Western Digital Elements 2620 wird nicht mehr erkannt

blueice_haller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2009
Beiträge
24
Ort
BW
Hallo,
ein Freund hat eine Western Digital Elements 2620 die nicht mehr erkannt wird.
Verbindet ich sie mit dem USB Kabel mit meinem Notebook mit Windows 10, hört man den Sound für Geräteanschluss.
Im Gerätemanager erscheint vorübergehend die Meldung:
  • Intel(R) USB3.0 eXtensible-Hostcontoller - 1.0 (Microsoft)
    • USB-Root Hub (USB3.0)
      • Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Festlegen Adresse.)
Nach unter einer Minute hört man den Sound für Gerätetrennung.


VirtualBox Linux, dmesg Meldungen, /dev/sdb
[ 0.000000] Linux version 4.19.11-pmagic64 (root@darkstar) (gcc version 8.2.0 (GCC)) #1 SMP Fri Dec 21 07:23:14 CST 2018
...
[ 7.521299] usb 2-1: new SuperSpeed Gen 1 USB device number 2 using xhci_hcd
[ 7.537106] usb 2-1: New USB device found, idVendor=1058, idProduct=2620, bcdDevice=10.18
[ 7.537109] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=2, Product=3, SerialNumber=1
[ 7.537111] usb 2-1: Product: Elements 2620
[ 7.537112] usb 2-1: Manufacturer: Western Digital
[ 7.537113] usb 2-1: SerialNumber:
...

[ 12.925932] sd 2:0:0:0: [sdb] Very big device. Trying to use READ CAPACITY(16).
[ 12.927034] sd 2:0:0:0: [sdb] 9767475200 512-byte logical blocks: (5.00 TB/4.55 TiB)
[ 12.927036] sd 2:0:0:0: [sdb] 4096-byte physical blocks
[ 12.928860] sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[ 12.928864] sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 47 00 10 08
[ 12.935111] sd 2:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
[ 12.935113] sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
...
[ 13.608616] udevd: 19 output lines suppressed due to ratelimiting
[ 15.048666] udevd[1545]: starting eudev-3.1.5
[ 48.892456] usb 2-1: Disable of device-initiated U1 failed.
[ 54.012576] usb 2-1: Disable of device-initiated U2 failed.
[ 54.140537] usb 2-1: reset SuperSpeed Gen 1 USB device number 2 using xhci_hcd
[ 54.152972] usb 2-1: device descriptor read/8, error -32
[ 54.260860] usb 2-1: reset SuperSpeed Gen 1 USB device number 2 using xhci_hcd
[ 54.272795] usb 2-1: device descriptor read/8, error -32
[ 54.516677] usb 2-1: reset SuperSpeed Gen 1 USB device number 2 using xhci_hcd
[ 54.529516] usb 2-1: device descriptor read/8, error -32
[ 54.636049] usb 2-1: reset SuperSpeed Gen 1 USB device number 2 using xhci_hcd
[ 54.648862] usb 2-1: device descriptor read/8, error -71
[ 55.500192] usb 2-1: USB disconnect, device number 2
[ 55.508223] sd 2:0:0:0: [sdb] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x01 driverbyte=0x00
[ 55.508227] sd 2:0:0:0: [sdb] tag#0 CDB: opcode=0x88 88 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 08 00 00
[ 55.508229] print_req_error: I/O error, dev sdb, sector 0
[ 55.508232] Buffer I/O error on dev sdb, logical block 0, async page read
[ 55.508277] Dev sdb: unable to read RDB block 0
[ 55.508285] sdb: unable to read partition table
[ 55.510503] sd 2:0:0:0: [sdb] Read Capacity(16) failed: Result: hostbyte=0x01 driverbyte=0x00
[ 55.510506] sd 2:0:0:0: [sdb] Sense not available.
[ 55.510524] sd 2:0:0:0: [sdb] Read Capacity(10) failed: Result: hostbyte=0x01 driverbyte=0x00
[ 55.510525] sd 2:0:0:0: [sdb] Sense not available.
[ 55.510529] sd 2:0:0:0: [sdb] 0 512-byte logical blocks: (0 B/0 B)
[ 55.510530] sd 2:0:0:0: [sdb] 4096-byte physical blocks
[ 55.510546] sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
[ 55.556466] udevd[2171]: inotify_add_watch(7, /dev/sdb, 10) failed: No such file or directory

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn die dort zu findenden Daten wichtig? Und falls ja - gibt es einen Backup davon? Falls ja - ab in Mülleimer damit (ggf. zuvor Magneten + sehr gute Bierdeckeln ausbauen :d), falls nein - abwegen wie viel die Datenwiederherstellung maximal kosten darf. Je weniger man die Festplatte jetzt einschaltet, desto besser wäre es.

Soweit ich mich erinnere, so haben alle WD-Platten zwei Sachen gemeinsam - zum einen ist USB-Anschluß direkt auf HDD drauf, ohne dass man einen Adapter USB -> SATA hat. Zum anderen werden die Daten sehr häufig direkt verschlüsselt, so dass man es dann direkt am PC nicht lesen kann.

Dev sdb: unable to read RDB block 0
Startsektor kann nicht gelesen werden, weshalb die Festplatte kein Auskunft über mögliche Partitionierung, Datenformat usw. zurückeben kann. Ich schätze der Geräusch klingt so, als ob die Heads ständig geparkt und neu positioniert werden oder so ähnlich?

Lag HDD längere Zeit irgendwo rum oder ggf. heruntergefallen oder unsanft ausgesteckt, so dass man z.B. einen Headcrash bekommen hat? Aber es könnte (bei Positionierungsfehler) auch ein programmtechnischer Defekt vorliegen. Mit entsprechende Software/Hardwareunterstützung könnte man es dann relativ "einfach" lösen.

Nach unter einer Minute hört man den Sound für Gerätetrennung
Theoretisch könnte es auch an USB-Steckverbindung und HDD hängen, aber muss nicht sein. Sprich hier gibt es in der Regel zwei Methoden (wenn USB ditekt an HDD angelötet und kein Adapter (99,9%) wäre) - statt USB einen SATA-Stecker anlöten und direkt versuchen oder die Elektronikplatte gegen gleiche Version (ebay) tauschen und Bios-Chip von A nach B umlöten, wenn kein mechanischer Defekt an sich vorliegt und entsprechende Löterfahrung da wäre. Aber auch dann gibt es keine 100% Sicherheit, dass alles i.O. sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich KompiFreak nur zustimmen, die HDD scheint hinüber (runtergefallen?) zu sein, denn:

[ 55.508229] print_req_error: I/O error, dev sdb, sector 0
[ 55.508232] Buffer I/O error on dev sdb, logical block 0, async page read
[ 55.508277] Dev sdb: unable to read RDB block 0
[ 55.508285] sdb: unable to read partition table

Du könntest noch versuchen die S.M.A.R.T. Werte mit smartctl -a /dev/sdb auszulesen und die Ausgabe hier reinstellen, aber ich fürchte selbst dies dürfte nicht gehen und falls doch, wird es auch nichts gutes zeigen.

Sprich hier gibt es in der Regel zwei Methoden (wenn USB ditekt an HDD angelötet und kein Adapter (99,9%) wäre) - statt USB einen SATA-Stecker anlöten und direkt versuchen oder die Elektronikplatte gegen gleiche Version (ebay) tauschen und Bios-Chip von A nach B umlöten, wenn kein mechanischer Defekt an sich vorliegt und entsprechende Löterfahrung da wäre. Aber auch dann gibt es keine 100% Sicherheit, dass alles i.O. sein wird.
Die Erfolgschancen halt ich für gering, hier dürfte ein mechanischer Defekt vorliegen, kein Defekt der Elektronik, da die Platte sich ja noch korrekt als 5TB Modell ausgibt:

[ 12.927034] sd 2:0:0:0: [sdb] 9767475200 512-byte logical blocks: (5.00 TB/4.55 TiB)
[ 12.927036] sd 2:0:0:0: [sdb] 4096-byte physical blocks
[ 12.928860] sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh