Welche GTX 1080?

SkyBlader

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2014
Beiträge
60
Hey,

habe vor mir eine GTX 1080 zu kaufen (ursprünglich war der Plan eine 1070er zu holen, die sind aber zu teuer momentan)

Vorab erstmal die ganz stumpfe Frage, ob mein Mainboard überhaupt kompatibel mit diesen Grafikkarten ist, habe davon jetzt nicht so die Ahnung. Ich habe ein Gigabyte H97-D3H Mainboard. Ich frage wegen den Slots, vielleicht ist das Mainboard auch garnicht wie gesagt weiß da nicht zu viel drüber .

Jetzt stehe ich vor der nächsten Frage, welche ich mir holen möchte.

Habe jetzt folgende im Kopf erstmal:

KFA Geizhals Deutschland

Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Preisvergleich Geizhals Deutschland

Palit GeForce GTX 1080 GameRock Preisvergleich Geizhals Deutschland

Palit GeForce GTX 1080 Super JetStream Preisvergleich Geizhals Deutschland

Habe jetzt nicht die Premium-Versionen der Phoenix oder der Gamerock verlinkt, weil ich nicht genau weiß ob der Aufpreis von ca 30-40 Euro es wert ist. Der Unterschied liegt ja nur darin, dass die Premium-Karten OC sind, ist der Unterschied groß genug, als dass sich der Aufpreis lohnt? Ist der Preis von 550 generell gut für die Gamerock/Phoenix? Laut Geizhals waren die Karten ca für 500 Euro zu haben im besten Fall, die 50 Euro sind an sich zu verkraften, aber ist es trotzdem lohnenswert die Karten für den Preis zu kaufen oder eher auf ein Angebot oder Preissenkungen zu warten?
Die KFA habe ich jetzt reingehauen, weil sie 50+ Euro günstiger ist, als die anderen. Ist sie grundlegend schlechter oder sind die Unterschiede zu den anderen Karten eher minimal?

Hoffe ihr könnt mir helfen, gerne nehme ich auch Vorschläge von besseren Alternativen :d

MfG Sky

Edit: Sehe gerade, dass ich nicht im Kaufberatungsforum gepostet habe, das tut mir Leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ursprünglich war der Plan eine 1070er zu holen, die sind aber zu teuer momentan
warum teuer, die Vega56 sind auch nicht wirklich günstiger.
Vorab erstmal die ganz stumpfe Frage, ob mein Mainboard überhaupt kompatibel mit diesen Grafikkarten ist
Bei alten Boards die Probleme machen sind es meistens die von OEM Kisten, da dein Board kein OEM ist würde ich mir da keine großen sorgen machen, einfach das aktuellste BIOS installieren und Daumen drücken.

Schau dir mal diesen Test an, der sollte deine Fragen beantworten : GeForce GTX 1080 im Test: Partnerkarten
Ich würde die Palit GTX 1080 GameRock nehmen, oder die Gainward GTX 1080 Phoenix, die beiden haben den besten Kühler.
Kauf dir die günstigste Variante und übertakte selber, das spart viel Geld, da so ziemlich jede Karte um die 2GHz Takt schafft, egal ob Partnerkarte mit fetten Kühler oder FE, ich habe auch eine FE und die schafft locker 2GHz - mit alternativen Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wieder nach längerer Zeit :d .
Ich bin jetzt vorerst zum Entschluss gekommen bis Black Friday zu warten und hoffe, dass ich da ein gutes Angebot abstauben kann. So wie es momentan aussieht würde ich mich zwischen einer Gigabyte G1 Gaming oder ner MSI Gaming X entscheiden. Hatte mir die Phoenix bestellt, die war aber defekt und deswegen extrem laut. Deshalb geb' ich die jetzt zurück und muss mir auch erstmal ein neues Gehäuse ranholen, mein jetziges ist nicht optimal für diese riesigen GTX 1080 :d .
Kann da jemand ein Gehäuse empfehlen?
Eine weitere Frage hätte ich auch noch: Ich überlege mir, ob es nicht auch gut wäre mir eine 1080 Ti zu holen, wenn se günstig zu haben sein sollte zum Black Friday. Würde mein System da noch mithalten können? Vor allem mein NT? Und welche Modelle sind da so zu empfehlen, da soll die Lage ja sehr anders als bei den 1080ern sein.

MfG Sky
 
Ups dachte ich hätte es gepostet, habe momentan:

Mainboard: Gigabyte H97-D3H
CPU: Intel Core E3-1230V3
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX 8GB Kit (2x4GB)
Grafikkarte: Gigabyte GTX600 Overclock 3GB
SSD: Samsung EVO 850 250GB
Netzteil: System Power 7 400W von bequiet!

Ich meine, ob mein Netzteil gut genug ist, um ne GTX 1080 zu befeuern.
 
Ist nicht zu empfehlen. Schon etwas älter und nur ein System Power mit 400w. Ein aktuelles straight Power mit 400-500w wäre besser
 
Ok, werd ich mir dann wohl anlegen, falls es ne Ti werden sollte. Was ist denn der Unterschied zwischen Pure und Straight Power?
 
Ok, werd ich mir dann wohl anlegen, falls es ne Ti werden sollte. Was ist denn der Unterschied zwischen Pure und Straight Power?

Das Straight Power arbeitet etwas effizienter.

In den neuesten Baureihen gibt es aber technisch gesehen kaum Unterschiede (beides DC-DC NTs), wodurch die auch bedenkenlos zum PurePower greifen kannst.
 
Okay danke hatte nämlich auch oft das Pure Power NT als Empfehlung gesehen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh