wd30eurs als Systemplatte problematisch?

deXTer2k4

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
1.014
Hallo,

ich habe mir die WD30EURS bestellt und möchte sie als leise Platte und für Windows/Spiele/Musik/Filme/etc benutzen, allerdings habe ich jetzt auf amazon diese Bewertung gelesen:
"Käufer sollten sich im klaren sein, dass diese AV Platten weniger beharrlich bei Schreibfehlern sind. Bei einem Video macht ein verlorener Frame nix. Bei Daten ist das schlimm. Also nicht als Solo Platte für Daten verwenden."

Heißt das es besteht die Gefahr der Datenkorruption wenn ich was anderes als Filme auf der Platte ablege oder ist das zu vernachlässigen? Sollte ich die Platte zurückschicken und eine Caviar Green stattdessen nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso eine Platte für alles? Kannst du das System nicht separieren?
Die von dir gewählte Platte würde zwar gehen, ist aber eigentlich für andere Sachen prädestiniert.

Wegen einer Amazon-Bewertung lässt du dich verunsichern, dann dürftest du ja gar nichts mehr Kaufen. ;)

Wäre nicht schlecht, wenn du den System mal benennen könntest.
Ich würde dir eine SSD für das System empfehlen oder eine kleine, schnellere HDD und dann eine HDD je nach bedarf (Größe, Geschwindigkeit, geeignet für Dauerbetrieb usw.) für deine restlichen Daten.
Wie gesagt du kannst die von dir bestellte Platte nehmen aber das "richtige", ist sie eigentlich nicht.

Wenn es UNBEDINGT eine Platte sein soll und du den Dauerbetrieb nicht benötigst dann die Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001) | Geizhals.at Deutschland, weil es mit Abstand die schnellste 3TB HDD ist.
Den Daten ist das "egal" aber da das System ja mit drauf soll, wäre dann eher sowas von Vorteil. Gibt es auch als Version für den Dauerbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mal eine zeitlang eine ssd verbaut, aber hab keinen großen unterschied zu meiner 1tb caviar green gemerkt, deswegen ist jetzt wieder auf der das system. Hätte sonst auch noch eine alte 80gb wd rumliegen, von der läuft win7 eigentlich auch relativ flott :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben über die Lautstärke lassen sich ja einfach herausfinden.

Ja die Seagate ist ein wenig lauter, aber das fällt nicht weiter ins Gewicht.

Dein PC läuft also 24/7? Okay, dann eine Dauerbetrieb HDD.

Das du keinen Unterschied von SSD zu HDD merkst wundert mich.
Denn wenn man mal etwas größeres von A nach B auf der Platte verschiebt ist der Unterschied gewaltig.
Genauso die Ausführungen von Programmen beim laden oder Berechnungen, sofern man dies nutzt. :)
Also ich möchte meine SSD nicht mehr missen!

Eine Systemplatte sollte normalerweise "schnell" sein. Eine Platte für Daten bzw. die man als Datengrab benutzt nicht.
Du willst nun eine für beides, auch wenn ich dies nicht nachvollziehen kann.

Die WD30EFRX ist spezial für NAS Systeme gemacht und dahin optimiert, würde gehen aber ist eigentlich nicht für deinen Anwendungszweck gedacht.
Aber gut wenn du den Unterschied zu einer SSD nicht gemerkt hast, st es glaube ich egal welche Platte du benutzt, dann kannst du auch bei deiner bestellten WD bleiben.
 
hattest du beide mal selber verglichen oder woher weißt du dass das nicht ins Gewicht fällt? auf gh.de habe ich eben gelesen dass die Platte ziemlich laut und relativ heiß sein soll

€: die hier hätte ich auch noch gefunden die hat auch 3j Garantie, konnte nur leider keine Reviews dafür finden, ist halt fraglich ob die von der Performance her identisch zur wd30ezrx ist Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA II, retail (WDBAAY0030HNC-ERSN) | Geizhals Deutschland

und ja, wenn man Dateien kopiert merkt man die SSD, aber beim booten war der Unterschied für mich kaum bemerkbar, aber vielleicht war meine SSD ja einfach nicht schnell genug :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatte die du geposted hast ist eine Retail Version, sprich mit allem drum und dran und nicht nur in einer Antistatikfolie auf die Hand.
Bekommen tust du eine WD30EZRX-00MMMB0. Davon habe ich mir gestern 2 Stück gekauft. Sind aber nicht für den Dauerbetrieb geeignet bzw. dafür ausgelegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh