[Kaufberatung] Was macht am meisten Sinn?

erdi9000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2010
Beiträge
52
Ort
Visbek
Moin.
Da ich mir endlich mal eine neue Grafikkarte holen möchte aber immernoch nicht so richtig weiß, welche ich nehmen soll..

Mein derzeitiges System:
AMD Phenom II 955BE
4GB DDR3 Ram
MSI 785GM-E51
HD4870
Corsair VX450W Netzteil (450Watt)
Da ich nun an einen 22" Monitor spiele (Kein Full HD) wollt ich auch gleich mal was neues haben was die Grafik angeht.

Gedacht hatte ich an diese Modelle die sich im Preis alle nicht viel tun.

Die AMD Radeon HD6850
die HD 6870
oder eine HD5850
eine HD5870 wäre auch noch im rahmen.

bei nVidia käme nur die GTX560 in frage, jedoch ist mit diese zu Teuer, ebenso wie die HD6950 von AMD, und weil mir der unterschied von hd6870 nicht groß genug ist.

Wäre schön wenn das PCB schwarz ist wenn nicht, ist es aber auch ok. und der Stromanschluss sollte hinten an der Grafikkarte sein und nicht direkt vorne wo man ihn direkt sieht. Und leise soll sie sein


Ich hoffe, das der eine oder andere mir helfen kann

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 5850 sowie 5870 wird den anderen genannten Karten deutlich wegziehen, wenn man auch über OC nachdenkt.
Ansonsten bewegen sich die Karten alle samt in etwa auf ähnlichem Niveau. Die 5870 dürfte die schnellste der vier genannten sein.

Kommt halt auf den Preis an...
Thema Lautstärke ist subjektiv. Dazu solltest du dir möglicherweise die Reviews der Karten im speziellen anschauen, dort sind idR Lautstärkemessungen gemacht. Gerade Designs mit alternativen Kühlern unterscheiden sich teils enorm vom der Referenz.

Alternativ könnte vllt noch eine 460GTX oder 470GTX von NV genannt werden. Dürfte preislich ähnlich liegen. Und auch mit OC sehr sehr stark (mit DX11 oft gar schneller als die AMDs)
Leider zumindest die 470er vom Verbrauch her auch ganz oben mit dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte vielleicht ganz interessant sein:

GTX 460 1GB OC vs. HD 6870 & 6850 @ OC (die übrigen Karten laufen leider "nur" @ default):

HD 6870 & HD 6850 vs. GTX 460 1GB: An Overclocking Study

Die GTX 470 gibt es neu ab 183€ - allerdings wird die Karte recht heiß und dürfte lauter als die gelisteten AMD Modelle (vielleicht bis auf die Asus 5870 V2) sein.
Wenn Platz im Tower wäre, würde ich in dem Fall etwa den 3-Slot Accelero Xtreme Plus + VR003 Montagekit empfehlen (~ 60€ inkl. Porto). Ja, der Stromverbrauch wäre auch ein Gegenargument - zumindest würde er aber mit einem besseren Kühler etwas sinken. ;)

Die günstigeren HD 5870er kämen z.B. wohl alle mit analogen Spannungswandlern - was zumindest für hohes OC nicht so gut wäre. Die Karten im Referenzdesign (etwa MSI oder Asus wären aber so teuer, dass man dafür bald eine HD 6950 2GB kaufen könnten (mit BIOS Flash und offiziellem Verlust der Garantie in der Regel ohne Probleme auf HD 6970 freischaltbar)
Im Referenzdesign wäre sie neu teurer als die günstigeren GTX 560 Ti (etwa die Sparkle ab ~ 203€).

Preislich wäre sicherlich auch die HD 6950 1GB für dich ganz interessant - bei den meisten aktuellen Games hinkt sie auch in FullHD
gegenüber der 2GB Version in der Regel kaum nach - später könnte das jedoch ganz anders aussehen.


E: Die HD 5850 wäre mit hohem OC schon der P/L - Sieger. Folgende Karten besitzen digitale Spannungswandler:
http://preisvergleich.hardwareluxx....1&cmp=465628&cmp=537053&cmp=517948&cmp=516971

Das beste Gesamtpaktet dürften hier wohl die MSI TF II Modelle haben (eine kommt ja auch noch mit AC II (Assassin's Creed II). :)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mittlerweile schon viele karten im pc (gtx460, gtx470, 5770, 5850, 5870, 6850): bis auf die gtx470 (zu laut, zu heiß, stromverschwender) und natürlich die 5770 (zu langsam) kann ich dir jede von den restlichen empfehlen! die 6850 (aktuelle karte) lässt sich in der regel gut übertakten (6870/gtx470 niveau) und bleibt (sapphire) dabei sparsam, leise und kühl (<70* mit oc)! :) die 5870 hat noch etwas mehr power, kostet aber auch mehr!


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Vielen Dank für eure Antworten ;)
Habe mir es nun noch etwas überlegt und bin zu dem Punkt gekommen das eine HD6950 oder GTX560ti schon eher mein Gebiet sind. Schließlich möchte ich ja auch einen unterschied von HD4870 zur neuen spüren.

Ein bedenken habe ich: Würde mein Netzteil die größeren Karten überhaupt noch schaffen? (GTX560ti, HD6950/70 oder sogar eine GTX470??)
 
Für die 560TI wirds reichen, die HD6950 sollte auch dicke schaffbar sein... Bei der 470GTX könnte es schwer werden, die verbraucht unter Last und vllt gar mit OC deutlich mehr Strom (bis über 250W sind da spielend machbar, allein für die Karte)

Man schaue hier: ;)
Das neue Element? NVIDIA GeForce GTX 560 TI - Leistungsaufnahme: Idle & Last (Seite 15) - Tests bei HardTecs4U
Direktkartenmessungen, also das was wirklich die Karte allein verbraucht...

Eine HD4870 kommt in etwa auf grob 140W unter normaler Spielelast... im Furmark Volllast dürften es wohl geschätzte 180-190W sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten ;)
Habe mir es nun noch etwas überlegt und bin zu dem Punkt gekommen das eine HD6950 oder GTX560ti schon eher mein Gebiet sind. Schließlich möchte ich ja auch einen unterschied von HD4870 zur neuen spüren.

Ein bedenken habe ich: Würde mein Netzteil die größeren Karten überhaupt noch schaffen? (GTX560ti, HD6950/70 oder sogar eine GTX470??)

Als Tip:

Schaue das du für um die 110€-120€ eine gebrauchte HD5850 bekommst[und deine für 60-70€ Verkaufst], in meinen Augen wirst du PL-Technisch nix besseres finden. Bei deiner Auflösung sind 1GB VRAM völlig ausreichend und eine HD5850 mit etwas OC ist einer HD6950 ebenbürtig, wenn nicht sogar schneller ;)

Gruß

Eagleone19
 
Okay, dann wird es mir hoher warscheinlichkeit eine HD6950 1GB von Sapphire
Oder eine GTX560ti im Referenzdesign von EVGA, da diese die Stromanschlüsse hinten hat und auch ein schwarzes PCB bietet. Wobei eher die nVidia als die AMD da ich in meiem PC auch mal etwas Grünes haben möchte ;).

von HD4870 zu GTX560ti ist schon ein deutlich spürbarer unterschied oder?

okay wenn ich günstig an eine herankomme wird es wohl auch so geschehen, jedoch muss ich da erst mal ein angebot finden ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann wird es mir hoher warscheinlichkeit eine HD6950 1GB von Sapphire
Oder eine GTX560ti im Referenzdesign von EVGA, da diese die Stromanschlüsse hinten hat und auch ein schwarzes PCB bietet. Wobei eher die nVidia als die AMD da ich in meiem PC auch mal etwas Grünes haben möchte ;).

von HD4870 zu GTX560ti ist schon ein deutlich spürbarer unterschied oder?

Oh nein O.O Leg die 10€ drauf für die 2Gb version wenn es die 69xx werden soll... die 1Gb lohnt aktuell 0 vom PLV...

Ja der Unterschied wird Spürbar:)

Eagleone19
 
geht klar.
vielleicht warte ich aber auch noch ein paar Monate und hole mir ein neues Netzteil+ GTX570 oder sowas ;) wenns dann aber irgendwo nen schnäppchen gibt schlage ich auch zu.

Danke euch allen.
 
Gern geschehen

Wobei du, wenn es eine Referenz HD 6950 2GB ist (keine Sapphire mit anderem Kühlerdesign), den Kauf einer GTX 570 (zumindest in Sachen Leistung), aufgrund der Tatsache, dass die HD 6950 2GB mit hoher Wahrscheinlichkeit zur HD 6970 geflashen werden kann (offiziell verlierst du halt die Garantie) sparen könntest. Dann ist die Karte in etwa gleich auf mit der GTX 570 - wenn deutlich mehr VRAM als deren 1280 MB benötigt würde, auch ein gutes Stück vor dieser. :)

P.S.: Selbst wenn der Flash schiefgehen sollte (die Stabilität danach nicht mehr gegeben wäre) oder für ein bestimmtes Game die Leistung nicht notwendig wäre (und somit auch der spürbar höhere Verbrauch bei HD 6950 @ 6970 in dem Fall gespart werden könnte), könntest du im heruntergefahrenen Zustand einfach den BIOS-Switch betätigen, um das unlöschbare Backup-BIOS zu laden. Danach wäre es wieder eine normale HD 6950 2GB.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Tip:

Schaue das du für um die 110€-120€ eine gebrauchte HD5850 bekommst[und deine für 60-70€ Verkaufst], in meinen Augen wirst du PL-Technisch nix besseres finden. Bei deiner Auflösung sind 1GB VRAM völlig ausreichend und eine HD5850 mit etwas OC ist einer HD6950 ebenbürtig, wenn nicht sogar schneller ;)

Gruß

Eagleone19

Also mit "etwas" OC ist die HD5850 noch nicht mal auf 5870 Niveau. Und die 5870 ist def. langsamer als die 6950...

Meine 5850 mit 915 ist schon ordentlich übertaktet und das geht auch nur weil die VCore veränderbar ist. Und die ist nur ganz leicht ÜBER der 5870. Und mit Sicherheit noch nen ganzes Stück von der 6950 entfernt.

Allerdings muss ich dir Recht geben dass die 5850 aus P/L Sicht ein Kracher ist !
 
Also mit "etwas" OC ist die HD5850 noch nicht mal auf 5870 Niveau. Und die 5870 ist def. langsamer als die 6950...

Meine 5850 mit 915 ist schon ordentlich übertaktet und das geht auch nur weil die VCore veränderbar ist. Und die ist nur ganz leicht ÜBER der 5870. Und mit Sicherheit noch nen ganzes Stück von der 6950 entfernt.

Allerdings muss ich dir Recht geben dass die 5850 aus P/L Sicht ein Kracher ist !

Sehe ich anders, das ist ne Stock HD5850, diese übertaktet liegt def. auf HD6950 Niveau. Habe es ja selber schon gebencht gehabt, ab 900Mhz GPU und 1200Mhz Ram ist die Performance nahezu 1:1


Gruß

Eagleone
 
CB bescheinigt der HD5850 einen Unterschieb von groben 25% zur HD6950. (Bis FullHD) Mit 8xMSAA sogar unter 20%...
Der Takt skalliert zwar nicht ganz 1:1, aber annähernd. Bei 1:1 Skallierung reichen 906MHz für HD6950 Leistung. Ich denke realistisch sollten 920-950MHz sein um die gleiche Leistung zu erziehlen. Den fehlenden VRAM kann man aber definitiv nicht wegtakten. Sprich wird deutlich mehr wie 1GB gebraucht, wird die 2GB HD6950 irgendwann drastisch wegziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
CB bescheinigt der HD5850 einen Unterschieb von groben 25% zur HD6950.
Der Takt skalliert zwar nicht ganz 1:1, aber annähernd. Bei 1:1 Skallierung reichen 906MHz für HD6950 Leistung. Ich denke realistisch sollten 920-950MHz sein um die gleiche Leistung zu erziehlen.

Also wir hatten 910MHZ und ab da war es nur noch Messungenauigkeit.


Den fehlenden VRAM kann man aber definitiv nicht wegtakten. Sprich wird deutlich mehr wie 1GB gebraucht, wird die 2GB HD6950 irgendwann drastisch wegziehen...

Da gebe ich dir 100% Recht :wink: Allerdings bis FullHD und leichtem AA sind die 1GB *noch* ausreichend:)

Eagleone19
 
Also über 900MHz GPU Takt ist bei dir "etwas" (Zitat) Übertaktung ??

Nunja...jeder legt andere Maßstäbe an.... :rolleyes:

Ich jedenfalls behaupte dass über 900MHz bei nicht erhöhbarer VCore nicht drin sind bei 99% aller HD5850 Karten...
 
Also 900MHZ sind *etwas* und die Packen 90% aller HD5850 Karten;) Klar mit erhöhung der Spannug aber das ist kein Problem, da die Karten ausreichend Luft haben für OC;) Meine alte Rennt 1050/1310 mit Rev.1 Kühler tadellos und unter 80°C im Furmark;)

Alles ansichtssache, wenn ich 100€ Sparen kann durch simples erhöhen der Spannug mache ich das:)

Eagle
 
Die RV870 GPUs waren sehr taktfreudig... 1GHz haben so viele Karten gesehen. Und da war lange nicht ende...
Also den Bereich 900MHz dürften sehr sehr viele Karten schaffen, auch wenn man logischerweise nie eine OC Garantie hat.

Man sollte halt drauf achten möglichst eine mit digitalen Wandlern (ich glaub es waren die digitalen, bin mir nicht 100% sicher) zu nehmen, dann steht auch der Spannungsänderung nix im Weg ;)
 
Die RV870 GPUs waren sehr taktfreudig... 1GHz haben so viele Karten gesehen. Und da war lange nicht ende...
Also den Bereich 900MHz dürften sehr sehr viele Karten schaffen, auch wenn man logischerweise nie eine OC Garantie hat.

Man sollte halt drauf achten möglichst eine mit digitalen Wandlern (ich glaub es waren die digitalen, bin mir nicht 100% sicher) zu nehmen, dann steht auch der Spannungsänderung nix im Weg ;)

100%richtig:)
 
Nö, mal wieder alles ziemlich falsch. Die meisten HD5850 lassen sich nicht mehr so hoch takten weil man die VCore nicht erhöhen kann. Das geht nur bei Karten im Ref.design, und die sind mittlerweile selten.

Und: NEIN, 900MHz respektive 175MHz Erhöhung sind NICHT "etwas"... aber das ist meinetwegen noch Auslegungssache. Leuten dann aber das Blaue vom Himmel zu versprechen und zu sagen "eine HD5850" packt so einen Takt und ist damit schneller als eine 6950 ist arg weit rausgelehnt und kann man so als kritisches Forumsmitglied das möchte dass Leute gut beraten werden definitiv nicht stehen lassen !!

Außerdem kommt es auch immer darauf an. Mit Refkühler und Spannungserhöhung wird die Karte schon SEHR laut. Was viele auch nicht wollen. Der Lüfter ist für nicht allzu empfindliche Menschen schon ab 40% zu laut.

Last but not least vergisst du dass man die 6950 auch noch takten kann und wahrscheinlich gar freischalten kann zur 6970.

Versteht mich nicht falsch: ich würde im Moment auch am ehesten eine HD5850 empfehlen wegen des guten Preises, aber trotzdem kann man eure Aussagen so imho nicht ganz stehen lassen. Zum Schluss ist der TE enttäuscht weil er noch nicht mal 900/1200 packt mit der Karte. (So wie z.B. ortonplayer der hier schon x Threads eröffnet hat weil ihm anscheinend jemand Unsinn zu der Karte erzählt hat und bei ihm bei 850/1150 Schluss war.)
Zum Schluss: Der VRAM der Karte lässt sich auch mit erhöhter VCore nicht weiter nach oben pushen...

Wenn deine mit 1310 läuft hast du entweder eine ABSOLUTE Spitzenkarte oder du bemerkst einfach die Artefakte nicht oder glaubst dass BSODs ein Feature von Windows sind....

Und nochmal: 900MHz OHNE VCore Erhöhung (was bei vielen Karten ja nicht mehr geht, ich wiederhole mich !!!) sind definitiv in über 90% der Fälle NICHT drin...

EDIT: Ist Eagleone19 das Zweitprofil von fdsonne ?? :fresse:

EDIT2: OK, in dem Punkt dass eine 5870 langsamer ist als eine 6950 muss ich mich korrigieren... alles andere was ich geschrieben habe stimmt allerdings.

@erdi9000: Wenn du bei 1680 Auflösung bleibst wäre tatsächlich imho die 1GB Variante der 6950 die bessere Alternative für dich !! Aber wie geschrieben: ich würde auch eine 5850@Refdesign kaufen ! :wink:
Es wären aber beide Karten gut. Wenn du die 50,- mehr für die 1GB 6950 ausgeben willst ist das mit Sicherheit auch kein Fehler ! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es doch eine HD 5850 werden sollte, dann würde ich eines der folgenden Modelle mit digitalen Spannungswandlern kaufen - wobei die Modelle mit TF II die Karte mit hohem OC besser und leiser kühlen sollten und wer mag, der kann auch zur ACII Version greifen. ;)

Hardwareluxx - Preisvergleich

Die Karten mit analogen Spannungswandlern bleiben etwas kühler (etwa die Sapphire), haben dafür aber definitiv ein schlechteres OC-Potential,
sodass man halt teils "nur" 8xx MHz Core und 11xx MHz GDDR5 erreicht - siehe oben.

Also bis unter 200€ ist das P/L - Verhältnis schon top.
Darf es bis etwa 230€ sein -> HD 6950 2GB kaufen.

Klar ist, das letztere - vor allem nach dem Flash - mehr Leistung bietet und man auch noch übertakten kann. ;)


EDIT: Ist Eagleone19 das Zweitprofil von fdsonne ?? :fresse:

Als hätte er nichts besseres zu tun. :rolleyes:
(Ja, ich habe die Ironie in der Aussage gemerkt, bzw. hoffe, dass es so gemeint war. :coolblue:).


E: Da die meisten HD 6950 1GB auch um die 220€ kosten, würde ich die 10€ wirklich noch zur 2GB Version (Referenzdesign) drauf legen.
Vor allem, wenn die Karte länger im System werkeln soll, wird sich 2GB lohnen und ebenso der Aspekt des Freischaltens
(der ja meist ohne Artefakte vonstatten geht - selbst wenn nicht, hätte man ja schnell auf das Backup-BIOS geswitcht). :)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, mal wieder alles ziemlich falsch. Die meisten HD5850 lassen sich nicht mehr so hoch takten weil man die VCore nicht erhöhen kann. Das geht nur bei Karten im Ref.design, und die sind mittlerweile selten.

Und: NEIN, 900MHz respektive 175MHz Erhöhung sind NICHT "etwas"... aber das ist meinetwegen noch Auslegungssache. Leuten dann aber das Blaue vom Himmel zu versprechen und zu sagen "eine HD5850" packt so einen Takt und ist damit schneller als eine 6950 ist arg weit rausgelehnt und kann man so als kritisches Forumsmitglied das möchte dass Leute gut beraten werden definitiv nicht stehen lassen !!
Bitte lies auch die Beträge bevor du anderen Falschaussagen unterstellst...
Es ging explizit um Karten mit digitalen Spannungswandlern, wobei ich mir da nicht 100% sicher war, Edgecrusher86 hat es aber bestätigt. Also steht einer Spannungsänderung nix im Weg. Ob du es glauben magst oder nicht...
Auch wurden Links zu NEUEN Karten gerbracht, die eben diese digitalen Wandler besitzen.

Außerdem kommt es auch immer darauf an. Mit Refkühler und Spannungserhöhung wird die Karte schon SEHR laut. Was viele auch nicht wollen. Der Lüfter ist für nicht allzu empfindliche Menschen schon ab 40% zu laut.
Über die Lautstärke kann man sich unterhalten, wenn man weis, in welche Richtung, sprich um welche Karte es geht...

Last but not least vergisst du dass man die 6950 auch noch takten kann und wahrscheinlich gar freischalten kann zur 6970.
Das ändert am möglichen Taktpotential der anderen Karten und dessen P/L Verhältnis nix, und stand auch nicht zur Debatte...

Versteht mich nicht falsch: ich würde im Moment auch am ehesten eine HD5850 empfehlen wegen des guten Preises, aber trotzdem kann man eure Aussagen so imho nicht ganz stehen lassen. Zum Schluss ist der TE enttäuscht weil er noch nicht mal 900/1200 packt mit der Karte. (So wie z.B. ortonplayer der hier schon x Threads eröffnet hat weil ihm anscheinend jemand Unsinn zu der Karte erzählt hat und bei ihm bei 850/1150 Schluss war.)
Das es keine Garantie für mögliche Taktwerte gibt, wurde lange schon erwähnt.
Zum Schluss: Der VRAM der Karte lässt sich auch mit erhöhter VCore nicht weiter nach oben pushen...
Auch das wurde schon erwähnt.

EDIT: Ist Eagleone19 das Zweitprofil von fdsonne ?? :fresse:

Aja...


EDIT:
was von "Nö, mal wieder alles ziemlich falsch." übrig bleibt -> nämlich nix, darfst du gerne nochmal aufzeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So bekomme nun einen neuen Monitor da der alte den Geist aufgegeben hat. Habe nun einen 23" mit FULL HD auflösung. Und ich möchte wenn möglich diese auch richtig nutzen beim spielen. Was würdet ihr mir nun empfehlen? Die Grafikkarte muss ja nun auch was mehr leisten als vorher.

und: Bad Company 2, später Homefront und Bf3 sollen gut aussehen ;)

denke da würden nur HD5870, GTX560ti und HD6950 in frage kommen oder?

(werde mir zum Sommer noch ein neues Netzteil besorgen)
 
Der TE tut gut meine Beiträge aufmerksam zu lesen und die Beiträge von fdsonne geflissentlich zu ignorieren... :rolleyes:

@fdsonne: Wenn du zum Thema selbst nix zu sagen hast sondern immer nur deine Aussagen rechtfertigen willst (und es nicht schaffst) solltest du lieber gar nix posten...

Ich bin mal raus hier, mein Schärflein zu einem hohen Niveau des Forums hab ich ja beigetragen...

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:14 ----------

So bekomme nun einen neuen Monitor da der alte den Geist aufgegeben hat. Habe nun einen 23" mit FULL HD auflösung. Und ich möchte wenn möglich diese auch richtig nutzen beim spielen. Was würdet ihr mir nun empfehlen? Die Grafikkarte muss ja nun auch was mehr leisten als vorher.

und: Bad Company 2, später Homefront und Bf3 sollen gut aussehen ;)

denke da würden nur HD5870, GTX560ti und HD6950 in frage kommen oder?

(werde mir zum Sommer noch ein neues Netzteil besorgen)

Dazu noch was: Also die Auflösung ändert nun nicht SO viel, aber wenn ich deine Beiträge lese möchtest du doch eher keine 5850...

Dann kommts drauf an: willst du flimmerfreieres AF und SSAA in allen APIs und SSAA evtl. unabhängig von MSAA einstellen oder stehst du auf PhysX dann kauf die GTX560 ! Wenn du mehr als 2 Monitore anschließen möchtest kauf die 6950 (oder eben 5850/5870). :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sollte ich bis dahin noch warten und gleich ein neues Netzteil+ stärkere Grafikkarte holen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------

oh hatte die 2te seite nicht bemerkt

Physix ist mir nicht ganz so wichtig.Erledigt doch dann die CPU wenn ich mich nicht irre.
die 5850 nicht weil ich schließlich auch einen wirklichen unterschied von HD4870 zur neuen spüren will.
Ich denke, das ich es letzendlich auslose werde wenn ich mich zwischen HD6950 2gb oder GTX560ti entscheiden müsste.
Denn wirklich spürbar unterscheiden sich die Karten ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sollte ich bis dahin noch warten und gleich ein neues Netzteil+ stärkere Grafikkarte holen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------

oh hatte die 2te seite nicht bemerkt

Physix ist mir nicht ganz so wichtig.Erledigt doch dann die CPU wenn ich mich nicht irre.
die 5850 nicht weil ich schließlich auch einen wirklichen unterschied von HD4870 zur neuen spüren will.
Ich denke, das ich es letzendlich auslose werde wenn ich mich zwischen HD6950 2gb oder GTX560ti entscheiden müsste.
Denn wirklich spürbar unterscheiden sich die Karten ja nicht.

Würde Ich so nicht unterschreiben, definitiv nicht.
Die 6950 ist stock schon ne Ecke schneller als die 560, ist zudem auch stromsparender und besitzt neben den 2GB VRAM noch ein Doppelbios.
2GB VRAM hilft dir vor allem bei hohen Auflösungen mit hohen Details .. und in Zukunft werdens sicher nicht weniger VRAM werden, den man benötigt ;)
Außerdem lässt Sie sich problemlos zur 6970 freischalten (leider Garantieverlust) und noch ein gutes Stück takten, womit man dann auf Ebene der 570 liegt ;)

Die 560 würde Ich nicht empfehlen, das P/L-Verhältnis stimmt dort einfach ganz und gar nicht.
 
@fdsonne: Wenn du zum Thema selbst nix zu sagen hast sondern immer nur deine Aussagen rechtfertigen willst (und es nicht schaffst) solltest du lieber gar nix posten...

Ich bin mal raus hier, mein Schärflein zu einem hohen Niveau des Forums hab ich ja beigetragen...

Immer wieder zum lachen was du hier von dir gibst, kaum werden deine Aussagen entkräftet oder das Gegenteil bewiesen kommst du mit der Art.
Sorry aber das ist armselig -> meine Meinung. Aber was solls, es wird mich nicht hindern deine Aussagen zu kommentieren und richtig zu stellen ;)


@p4M
für die 5600TI spricht wohl das gute OC Potential...

Die eigentliche Frage ist aber, ob es so einen großen Unterschied machen wird. Ich meine, sowohl die HD5850/HD5870, als auch die HD6950 oder GTX560TI spielen auf einem ähnlichen Niveau. Da sind Unterschiede in Prozentpunkten von 20% drin. Vllt mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Läuft ein Spiel mal mit der einen nicht, wird es auf allen anderen auch nicht sonderlich viel besser laufen... Die 2GB Karten darin mal ausgenommen, denn die werden früher oder später definitiv Vorteile aufzeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh