Welches Netztteil

lordofmp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
16
Hi Leute
Werde mir die nächsten tage einen neuen rechner bauen...
Bestehend aus

Gigabyte x38 ds4
(Wollte eigendlich das msi fir p35 nehmenb aber das rennt nicht mit OSX und die maschiene muß auch gleich ein ersatz für meinen Apple werden)
e8400
ram noch nicht sicher (vieleicht gibts ja hier ein paar tips hab mich schon lange durchs forum gelesen aber da werden recht viele steine empfohlen.
Sollten um die 500 fsb 1:1 vertragen und möglichst billig sein

Graka ne 3850iger

Dafür hab ich als netztteil ans s12 2 seasonic 430W gedacht.

Jetzt kommt aber dazu das ich meine rechner meist recht lang habe (schreibe grad auf einem P4 Northwood 2,6 der auf 3,2Ghz läuft):angel:

Wie ihr daraus erkönnen könnt wird geclocked bis das board raucht
Jetzt stellt sich aber die frage wird das Netztteil auch reichen wenn ich ne 2te 3850 reinstopfe und auf einen quad (penyrn) umsteige?
Das 500 watt seasonic kostet gleich mal 30 euro mehr.....und habe mein buget eigendlich schon mit der x38 platine überschritten......


Danke für eure hilfe Lg Lexx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird reichen, allerdings läuft das NT dann immer unter relativ hoher Last, wenn du stark übertaktest.
 
Zuletzt bearbeitet:
all

Danke für eure antworten

Das nitrox kostet bei uns im ösi land leider auch schon 90
Ich weis das die cosair auch bei seasonic gefertigt werden aber sind sie gleich gut?bzw wie schauts mit der lautstärke aus?

Das seasonic soll ja sehr leise sein,
(hab die hd in ner box und 2 scyte slipstream als gehäuse lüfter rechner sollte "schalftauglich sein)[was soviel heist wie ich soll daneben schlafen können *g*]

das cosair kostet bei uns 82 (das 430 seasonic 70) also da wäre der preisunterschied ok wenn die quali gleich ist.

Andererseits wenn sichs mit 430 ausgeht geht sichs aus und mehr wie 2 platten und ein dvd laufwerk wird vermutlich nicht reinkommen.......

Und extrem übertakten ist ein weiter begriff bin zwar seit 486dx2 statt auf 66 auf 80 Mhz fahren dabei, aber beim quad fehlen bisl die erfahrungen, den wolfi werd ich schon irgendwo zwischen 4-4,5ghz hinjagen
(hab auch "nur" einen scyte ninja CU also keine stickstoff kühlflaschen in der ecke *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das corsair ist gleichwertig und ebenfalls sehr leise. Solange du die 2 3850 nicht auf das Niveau der 3870 prügelst und den Quad moderat übertaktest, ohne die Spannung anzuheben, sind es eher 350W. Also reicht das Seasonic. Es gibt halt genug Leute die eine Spannunganhebung als etwas völlig normales ansehen.
 
all

*g*
Na ja bei den 45nm sollt ma´s ja nicht übertreiben mit der spannung aber ich fürchte in die richtung 4,5 werd ich beim e8400 um ne spannungserhöhung ned herumkommen *g*

also moderat ist für mich was mit guter luftkühlung halt drinnen ist....
aber gut wenns 350-400 sind hääte ich ja mit 430 zumindest nen kleinen polster
Alerdings ergibt sichs zwangsläufig wenn der hobel alt ist quetsch ich noch die letzten % leistung raus (*g* wenn mein P4 board den mehr wie 165 fsb könnte hätte ichs schon probiert)und die Ati 9600tx (ist das drecks aldi ding) rennt auch schon auf 330 statt auf 270, ist aber trotzdem ernüchternd wenn man empire earth 2 auf low einstellungen spielen muß wenn grad das 3er rausgekommen ist he he he...

Aber wenn du sagst das cosair is genausogut die 10 euro sollens ned ausmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair wird von Seasonic gebaut... ;)
 
scrp

siehe post 5
Ich weis das die cosair auch bei seasonic gefertigt werden aber sind sie gleich gut?bzw wie schauts mit der lautstärke aus?
:banana:
 
Qualität ist gleich Gut.
Hab das HX520 selber und es ist bei mir nicht hörbar... E2180 3.0GHz; Scythe Ninja; und zwei 120mm Lüfter vorne und hinten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh