[Kaufberatung] Welche PCIe Soundkarte?

Die D2X unterscheidet sich zur DX nur in 4 kleinen Punkten.

  1. D2X hat nen EMI Shield gegen störende EM Strahlung (für die sehr feinen Ohren)
  2. D2X hat farbige LED´s in den Anschlüssen. Ist wirklich nurn gimmik als Hilfe zum Anschließen
  3. D2X hat minimal bessere Wandler
  4. D2X kann Dolby Digital Live und DTS Connect. Bei der DX fällt DTS weg. Beides brauchst du eh nur bei Anschluss an einen AV Reciever und da reicht auch meist DDL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du dich anscheinend gut damit auskennst:

Ich konnte mit eurer Hilfe die Auswahl eingrenzen:

Club3D Agrippa oder Asus Xonar DX

Meiner Meinung nach sind beide interessant: Die Agrippa bietet auf den ersten Blick die selben Features wie die bessere Xonar, aber leider nur PCI, oder habe ich was übersehen?

Die normale Xonar DX hat halt PCIe. Wollte eigentlich keine PCI Karten mehr verbauen, deshalb hier ein großer Pluspunkt für die Karte. Negativ: Der Preis ist leich höher als die Agrippa.
 
Die Agrippa ist eine umgelabelte Auzentech XPlosion 7.1, hat damit gesockelte OPAmps und relativ gute Wandlerbausteine.

Zur Xonar wurde hier bereits alles gesagt, wenn Du unbedingt PCIe als Schnittstelle haben willst, wirst Du um die Karte nicht drumrumkommen.

Beide Karten haben C-Media-Chips verbaut, sind also treibertechnisch unproblematisch.

Es liegt nun an Dir, Dich zu entscheiden ;)

Greetz
SchePi
 
Xonar ~65€
Agrippa ~57€

Die Agrippa hat eigtl nen relativ guten Klang, jedoch hat sie nur einen aufgebohrten älteren C-Media Chip. Die Xonar hat den aktuell besten Chip von C-Media drauf.
Im Vergleich gesehen hat die Xonar den besseren Chip und die besseren Wandler...sprich den besseren Sound. Desweiteren ist der Support bei Asus besser und die Agrippa unterstützt wirklich nur EAX 2, also ohne Emulation etc.

Greif also lieber zur Xonar DX und spar dir nicht die 8€ :)
 
Die Wandler nehmen sich nichts, ob da nun CirrusLogic oder AKM oder BurrBrown (etwas Sarkasmus ist hoffentlich erlaubt) drauf ist, bei den heutigen PC-Brüllwürfeln hört man den Unterschied wirklich nicht. Und wer die digitalen Schnittstellen nutzt, umgeht die Wandler und Verstärker eh.

Ultra, schau Dir einfach an, welche Feature-Liste Dir am ehesten entgegen kommt und lass Dich dabei nicht von Meßwerten wie Signal-Rausch-Abstand usw. verwirren, die sind
nur was für Leute, die das Meßequipment dafür haben ;)

Greetz
SchePi
 
Ich verwende seit kurzem Vista Home Premium 64bit. Als Soundkarte benutze ich eine X-Fi XtremeMusic. Für die gibt es 64bit-Treiber für Vista. Interessanterweise wollte der 3DMark06 nicht mehr laufen. Aufgrund der Fehlermeldung von Vista (mit Link auf Creative-Webseite) habe ich dann ein Update durchgeführt. Seither funktioniert auch 3DMark06 wieder. Weitere Probleme sind mir bisher nicht aufgefallen.
 
Oki, wenn Geld zur Monatsmitte über ist, dann wird die Xonar bestellt! Danke für die ausführliche Beratung.

Achso, habe bei Asus und bei Google jetzt nix gefunden. Die Xonar DX hat wohl keine digitalen / optischen Schnittstellen?

Jedenfalls sehe ich keine Toslink Buchse auf den ganzen Bildern... Gibt es vielleicht ne Erweiterungskarte dazu?
 
nein die DX hat keine digitalen Ausgänge, allein das wäre für mich schon ein No-Go
ich habe auch lange überlegt welche ich nehmen soll, hab mich nun für die Agrippa entschieden, zum einen weil ich kein EAX etc. brauche und zum anderen, weil sie eben einen optischen Ausgang hat und ich bisher eigentlich nur gutes von ihr gehört habe
ausserdem sieht sie besser aus ^^
 
Die Xonar DX hat digitale Ausgänge!

http://techreport.com/articles.x/14500/2

extras.jpg


Könnte nur schwierig werden ein Mikrofon gleichzeitig zu nutzen, möglicherweise über Front Audio!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär ja auch sinnvoll ne Karte mit vollem Dolby Umfang auszustatten und ihr dann keinen digitalen Ausgang zu verpassen :coolblue:
 
Also ich hab mir vor ein paar Tagen ne Creative (Bulk) X-Fi Xtreme Audio PCIe bei KM bestellt. Das dort "nur" ein audigy Chip verbaut ist, war mir nicht bewusst und ich frage mich auch woher ihr diese infos nehmt?? Vielleicht mal nen Link dazu?? Denn weder im KM Shop noch auf der Creative Seite lässt sich diese Aussage bestätigen.
Und selbst wenn dem so ist.... Solange der Klang überzeugend ist, kann einem das doch auch herzlichst egal sein ;)

Die Userbewertungen im KM Shop waren 3 von 4 absolut positiv und mit 32,80€ via geizhals auch wirklich eine günstige Karte.

Ich muss dazusagen, dass es mir sehr wichtig war, dass ich nen optischen ein- und ausgang zum anbinden an meinen AV Receiver habe.

Ich kann leider noch keine eigene Bewertung zu der Karte abgeben, da mein System noch nicht komplett geliefert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat andere Ansprüche.
Dennoch warum für den selben Preis den schlechteren Sound nehmen?
Es geht auch nicht nur um den Klang. Viele wollen auch ne Karte, die zunkunftssicher ist und nen guten Support hat.

Bei Userbewertungen auf irgendwelchen Online-Shop sollte man vorsichtig sein. Da sind sehr viele unqualifizierte Meinungen dabei. Ich musst wirklich lachen als ich bei Alternate ne Bewertung zur Audiotrak Prodigy HD2 gelsen habe:
"Sorry, aber Unterstützt kein EAX 3-5, nichst zum Spielen geeignet!!!! Und das für das Geld !!!!!!!!!:( "
Das ist ne High-End Stereo Karte für Musiker etc.

Klar schwören viele auf ne X-fi. Die Karte wird überall gehypt und deshalb leider von den Massen gekauft. Diese ganzen leute hatten aber noch nie etwas besseres gehört als den schäbigen (im vergleich zur Xonar z.bsp) Sound einer X-Fi.


Ich hoffe du willst kein 5.1 System an deinen A/V Reciever anschließen. Da Creative keine vollen Lizensen auf Dolby etc hat, kannst du alles nur in Stereo bzw dann Stereo-Upmix genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, kann ich selber zu der Karte noch nichts sagen, da ich sie bisher nicht ausprobieren konnte. Hab zwar nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, aber wenigstens onboard Vergleich kann ich ja machen :P

Nein, an dem Reciever (Yamaha RX-V640 RDS) hängen "nur" zwei schöne Canton LE 109.
Für nen 5.1 System oder höher ist mein Zimmer zZ nicht ausgelegt, weil zu verwinkelt und ich hab eh keine Kohle im Moment um mir die nötigen Satelliten und den Sub dazu zu gönnen. Wenn ich irgendwann mal die Kohle hab mein Surround System zu vervollständigen, dann wirds an den paar Euros für ne neue Soundkarte nicht scheitern.

Mir gings nur darum, dass man nur auf Grund der Tatsache, dass es ne Creative Karte ist, nicht gleich die Karte an sich schlecht macht. Und so hört es sich hier teilweise an. Jeder Test der Creative X-Fi Xtreme Audio PCIe den ich spontan im Netz finden konnte bescheinigt der Karte einen guten bis sehr guten Klang (natürlich immer auf das jeweilige Preissegment bezogen). Ich lese mir immer erst Tests durch bevor ich Elektronik kaufe und bin damit immer gut gefahren. Kann mir kaum vorstellen, dass die Creative jetzt ne schwere Enttäuschung wird ;)

Du magst Recht haben, dass andere Karten zu ähnlichen Preisen genauso gut oder vielleicht teilweise auch besser sind, aber das macht die Creative Karte noch lange nicht schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Support macht sie schlecht. Und Audiphile würden sie wegen den ganzen "Verschlimmbesserungen" in der Luft zerreißen. :shot:
Creative hatte das Potenzial es eine gute Karte werden zu lassen, doch sie habens echt derbe versaut. Die ruhen sich auf ihrer fast-Monopolstellung aus, doch das wird denen noch zum Verhängniss. :d
 
wenn nicht nehm die auzentech x-plosion die ist auch dts fähig hat auch solche ausgänge
 
@Atel: dann lieber die Agrippa, baugleich und 15€ billiger ;)
 
Um mal wieder zum Topic zurueckzufinden:

Klick!

PCIe, liegt (halbwegs ...) im gesteckten Preisrahmen.

Happy shopping wuenscht der

JePe
 
Hallo an alle User

Ich sage mal so,ich selber habe zwar eine X-Fi Extrem Music,aber wehr eine kleine Soundkarte hat,wie die Soundblaster Live oder eine andere Soundkarte,der kann ruhig zu der X-Fi Xtreme Audio (PCIe) greifen zumal sie hat ja auch noch PCie,von der schnellichkeit wird sich da nichts tun aber vom Steckplatz her,zumal weil die Heutigen Mainboards ja PCI Mangel haben.

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem PCI-E ist ja meine Rede :bigok:
Doch wenn, dann sollte man statt zu ner halben X-Fi, gleich zur Xonar greifen.

Ich versteh eh nicht warum die Leute zur angeblichen PCI-E "X-Fi" greifen. Alle wolln EAX 5 und bekommes auch mit dieser Karte nicht. Durch den Audigy Chip hat sie ja nur EAX bis 4 und nur ne Abtastrate von 96kHz statt 192kHz

Bin erstaunt das Geizhals die Xonar DX nach Monaten endlich hat. So muss ich nicht immer auf Mix oder Alternate verlinken.
 
Noch warten, bis die Xonar unter die 60 EUR Grenze fällt, dann kann ich zuschlagen! ;)

Bin ja beruhigt, dass die Xonar DX digitale Ausgänge hat. Die Anschlüsse wie MIC usw. lassen sich ja hoffentlich über die Frontanschlüsse realisieren.
 
Am WE ging eine günstig bei der Bucht weg. Allerdings konnte ich nicht bieten / brauch die Karte auch nimmer, da ich seit Sonntag andere Sorgen habe. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh