Watt is ne Quadro4 280 NVS?

Flak_IMP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
2.080
Ort
HNX
MAl ne Frage, was für ein Chip ist auf einer Quadro4 280 NVS 64MB DDR AGP8x?
Und wie ist die "Spieleperformance"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müsste der selbe sein wie bei den Geforce 4 Ti. Kann man aber auch zum zocken benutzen, wie GF4 halt.
 
Klar kann man die zum zocken benutzten. Aber sind sie im zocken langsamer als die normale Edition.
 
ich finde solche karten sollten ihren platz in irrgendwelchen firmen haben... wo sie auch nach ihrem verwendungzweck genutzt werden.... ;) also kaufe dir ne normale und gut ist

greetz
Fooki
 
Zuletzt bearbeitet:
die karten sind meist 1/3 so schnell wie die normalen modelle. weil die im chip meist auch kleine änderungen haben am shader modell usw. das heißt die haben viel mehr leistung bei CAD und 3D modellen. aber dafür halt in spielen wesentlich langsamer. sind arbeitskarten und keine spiele karten.
 
Also die Karten haben wesentlich mehr als 1/3 der Leistung, in Spielen. Zeig mir mal nen Bench, oder wie kommst du auf die Aussage?
 
Beleg du doch deine Aussage. :p

Fakt ist aber dennoch das es quatsch ist mit so einer Karte zu zocken. Der Preis solcher Karten spricht da auch eine deutliche Sprache..

Wer allerdings primär im Cad/3d Bereich tätig ist und ab und an mal nen Spielchen startet kann damit natürlich auch zocken.
 
Danke :wink:

Aber bei aktuellen Titeln wird der Unterschied wesentlich grösser ausfallen, meine Einschätzung...die Karten haben sich weiter auseinanderentwickelt, sind halt auf OpenGl spezialisiert, und Games die diese Schnittstelle beanspruchen sind mehr als Rar geworden.
 
Okay okay, aber das ne Graka für über 2K€ mit ner 6800u mithalten kann is nun auch nicht gerade sehr beeindruckend.
Aber das war auch nicht gefragt...hast mich also überzeugt.

Sieht es nicht traumhaft aus dieses schwarze Sli Paket? :love:
 
Jo das SLI Paket hätt ich auch genommen, die Consumer Karten sehen irgendwie langweiliger aus als die Quadros
 
ja ohne aa und af können die noch mithalten ich rede aber mit vollem aa und af da liegen die dann ganz weit hinten, weil das bei den karten abgestellt ist. wird eh nicht gebraucht. und bei hohen auflösungen lassen die karten meist auch eh stark nach in spielen.
aber dafür sind traumhafte hohe auflösungen möglich bei CAD oder sonstigen anwendungen. in spielen ist meist bei 800x600 mit solchen karten schluss. darum wurden die bei HWL auch in 640x480er auflösung getestet.
 
Jo jetz weiß ich immer noch nicht auf welchem ConsumerChip die Karte basiert.
Kaufen will ich die Karte nicht, bin halt neugierig. :d

Google spuckt keine Detail aus.
 
flyingjoker schrieb:
ja ohne aa und af können die noch mithalten ich rede aber mit vollem aa und af da liegen die dann ganz weit hinten, weil das bei den karten abgestellt ist. wird eh nicht gebraucht.

Das stimmt so definitiv nicht. Guck mal auf die Nvidia Seite, da gibt es nen schönes PDF zu dem Thema, die Quadros nutzen sogar verbesserte Kantenglättungsroutinen.

Na du bist lustig, natürlich wird das gebraucht! ;)
Das gehört mit zu den ersten Dingen die man in dem Bereich lernt bzw merkt, kein Renderoutput ohne AA!

Stell dir doch mal Shrek ohne AA vor! :fresse:

Ich mach sowas selber schon ein paar Jahre und ich kann dir sagen, ich hätte gerne ne Quadro die mich bei solchen Jobs unterstützt. Das spart unendlich viel Zeit...wie gesagt wie sich die Karten in Spielen schlagen interessiert mich im Prinzip auch gar nicht.

MFG

SinSilla :wink:
 
Quadro4 200 NVS mit 64MB SD-RAM
http://arch.pconline.com.cn/pchardware/tpylab/graphics/10210/99401_1.html
Quadro4 400 NVS mit 2 GPUs und 64 MB DDR-RAM BGA
http://arch.pconline.com.cn/pchardware/tpylab/graphics/10210/99401_3.html
Quadro 550 XGL mit 64 MB DDR-RAM BGA
http://arch.pconline.com.cn/pchardware/tpylab/graphics/10210/99401_5.html
Quadro4 900 XGL mit 128MB DDR-RAM BGA 2,8 ns (Sieht aus wie ne GF4 Ti4600)
http://arch.pconline.com.cn/pchardware/tpylab/graphics/10210/99401_7.html
22_48.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh