• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welchen SATA-Controller?

Dr.Ecksack

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2005
Beiträge
240
Hallo,

habe hier einen etwas antiquierten Rechner, der als Brennstation dienen soll:

Pentium 4 3 Ghz
1 GB RAM
WinXP

Derzeit sind 4 DVD-Brenner direkt an das Mainboard angeschlossen (SATA), Festplatte ist noch IDE.
Brennt man mit Nero gleichzeitig auf allen 4 Brennern, ist zu erkennen, dass der Puffer ständig am Boden ist und der Brennvorgang so viel länger dauert.

Ich schätze mal die SATA-Ports im Mainboard sind irgendwie überfordert, selbst bei niedrigen Brenngeschwindigkeiten.

Könnt ihr mir einen guten Controller mit 4x SATA intern für PCIe nennen? Das hier ist das Mainboard: Motherboards - P5GZ-MX - ASUS

Könnte das Problem auch woanders liegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit der Digitus DS-30104-1 oder der InLine 76617E? Die Digitus hat den Marvell 9230 die Inline soll den 9215 aus der gleichen Familie haben. Der 9230 hat zwar PCIe 2.0 x2 aber ich fürchte die wird auf dem Board aus nur mit x1 laufen und es sind auf dem Board auch nur PCIe Lanes mit 2.5Gb/s, womit nur knapp 200MB/s über alle Ports erreicht werden dürfen.

Aber Du könntest Da gut eine SSD dran hängen und von der aus brennen, denn HDDs werden bei mehreren parallelen Zugriffen massiv gebremst und das fällt bei SSDs weg, dann solltest Du auch bei 4 Brennern DVD mindestens mit x8 ohne Pausen brennen können, selbst wenn die SSD keine 200MB/s an dem Zusatzcontroller schafft.

Und vermeide Zusatzcontroller mit dem ASM 1061, der ist nicht für optische Laufwerke geeignet (Du wirst Probleme beim Brennen bekommen wenn Du da ein ATAPI LW anhängst) und macht auch gerne mal Probleme beim Booten, vor allem wenn beide Ports belegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Schnelle wurde es nun ein Inline 2x SATA Adapter ( InLine® Schnittstellenkarte, 2x SATA II, RAID 0,1, PCIe (PCI-Express) ). Es funktioniert wieder einwandfrei. 2 Brenner hängen nun am Controller, die anderen am Mainboard.

Die Geschwindigkeit der Festplatte spielt nur eine untergeordnete Rolle, denn die Brenner holen sich den Datenstrom vom Puffer des Brennprogramms (RAM) und nicht direkt von der Platte.
So muss die Platte nur 1x das Image lesen und in den Puffer schaufeln. Sehr schön nachvollziehbar über den Ressourcenmonitor von Windows 7. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh