ihre eigene Instabilität-über-die-Zeit mit.
:d... Willst du den Rechner 3000 Jahre betreiben,oder was hast du da für Sorgen?
Eigentlich der beste Tipp wenn die Optik keine Rolle spielt.
 
Bis zu einer eleganten und endgültigen Lösung vllt mit ein paar Kabelbindern oben am Case festmachen. Das sieht ja heftig aus.
So krass hab ich das auch noch nicht gesehen. 😳 Dagegen hängt meine im Vergleich riesige 5070 Ti kerzengerade ohne stütze. Die hab ich eher zur Sicherheit noch dran gemacht.
 
Das Bild täuscht, außer Kühler Mainboard und RAM sind auch völlig verbogen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh