[Kaufberatung] Welcher Router für VDSL+DD-WRT

Asa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
2.302
Hallo Leute,

ich werde demnächst auf VDSL50 umgestellt.
Bisher betreibe ich meine Leitung an einem Linksys WRT54G v2.2, welcher jedoch auch schon am Leistungslimit läuft.

Ich möchte mir nun einen neuen Router anschaffen,
welcher VDSL50 inklusive Qos sowie IP-TV(VLANs) handeln kann.

Außerdem muss mir der Router SSH-Zugriff zur Verfügung stellen, daher kommen wohl nur Router in Frage, auf welche sich eine alternative Firmware wie z.B. DD-WRT flashen lässt.

Gibt es hier irgendwelche Tipps? Welches Gerät ist das beste? Und welches Gerät wäre der beste Kompromiss für ~100€?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am besten fragst du im dd-wrt forum, ob dir jemand eine 100% aussage geben kann bezweifele ich aber.
VDSL mit seinen VLAN ids auf der PPPoE einwahl ist schon ein sehr spezielles thema.

kann nur soviel sagen, kumpel hat einen WRT320N mit neuestem DD WRT und IPTV nicht zum laufen bekommen. die neuen (und hat schnellen) linksys kisten sind wohl noch nicht 100% supportet.

SSH wollte er auch.

er hats dann so gelöst: Telekom speedport an die leitung, dort die zugangsdaten rein, media receiver direkt an speedport LAN. hinter dem speedport den linksys als 2. router und im speedport eine DMZ (nennt sich dort "Standardserver") auf den linksys eingerichtet, fertig, läuft.

bei VDSL 50 würd ich dir unbedingt den W920V empfehlen, der hat auch USB und den besagten Standardserver.
 
Mh, klingt nicht unbedingt so erfreulich.

Außerdem möchte ich unnötige Geräte vermeiden, habe zum Anschluss auch keine Speedport dazu gekriegt und mir daher jetzt ersteinmal ein Speedport 300HS organisiert.

Der nächste Schritt wäre jetzt halt ein guter Router. Mein Linksys kann ich nicht nehmen, da er mit aktivierten Qos schon an vollen 32Mbit scheitert (der schafft mit - der schlankeren Tomato Firmware - nur 25-28Mbit).

Ich meine, wenn DD-WRT erstmal drauf läuft kriegt man bestimmt auch die VLANs zum fliegen - notfalls auch manuell denke ich..
 
So ich kram das noch mal aus.
Auch wenn ich zugegebener Weise kein Fan der Fritzbox bin, aber die 7390 kommt dem Anforderungsprofil auch schon sehr nahe (und hat sogar noch S0/DECT..) ist allerdins nicht lieferbar und liegt mit derzeit ~230€ noch über dem Budget.

Hat jemand noch weitere Tipps? Hat sich in der Zwischenzeit was getan?
Preislich wären bis 130€ für einen Router mit dem o.g. Anforderungsprofil ok.
VDSL Modem habe ich ja auch schon hier liegen was dann verwendet werden kann.
 
Eigenbau mit ne ALIX Board? Die unterstützen DD-WRT ja und dürften auch bei nem VDSL50 nicht am Anschlag laufen...
 
Also auf meinem Linksys WRT320N läuft DD-WRT einwandfrei. VLANs sollten ja vermutlich mittlerweile auch unterstützt werden.
Habe hier den W920V von der Telekom an einer VDSL25 Leitung und soweit zufrieden.
 
Danke für eure Hinweise und Empfehlungen.
Um noch einmal Feedback zum Thema zu geben..

Ich habe mich jetzt für einen Netgear WNDR3700 entschieden und gestern mein erstes selbstgebautes OpenWRT-Build drauf geflasht..VDSL mit Entertain ist acuh schon geschaltet.

Leider kriege ich es momentan noch nicht endgültig ans laufen, denn sobald ich auf VLAN8 (IPTV) eine IP per DHCP bekomme kann ich mich trotz unterschiedlicher Mac-Addr. nicht mehr über VLAN7 per PPPOE einwählen - aber das kriege ich auch noch ans laufen., werde da dran bleiben und berichten ;)

Davon abgesehen sollte ich mit dem Netgear wohl mindestens genauso lange glücklich werden wie mit meinem bisherigen WRT54G welcher mir immernoch treue Dienste leistet.
Die technischen Daten mit 1x GBIT WAN, 4x GBIT LAN, MIMO Wireless-n, USB und ausreichend CPU-Leistung sprechen jedenfalls für sich..
 
Zuletzt bearbeitet:
WNDR3700 an NetCologne

Hallo Asa,

bin beim Googeln auf dein Posting gestoßen. Habe gestern ebenfalls meinen WNDR3700 bekommen und versuche diesen mit OpenWRT an meinem NetCologne VDSL-Anschluss ans Laufen zu kriegen - bislang jedoch erfolglos.

Bist du schon weitergekommen? Könntest du vielleicht deine /etc/config/network posten. Der Router hat ja ein getrenntes WAN-Interface. Bin mir nicht ganz sicher, wie man da die VLANs konfiguriert, so dass WAN und LAN-Interface sich unterhalten können.

NetCologne verwendet ja ebenfalls VLAN-Tagging, nur mit Tag 10.

Danke und Gruß,
The 1noticed
 
Mittlerweile habe ich mich durch die OpenWrt-Konfig gekämpft und alles funktioniert wie es soll. Hardwaremäßig ist de WNDR3700 sehr empfehlenswert. CPU-Auslastung bei Download mit 8 MByte/s über WLAN liegt durchschnittlich bei knapp 40%. Da kann kaum ein anderes Gerät aus dem SOHO-Bereich mithalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh