Welches netzteil bei rx580 und r5 2600

NoobyMcNoobNoob

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2018
Beiträge
21
Hallo allerseits,

Meine Pc Konfiguration sieht so aus:

  • ryzen 5 2600
  • rx 580 powercolor red dragon
  • 16 gb g.skill aegis
  • 1 tb toshiba p3000
  • 500gb crucial mx 500
  • msi b450 pro vdh
Das alles würd ich mit nem pure power 10 500w non-modular unter strom halten. Jetzt ist die Frage: Sind 500w nicht zu viel kalkuliert der passt das so?
Ich bedanke mich jetzt schon mal für alle Antworten

Edit: wär nett wenn mir noch jemand ein passendes Gehäuse für ca 60-70€ empfeheln könnte. Hatte an das Sharkoon BW9000-W gedacht. Bin mir nur unsicher da bei diesem als formfaktor atx angegeben ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Erstmal würd ich dir abraaten vom Pure Power 10, nicht weil es schlecht ist bzw. weil es veraltet ist. Es gibt nen Pure Power 11 mit Goldeffizenz.

Sowie 400 Watt reichen für dein System Locker, das System wird keine 300 Watt ziehen.

Aber im falle das du mal ne Stärkere Grafikkarte inne Zukunft einbauen willst, kannste auch 500 Watt nehmen. Dasse nicht in nen paar Jahren nen neues Netzteil kaufen müsstest.
 
Pure Power 11 500 würde ich auch nehmen und beim GH das bedeutet nur, dass Du da auch ein ATX Board rein bekommst, deines ist ein µATX also kein Problem, da kleiner.
Ich würde da aber eher ein Fractal Design Define C nehmen, aber das musst Du selber wissen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh