Welche Intel Low-End CPU?

Fredd0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
973
Hallo,

ich habe mein System vor geraumer Zeit abgerüstet. Nun möchte ich wieder etwas mehr Leistung. Leider habe ich nicht das nötige Kleingeld um dir direkt ein Top Board plus geeigneter CPU zu leisten. Bisher hatte ich immer AMD CPUs und kenne mich dort auch recht gut aus. Die Sachen aus dem Blauen Lager kenne ich zwar auch aber gerade im Low-End Segment eher spärlich.

Im Moment habe ich einen S939 A643700@2600mhz verbaut. Für eine neue (oder andere Gebrauchte) CPU möchte ich nicht so viel Geld ausgeben. Mich interessieren vor allem die kleinen Vertreter. Wie schaut es da aus? Sind die E1XXX Modelle oder die E2XXX Modelle stärker als meine aktuelle CPU?

Dann hätte ich noch eine weitere Frage. Passt vll nicht ganz ins CPU Unterforum aber hier tummeln sich bestimmt auch genug Leute die sich dort auskennen. Und zwar geht es mir um einen geeigneten Unterbau. Im Moment scheint ja Intels P35 der Liebling der meisten zu sein. Gibt es auch Alternativen die ähnlich gut sind aber preislich etwas günstiger? Zum Beispiel der G33?


Hoffe ihr könnt mir helfen :)

mfg Fredd0r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also RAM habe ich noch. Was ich ausgeben möchte kann ich nicht so genau sagen. Ich möchte halt einfach nur ein wenig mehr Leistung. Ich sage mal für beides maximal 100€. Ich würde das dann so machen wollen, dass das Mainboard was taugt und die CPU mehr oder weniger als Übergang gedacht ist.
 
Ja ich weiß, von der Abrüstung habe ich noch DDR2 Ram übrig, der ging nicht weg.
 
da du jetzt eine single-core cpu hast und du nicht mehr als 100€ ausgeben willst würde ich sagen kauf dir einen intel celeron 440-430-420 ca.35€ und ein dir passendes p35board

die neun celeron haben die gleiche architektur wie die grossen c2d's nur halt mit einem kern und weniger cache

hab auch gerade einen mit nen p35 board am laufen @3ghz

leistungsmässig würde ich mal so annehemn das der locker über deiner aktuellen cpu steht, ist aber nur so mal angenommen hab da keine beweise dafür!


aber mal ne andere frage, warum bleibst du nicht bei amd?

mfg
 
Gigabyte GA-P35-DS3L, P35 ca. 65 €
Intel® Pentium DualCore E2180 (Boxed, FC-LGA4, "Conroe-L") ca. 50€

macht insgesammt ca. 115€ + Porto

aber warte, was ander dazu sagen.
Es ist halt sehr schwer für so wenig Geld was anstäntiges zu bekommen.
 
wenn ich bei AMD bleiben würde hätte ich zwei Optionen. Entweder einen X2 für S939 zulegen, die sind allerdings nicht gerade billig, oder auf ein AM2(+) Sys umsteigen. Ich denke, dass sich da kein großer Unterschied zu Intel aufmacht. Ich glaube aber, wenn ich dann die Übergangs CPU ersetze, bei Intel die größere Auswahl habe.
 
ja ok da hast du recht

zurzeit hast du bei intel die grössere auswahl

aber bei amd wird sich auch in nächster zeit wieder einiges tun ;)
 
Das glaube ich auch. Aber nach dem Phenom bin ich da etwas vorsichtiger geworden ;)
 
hehe.. ist sowieso verrückt... erst haben sie alle auf AMD geschwört und nun werden fast nur noch intels verkauft... mal sehen was sich da noch so ändert.
ich würde dir auch zu
Gigabyte GA-P35-DS3L, P35 ca. 65 €
Intel® Pentium DualCore E2180 (Boxed, FC-LGA4, "Conroe-L") ca. 50€
deiser variante raten...
 
Abit IP35-E + C2D vom Marktplatz? Wäre doch eine preiswerte Möglichkeit. Die etwas älteren C2Ds gehen da sehr günstig weg;).
 
das passt dann
ich dachte das du vielleicht PC2-4200 oder -5300 hättest
 
Nein. Das Kit hat mich damals 120€ gekostet^^. Das lustige daran, ein Kit aus 2x 512MB (sonst gleich) hatte ich mir 2 Monate vorher für ebenfalls 120€ gekauft...
 
Nein. Das Kit hat mich damals 120€ gekostet^^. Das lustige daran, ein Kit aus 2x 512MB (sonst gleich) hatte ich mir 2 Monate vorher für ebenfalls 120€ gekauft...

Die Preisentwicklung ist echt traurig, wenn man teuer eingekauft hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh