Welche GraKa für 26er TFT ?

MassaK3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2002
Beiträge
194
Hallo,

da ich vorhabe mir den 26er S-IPS von LG zu holen , den LG W2600HP, wollte ich euch mal fragen zu welcher GraKa ihr mir raten würdet.

Aktuell werkelt noch eine 88er GTS 512 in meiner Kiste, neben dem auf 4 Gig OCten QX9650.

Aber um die meisten Games in der nativen Auflösung spielen zu können wird die 88er schätzungsweise zu schwachbrüstig sein ;)

Geplant war eigentlich eine NVidia GTX 280, oder sollte ich doch die 4870 X2 von ATI nehmen ? Wobei mich das Problem mit den MR doch beschäftigt und ich eigentlich weder SLI noch CF in die engere Wahl nehmen wollte, eigentlich auch keine X2 (eben wegen den MR).

Oder doch noch warten bis NVidia die nächste Generation auf den Markt wirft, was aber sicher nicht vor Weihnachten sein wird. Fragen über Fragen ;)

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, wäre auf jedenfall sehr dankbar dafür.

Gruss
Massa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also entweder die GTX280 oder die 4870. Von Crossfire bzw. SLI halte ich persönlich gar nichts.

Beim LG möglichst vor dem Kauf nen Pixelfehlertest machen, idealerweise in dem Laden, wo du das Gerät kaufst.
 
Hast dir deine Frage doch schon beinahe selber beantwortet.

Ne schöne GTX 280 sollte doch hervoragend passen...
 
Also würdet ihr die GTX 280 der 4870 X2 auf jedenfall vorziehen?
 
Also würdet ihr die GTX 280 der 4870 X2 auf jedenfall vorziehen?

Nö. Die 4870x2 ist klar besser. Aber wenn du keine Microruckler magst (Wobei ich mir anhand deiner Posts sehr sicher bin das du nicht weiß was es sich damit auf sicht hast) gibt es halt keine andere Möglichkeit als eine GTX 260/280 oder HD4870.
 
Bei einem 26 Zoll Bildschirm, ja. Die 280er sollte da gut reichen und du hast halt die Probleme der MultiGPUs nicht. Aber "auf jeden Fall" kann man das nicht nennen, wenn man mehr Leistung braucht würde ich auch imemr zur X2 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Die 4870x2 ist klar besser. Aber wenn du keine Microruckler magst (Wobei ich mir anhand deiner Posts sehr sicher bin das du nicht weiß was es sich damit auf sicht hast) gibt es halt keine andere Möglichkeit als eine GTX 260/280 oder HD4870.

Sagen wir mal so...ich komme weder aus der IT-Branche noch bin ich GPU-Designer, ich weiss lediglich was auf den vielen guten und weniger guten Hardware-Seiten darüber nachzulesen ist und in allen Foren diskutiert wird.

Auffällig dabei ist das alle das gleiche sagen, die Microruckler sind da.
Auch wenn sie erst ab unter 30 fps auffallen, sie sind defintiv da. Ob das am AFR liegt oder nicht ist mit dabei relativ egal. Auch spielt es keine Rolle ob man Anhänger der roten oder der grünen Fraktion ist, beide haben mit dem selben Problem zu kämpfen.

Nur soviel zu " ich bin mir sicher das du nicht weisst was es damit auf sich hat" !

Trotzdem Danke euch allen für eure Tips, es wird jetzt sicher eine 280er GTX.
 
Auffällig dabei ist das alle das gleiche sagen, die Microruckler sind da.
Auch wenn sie erst ab unter 30 fps auffallen, sie sind defintiv da. Ob das am AFR liegt oder nicht ist mit dabei relativ egal. Auch spielt es keine Rolle ob man Anhänger der roten oder der grünen Fraktion ist, beide haben mit dem selben Problem zu kämpfen.

Und da liegt das Problem. Wenn du mit einer 4870X2 auf unter 30 FPS kommst, liegst du mit einer GTX280 bei vielleicht 20-25 FPS, womit auch kein flüssiges Spielen möglich ist, daher ist das MR Argument eigentlich schwachsinn bei so einer Karte. Aber es ist deine Entscheidung und die GTX280 ist auch eine gute Karte, aber ich wünsch dir viel Glück, dass du keine der Karten erwischt wo der Heatspreader nicht richtig sitzt, gibts leider immer mehr von.
 
Ich kann Sheenas Argument nur zustimmen. Du musst erstmal in die Bereiche kommen, in denen dei X2 MR verursacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh