Welche Lüftersteuerung ???

Patboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
406
Ort
Bayern
Hoi,
Habe mir ein Coolmaster Stacker 830 Evo gekauft mit 4X 140mm Lüfter von Aerocool ! Jetzt stelltsich bei mir nur die frage wie ich alle Lüfter am besten Steuern kann ?
Es sind zusätzlich auch noch 3 weitere 120mm Lüfter montiert.
WelcheLüftersteuerung ist für meine Bedürfnisse am besten ?
Wäre gut wenn ihr mir helfen könnt.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Caseking gibts "3,5 Zoll Fan-Controller" Lüftersteuerungen, die sollten reichen. Dann mit Y-Kabeln nen paar Lüfter zusammenfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte es zumindestens mal versuchen ;P
Die Steuerung sollte halt pro Kanal schon n bissal belastbar seinen wollte wenn 2 lüfter an einen regler anschließen.
 
Soll es eine automatische oder manuelle Steuerung sein?

Wenn manuell, dann evtl. die Zalman ZM-MFC1
Das ist eine sehr gute 6-Kanal-Steuerung, bei der man auch getrost 2 oder 3 Lüfter pro Kanal anschließen kann.
 
bei manuellen steuerungen ist die sunbeam rheobus die beste.
4 bis jeweils 20W belastbare kanäle, 0-12V, topverarbeitung, günstiger preis... ein hammerteil:love:
bei den automatischen kann man je nach geschmack getrost zu mcubes t balancer xl, aquaero oder innovatek fom greifen
 
Die rheobus ist nur im Moment nicht so gut zu bekommen.

Wenn dir 10W pro Kanal reichen, könnte auch Sunbeam Lightbus gehen. Die wird gerade bei Conrad für 12 € rausgehauen. Mit einem Kühlkörper Mod dürften auch mehr als 10 Watt drin sein.
 
Ob automatisch oder nicht muss ich mir noch überlegen aber eher net.
Die Steuerung sollte aber kein PWM haben.
 
warum kein PWM? bist du etwa auch dem märchen aufgessesen, daß PWM die lüfter kaputt macht?

eine gute PWM regelung hat gegnüber der analogen einige vorteile. mehr leistung , günstiger in der herstellung und vor allem keine abwärme wie es die LT modelle haben.

eine hochfrequente und/oder gepufferte PWM wirst du im betrieb idR nicht hören und schädigt auch keine lüfter.


wbr

P-Ray
 
soweit nich falsch, aber ne sunbeam rheobs kostet eben auch bloß 20 €urönchen, außerdem wie schon gesagt geht die steuerung bis 0V runter.
mir is keine andre steuerung bekannt, die das zu dem preis bietet:)
€: hm die steuerung scheint gar ncih mehr lieferbar zu sien...
-.- schade drum:heul:
 
warum kein PWM? bist du etwa auch dem märchen aufgessesen, daß PWM die lüfter kaputt macht?

eine gute PWM regelung hat gegnüber der analogen einige vorteile. mehr leistung , günstiger in der herstellung und vor allem keine abwärme wie es die LT modelle haben.

eine hochfrequente und/oder gepufferte PWM wirst du im betrieb idR nicht hören und schädigt auch keine lüfter.
wbr
P-Ray

Ich habe die mCubed BigNg. Bei deiser Steuerung kann man Wahlweise auch auf PWM umstellen. Habe dann mal zum testen meine sFlex auf 4V und PWM gestellt. Was da an Geräuschen aus meinen Lüftern kam war definitif kein Märchen.

Allein auf den ganzen scheiß mit "welcher Lüfter lauft mit welcher Spannung noch ordentlich mit PWM" hätte ich keinen Bock :shot:
 
Ich hab die MiniNG und die dürfte wohl auch reichen. hab da 3 mal die Aerocool Turbine dran. hat 2 Kanäle mit entweder analogen 25W oder PWM 50W pro kanal. Im Marktplatzt wird gerade eine für 33 inkl. vertickt. Die würde ich durchaus empfehlen!
 
Hab nur so ein paar sachen gehört das die pwm steuerungen probleme mit led lüftern haben und die dann anfangen zu blinken :hmm: ?

Das brauche ich nämlich net will ja keine disco bauen ;)
 
wenn du ein steuerung mit niederfrequenz PWM hast, dann werden die LEDs zu blinken beginnen, bei einer hochfrequenten ist das menschliche auge nicht in der lage die pulsung von mehreren kiloherz zu sehen.

@ph1: dafür gibt es ja auch die möglichkeit die frequenz beim T-Ban zu verändern. weiters sind es nur wenige lüfter die sozusagen "inkompatibel" sind und die kommen meist von papst.

wbr

P-Ray
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh