[Kaufberatung] Welches Z68 Board ???

metallicawasher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2004
Beiträge
94
Hallo, möchte mein altes Intel-System nunmehr nach 8 Jahren gegen ein neues austauschen und habe mir bereits eine Intel Core i5-2500K CPU zugelegt und möchte mir jetzt noch ein Board mit Z68 Chip zulegen, vorzugsweise Asus oder Gigabyte. Die Frage ist nur welches ??? Ich hätte gerne ein Board mit Onboardgrafikkarte bei dem ich aber auch nachträglich noch eine Grafikkarte, falls notwendig, einbauen kann.

Haupteinsatzgebiet soll das bearbeiten von Fotos und Videos sein.

Bin kein Übertakter und suche nach einem soliden Board mit guter Ausstattung.

Wer kann mir bei der Suche helfen ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein Übertakter bist, warum hast du dann einen 2500K gewählt und möchtest ein Z68-Board?



*Thread verschoben*
 
Was soll ich denn sonst nehmen ??? als Nichtübertakter ???

Naja, wenn du wirklich nicht übertakten möchtest, könntest du beispielsweise auch einen i5-2400 + H67-Board nehmen. Da das Übertakten bei dieser Plattform aber wirklich pipifax ist, rate ich dir dennoch zum 2500K + Z68-Board.

Es gibt aber wirklich User, die wirklich kein Interesse am übertakten haben, sodass man es auch bei einem günstigeren H67-Board belassen kann.
 
Das AsRock ist gut !

Ansonsten entscheide nach Vielfalt der Anschlüsse oder nach Preis oder nach Farbe, ganz wie du möchtest ;)
 
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Asus P8Z68-V und dem P8Z68-V Pro ???
 
Also entweder das AsRock Z68 Extreme4 (benötige Firewire) oder das Asus P8Z68-V PRO ???

Welches soll ich nehmen ???
 
Wenn du kein SLI benötigst nehm das hier ASRock Z68 Pro - Preis Leistung stimmt.

Nun brauch ich aber auch Hilfe und möchte kein neues Thema dazu eröffnen.
Basis: i5 2500K - soll Multimedia HTPC und Gaming vereinen. Ich kann mich nur nicht für ein Mainboard entscheiden. SLI eigtl. nicht gedacht, möchte ich mir aber evtl. offen halten.
Beim MSI gefällt mir der HDMI 1.4 Anschluss. Leider habe ich noch keine Tests / Reviews dazu gehört :/
Was ist eure Meinung?


Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
MSI Z68A-GD55 (B3)
ASRock Z68 Extreme 4
ASRock Z68 Pro
 
die hdmi versionen sind nur marketing...
nimm das extreme4 da hast alles was du brauchst zu einem super preis
 
klar ist es Marketing, aber es hat ja auch einen nutzen. So kann ich das HDMI Kabel im TV stecken lassen zum Filme schauen und das DVI im TFT.

Da hdmi 1.4 gleich Soundwiedergabe hat könnte man sogar ein Kabel sparen
 
Habe zur Zeit neben meinem alten Intelsystem noch ein AMD System mit einem AMD Phenom II X4 965 Prozessor am laufen.

Meine generelle Frage ist nun, lohnt sich ein Umstieg auf Intelsystem mit Z68 Chipsatz und Core i5-2500K CPU überhaupt oder soll ich lieber auf die neue AMD CPU Zambesi mit Bulldozer-Architektur warten ?

Würde in beiden Fällen ein neues Board und auch eine neue CPU benötigen.

Alles andere habe ich.

Was meint ihr ?
 
Nochmal zum Verständnis für alle: Du hast also dein altes Intel-System bereits gegen einen i5-2500K getauscht und hast des weiteren ein Phenom II X4 965 und möchtest noch auf ein Intel-System auf i5-2500K + Z68-Board setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein habe noch nicht getauscht. Habe wie gesagt ein altes Intelsystem zu Hause und das o.g. AMD System mit der Phenom II CPU. Habe mir nun ein Z68 Board zu der i5-2500K CPU bestellt und auch heute geliefert bekommen. Habe nun gelesen, dass AMD bald die Zembesi CPU rausbringt und bin deshalb am überlegen ob ich auf diese CPU warten soll und das Z68 Board und die Intel CPU wieder zurückschicke zum Händler oder ob ich mein bestehendes AMD System verkaufe und dafür das Z68 Board samt CPU behalten soll.
 
Für dein Haupteinsatzgebiet ist der i5-2500K schon schneller unterwegs, sodass du das System so ruhig behalten könntest. Aber das ist eben deine Entscheidung. Einen groben Fehler würdest du jedenfalls nicht begehen.
 
Und wie würde sich das mit der AMD Zembezi CPU verhalten ? oder gibt es da noch keine Benchmarks ? Stimmt es eigentlich, dass Intel in die Sandy-Bridge CPUs auch den DRM Kopierschutz mit integriert hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den kommenden Zambezi gibt es keine offiziellen Benchmarks.
 
der zambezi ist noch nicht draussen und tests von im sind mir noch nicht über den weg gelaufen :fresse2:

Da war FM4e schneller :(
 
Vielleicht bleibe ich erst mal bei mienem AMD System und warte mal bis die Zambezi CPU rauskommt. Intel läuft mir ja nicht weg. Kann ja noch bis September oder Oktober warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh