Welches µATX am2 board sollte man nehmen?Worauf muss ich achten?Bräuchte hilfe. thx

Morp

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
3.413
Ort
Nienhagen bei Celle
moin moin, versuche mir gerade ein günstigen am2 pc zu basteln und bin noch auf der suche nach einem am2 board im µATX format.bin mir noch nicht einmal ganz sicher ob ich nicht doch lieber n normales nehme. würde mir aber gerne n µATX gehäuse kaufen, weis nicht ob sich das lohnt. bräuchte da etwas entscheidungshilfe.

wenn µATX dann weis ich nicht genau worauf man achten muss wegen ausstattung usw.gibts denn große unterschiede auch performancetechnisch zu normalen atx boards? hatte noch nie n µATX board deswegen frag ich einfach mal.

bei alternate sind die ja alle für unter 60 euro gelistet ist es egal welches ich nehme? von biostar gibts z.B. eins für 35 € ist das empfehlenswert???

weis auch nicht welchen chipsatz es am besten haben sollte kenne mich mit denen nicht so aus leider bei den am2 plattformen :(

thx schonmal für die hilfe!

mfg Morp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wofür willst du denn den PC verwenden? Das ist hier wohl die Kernfrage!

Ansonsten unterscheiden sich die µATX Boards nicht großartig von ihren großen Brüdern. In der Regel gibts im BIOS ein paar weniger OC Optionen und meist ist eine integrierte Grafik mit an Bord. Ansonsten gibts halt logischerweise weniger Steckkarten-Slots aufgrund der kleineren Platine.

Für einen multimediatauglichen AM2 Rechner würde ich zu einem der aktuellen Boards mit 690G Chip (preisgünstig zu haben) oder dem neuen 780G (besonders leistungsfähige onBoard Grafik und geringer Stromverbrauch) greifen.
 
Also er sollte multimediatauglich sein, spiele sollten einigermaßen drauf laufen (6600 gt soll verbaut werden) oc funktionen müssen nicht unbedingt vorhanden sein, soll alles @ standard laufen. damit haste mir schonmal n großen schritt weiter geholfen, werde dann mal n paar mit den chipsätzen raussuchen die du genannt hattest.

wenn die sich performancemäßig nicht viel unterscheiden zu normalen atx boards dürfte das mit dem zocken doch kein problem sein oder?

danke schonmal für deine hilfe! :wink:

mfg Morp


edit:
habe mal 3 rausgesucht die alle den 690ger chipsatz haben:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=187736
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=203267
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=214945

würde entweder das Sapphire oder das biostar nehmen???...gefallen mir am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir genannten Boards sind alle brauchbar, Performance zum zocken ist natürlich auch kein Problem. Da du eine Zusatzgrafikkarte verbauen willst ist die Leistung der onBoard Karte und deren Ausgänge ja für dich irrelevant, von daher musst du darauf nicht achten.

Ansonsten ist das Ganze eine Frage der Ausstattung und deines Budgets. Das GigaByte GA-MA78GM-S2H kommt schon mit der neueren SB700, welche z.B. bis zu 6 S-ATA Anschlüsse bietet. Als AM2+ Board bietet die 7er Serie auch volle Unterstützung für die Phenoms (ist vor allem bezüglich Energiesparmodi relevant). Wenn man darauf verzichten kann sind wie gesagt auch die 690er Boards eine gute Basis und natürlich auch schon deutlich preiswerter zu haben.
 
Das Sapphire und das Biostar bieten soweit ich weiss keinen Bios Support für die neuen Phenoms. Das Asus bietet ein aktuelles Bios für Phenoms.

Ich würde dir allerdings gleich ein AM2+ Board empfehlen.

Aktuell schreibe ich dir diese Zeilen mit einem PC der diese Hardware hat.
Der PC ist für meine Freundin.
Asus M3A78-EMH HDMI
X2 BE 2300 @2400MHz @C&Q
2GB OCZ Gold RAM




Ich musste allerdings 2MHz weniger Referenztakt einstellen, weil sonst C&Q
nicht funktioniert. Die 1.02V sind dann zuwenig für 1280MHz.

C&Q @253MHz Referenztakt


Der Vorteil von den 780G µATX Boards mit AMD Chipsatz ist, dass diese schon die 700 Southbridge haben die im Vergleich zur 600 Southbridge eine deutlich bessere USB Übertragung bieten. Dies habe ich selber Erfahren, weil ich vor ein paar Tagen einem Kollegen dieses Asus M2A-VM verbaut habe
 
Zuletzt bearbeitet:
thx @jraf nehme dann das biostar was ich oben gepostet habe. kommt auch nur n am2 non + board in frage da ich schon n prozi dafür habe. danke für deine hilfe! :)

@[TLR]Snoopy danke für die infos von dir. muss mich wie gesagt leider auf am2 non + festlegen.. mit der usb übertragungsraten und den anderen sachen muss ich mich dann zufrieden geben ist aber nicht so schlimm da es nur ein zweitrechner wird und so günstig wie möglich werden soll. trotzdem nochmal danke für die infos.

meine fragen sind dann somit auch geklärt :) thx
 
Das Biostar ist zumindest ein Board mit vielen Einstellungen zum Übertakten.
 
Habe mir jetzt das biostar bestellt,soll doch n zock pc werden, hoffe dass die boards leistungsmäßig ok sind finde leider im inet keine benchmarkvergleiche zwischen microatx und normalen atx boards.wenn jemand n link dazu hat oder mir erfahrungsmäßig weiter helfen kann wär das echt super :)

mfp Morp
 
Ich würde mir ein 780G Motherboard holen. Vorzugsweise das Gigabyte GA-MA78GM-S2H, aber das kostet mehr als 60€.
 
Habs mir das gerade mal angeschaut den link von emissary42 die nehmen sich ja alle net wirklich viel.n paar punkte immer nur.Hab mir jetzt das von biostar mit 690g geholt. danke nochmal für die tips und so

mfg Morp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh