Welchen C2D ~80€? (E4300 vs 6300 vs 6320)

-conroe-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
102
Hi,

mal ne Frage.. es gibt ja viele C2D-Modelle, verschiedene Baureihen usw.

Siehe: http://www.hardware-infos.com/prozessoren_intel.php


Das lustige ist ja jetzt bei eb**, dass die Gebrauchtpreise sich kaum unterscheiden zwischen E4x00, E6x00 usw. Dann gibts noch die E6420 z.B.

4xxx und 6300/6400 usw haben 2MB, die 6x20 dagegen 4MB... sind auch ab 80€ zu haben ungefähr.

Jetzt hab ich schon 4GB Ram bestellt mit FSB800, spielt es nun ne Rolle, welchen FSB die CPU haben wird? 200 oder 266?


Welche CPU hat den kühlsten Kopf? Was sind nu die älteren Modelle und haben diese mehr Abwärme als neue?? Blicke da echt nicht mehr durch ... danke für eure Hilfe ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du übertakten möchtest, wäre der E4300/E4xxx wegen dem höheren Multi besser, weil du so leichter mehr GHz erreichst. Ansonsten würde ich den 6x20 wegen den 4MB Cache nehmen.

FSB spielt keine so wichtige Rolle, da bei FSB 200 der RAM mit 4x 200 läuft und bei FSB 266 mit 3x 200.

Die 6x20 sind die neueren, die sind ja später mit FSB 266 rauskamen. <- Stimmt nicht. Hab die 6x20 mit 6x50 verwechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten wollt ich auf jeden Fall, aber nur bis ca. 3Ghz

Was spricht deiner Meinung nach gegen die 6x00?
 
Also mit dem E6320 müsste dein Board einen FSB von ca. 429 mitmachen um die 3GHz zu erreichen, sofern die CPU da auch mitmacht. Beim E4300 reicht ein FSB von ca 334 für die 3GHz.
 
Bei dem Mobo musst du dir über den FSB keine Gedanken machen. Es macht mehr als FSB 400 mit. Der Ram wahrscheinlich auch etwas mehr. D.h. du bekommst wahrscheinlich alle 3 CPUs auf rund 3 Ghz.

Bei den E6XXX musst du 7*430 einstellen. Dann wird die Northbridge aber recht warm und der Speicher läuft mehr oder weniger am Limit. 7*400 ist schon deutlich moderater. Aber dann liefern beide E6XXX nur 2,8Ghz, da der Multi nicht erhöht werden kann. Beim E4300 kannst du den Multi erhöhen...
Wobei der E6320 dank dem größeren cache bei Games und anderen cacheintensiven Anwendungen ein Tick schneller sein wird als der 4300er@3Ghz.

Ich würde den 6320 kaufen oder den 4300er.

Die alten Stepping haben im Idle deutlich mehr gefressen. Gerade die alten 6300.
 
Kleine Korrektur @Alexanders Post: Beim E6320 ist der maximale Multi 7, aber beim E6420 ist er 8. Daher würdest du bei einem E6420 mit 8*400 auf 3,2Ghz kommen. Das wäre optimal, sofern alles mitspielt. Board und RAM auf jeden Fall, CPU sollte eigentlich auch kein Problem sein, und einen anständigen Kühler natürlich.

EDIT: Beim erneuten Lesen denke ich der Alexander meint E6300 und E6320. Dann hat er natürlich Recht, da ist der Multi maximal 7 ;)

Hier erfährst du etwas mehr über die Auswirkung des Caches, vor allem beim Spielen kann sich dieser bemerkbar machen:

Was bringen 0,5, 1, 2 oder 4 MB L2-Cache?

Die E21x0 sind auch sehr interessant, allerdings kann sich der Cache doch stärker bemerkbar machen:
Sinvoller Takt von E21x0-Prozessoren (auch ein sehr interessanter Vergleich mit E6850 vs Q6600 vs E2160 @ 3 bzw. 3,5Ghz)

Ich persönlich würde mich für einen E4300 entscheiden, habe ihn auch auf 400*8, also 3,2Ghz. Dabei gehe ich aber von Neupreisen aus. Kommt immer auf die Preise an ... Neupreis für E6420 liegt über einem E6750 ... aber wenn du einen E6420 für unter 100 Euro bekommst, würde ich zuschlagen.

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bezog mich auf den 6320.

Bei Compubase bringt der Schritt von 2 auf 4 MB mehr als der von 1 auf 2. Als das thema aktuell war, habe ich einige Vergleichstests gesehen und es war -zumindest bei Games- immer andersrum. 1 auf 2 wirkte sich stärker aus als eine weitere Verdopplung. Compubase fällt irgendwie aus dem Rahmen. Vielleicht deswegen weil nur ein game getestet wurde?

Edit:
Du hattest viel Glück. Ein E4300 macht nur selten 400*8 mit. Zumindest wenn man mit dem VCore geizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war auch September letzten Jahres die Frage: E4500 oder nen 6xx0 mit doppeltem Cache. Aber letzendlich war für mich der doppelte Cache den Aufpreis nicht wert, die jetzige CPU nur eine Übergangslösung für einen Penryn-Quad und von daher bin ich bis jetzt mit meiner Entscheidung zufrieden.
Habe mir jetzt sogar nen E2160 gekauft (für meine Schwester zum Geburtstag). Ist hier ausm Forum und soll erstmal ganz brav mit 266 FSB (2,4GHz) vor sich hin arbeiten.
Die paar % weniger Bumms verschmerzt man doch gerne, wenn der Geldbeutel dafür deutlich voller bleibt.

Wenn du für 80 nen 6420 kriegst, kannst mit dem sicher auch nix falschmachen. Allerdings brauchst du dann nen aktuelles Board, das die 400 FSB macht. Mit meinem ASRock das ich anfangs hatte, waren nur max. 300 drin (Intel 865)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein. Denke auch, dass der Unterschied zwischen 2 und 4MB nicht so dramatisch ist wie zwischen 1 und 2. Am zweiten Link erkennt man aber ganz gut, dass gerade bei hohem Takt nur 1MB Cache richtig "limitieren" kann. Aber auch mit nem E21x0 kann man gut spielen, wobei wiegesagt was mit 2 oder 4MB Cache vorzuziehen ist, vor allem wenn man's günstig bekommt.

Der Test an sich ist ja von Legion Hardware, diese 4 Spiele wurden getestet: http://www.legionhardware.com/document.php?id=651&p=3

MfG
Jens
 
Bei dem Test brachte der Schritt von 2 auf 4MB bei allen 4 Spielen mehr als 1 auf 2MB. Verstehe das wer will. Diese Aussage wird dennoch stimmen:

Wobei der E6320€2,8Ghz dank dem größeren cache bei Games und anderen cacheintensiven Anwendungen ein Tick schneller sein wird als der 4300er@3Ghz.
 
hmm denke ich werde mir 2 CPUs zulegen, einen 4300 und einen 6420 und sehen, wieviel es wirklich ausmacht und wie sie zu übertakten sind hinsichtlich auch der NB-Temp. Der Unterschied sind ja max. 25€ zwischen beiden CPUs. Ist aber gut zu wissen, danke euch allen!! Das mit den Multis hätt ich so nicht geahnt, steht irgendwie auch nich überall ;)

Glaub, wenn man irgendwann mehr Leistung will, macht es keinen Unterschied, ob man paar FPS mehr hat - da rüstet man lockerst auf nen Q8xxx auf und gut ist :) Passt ja eh alles aufs Board :) (und vorher ist eh immer die Graka dran ;))
 
Q9xxx werden das, nicht Q8xxx ;)

Hatte selbst ein DS3. 400*8 sind für die NB kein Problem, wird zwar warm, aber nicht heiß.

Hmmm Alexander ... müsst ich mal ausprobieren ... E4300 habe ich, und nen E6x20 aufzutreiben sollte nicht so schwer sein. Oder was anderes mit 4MB Cache. (EDIT: Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass sowieso beide Prozessoren auf diesem Takt ausreichend schnell für Games sind :d)

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder etwas warten und die E7200 in Mai kaufen-Die hat 2,53 Ght(Multi 9,5) 3MB Cache und 45nm-Kannst dann auf ca 3,6-3,8 Ghz ohne Probleme.....
 
Warum keinen "E4500, 2x 2.20GHz", kostet im schnitt 3-4€ mehr als der 4300'er und läuft bei mir super mit 320x10=3,2Ghz und RAM weiter mit 800Mhz, ist für den Preis eine klasse und schnelle CPU! ;)


Der Sisko
 
Hallo,

ich kann den e6300 im B2 Stepping empfehlen. Meiner läuft zur Zeit, da ich max. Leistung zur Zeit nicht benötige, auf 2,33 GHz (333 FSB). Ich habe ihn dafür auf 1,15 Volt gesetzt. Wird bei Prime nicht wärmer als 48 Grad. Mit 1,275 Volt läuft er auf 2,66 GHz.

MfG
 
Oder etwas warten und die E7200 in Mai kaufen-Die hat 2,53 Ght(Multi 9,5) 3MB Cache und 45nm-Kannst dann auf ca 3,6-3,8 Ghz ohne Probleme.....

Der ist mir auch schon aufgefallen. Wird wohl auch auf dem alten P965-DS3 laufen. :) Wird wahrscheinlich meinen E4300@3Ghz ersetzen. Aber nur, wenn mein Bruder den 4300er übernehmen wird. Ansonsten werde ich noch lange nicht wechseln. Wozu auch?
 
Hallo,

ich kann den e6300 im B2 Stepping empfehlen. Meiner läuft zur Zeit, da ich max. Leistung zur Zeit nicht benötige, auf 2,33 GHz (333 FSB). Ich habe ihn dafür auf 1,15 Volt gesetzt. Wird bei Prime nicht wärmer als 48 Grad. Mit 1,275 Volt läuft er auf 2,66 GHz.

MfG

2,66GHZ macht meiner bei 1,18V mit! 379x7
Heute hatte ich endlich Zeit den Thermalright HR-01 einzubauen (vorher war nen ArcticFreezer7 drauf :kotz: ) und werde gleichmal die spannung auf 1,25V setzen und n bissl an der FSB schraube drehen*g* mal schaun was bei rumkommt!
aber deinen kannste locker noch weiter runtervolten! :wink:
 
In der Preisklasse neuzukaufen ist dumm. Entweder gleich einen E7200 oder was schönes gebrauchtes für den Preis. Die 3 o.g. CPUs sind jedenfalls keine 80 annähernd wert!
 
E4500 Tray kostet 80€ und taktet mit 200*11 also 2,2Ghz!
Da brauchste nen FSB von 272 für die 3Ghz und er aht 2MB L2 Cache!
Oder für 17€ mehr nen 45nm Dualcore CPU, die auf 2*3,8Ghz zu ocen geht ohne Probleme mit mehr L2 Cache und weniger Abwärme!


Alex
 
In der Preisklasse neuzukaufen ist dumm. Entweder gleich einen E7200 oder was schönes gebrauchtes für den Preis. Die 3 o.g. CPUs sind jedenfalls keine 80 annähernd wert!

finde ich auch....entweder einen pentium e für ~50 euro oder für 95 euro einen e7200, alles dazwischen lohnt nicht mehr wirklich.
 
würde auch keinen "alten" 65nm chip mehr holen, mein E6600 macht zwar 3,6ghz bei ca 1,39V (wegen vdroop auf 1,425V gestellt), aber nochmal holen würde ich den nicht jetzt.
du hast ständig irgendwelche kompromisse aus kühlung und lautstärke (bei mir ifx, trotzdem bei >60°C auf den cores).
Hold dir den 7200 boxed und wenn der nicht gut "geht", schick ihn zurück :fresse:

mfg
 
Regt euch nicht auf . Der Kauf erfolgte bereits vor 2 Monaten.
Navigator1337 hatte den Thread ausgegraben um posten zu können was "seiner" alles kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh