[Sammelthread] Was ist die Zukunft?

Was ist das Speichermedium der Zukunft?

  • heutige Standardfestplatten (magnetisch)

    Stimmen: 7 28,0%
  • SSD

    Stimmen: 13 52,0%
  • Z-Drive

    Stimmen: 2 8,0%
  • Sonstige neue Speichermedien

    Stimmen: 3 12,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    25

TiCar

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2012
Beiträge
289
Hi,

mich würde mal so allgemein die Stimmung oder eure Meinungen interessieren was in der Zukunft (die kommenden 5-10 Jahre) den Speichermarkt beherrschen wird?

Ich persönlich denke ja, dass in 5 Jahren bis auf Lüfter keine bewegliche Festplatte mehr in Rechnern zu finden ist.

Entweder SSDs oder wohl noch viel eher denke ich kommen dann sowas wie die Z-Drive zum Einsatz.

Aber was denkt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Zukunft ist morgen??

Woher sollen wir denn wissen, was in 5 Jahren ist? Denk dran, am 21. Dez. geht die Welt unter, also von daher stell die Frage nochmal nachm 21. Dez :fresse:
 
Hi

Hab heute meine erste SSD angeschlossen und ich merke kaum einen unterschied, eigentlich gar keinen. SSD für das System mag sich durchsetzen, aber die standartfestplatten sind so viel größer und haben noch potential in der geschwindigkeit, da müssen die SSD Preise derbe verfallen und die mehrere Fluten den markt durcheinander wirbeln.
Denke mal was dich 2 tb SSD kosten werden und dann guckst du doch nur mit 30 mb/s in der besten Auflösung.

cya
 
Ich denke es wird auch die nächsten Jahre so laufen wie es die letzten 2-3 war. SSD für Leute die Ruhe und Geschwindigkeit wollen und für die restlichen 90% tuts auch eine HDD ;). Meine Erfahrung ist, dass die meisten Leute einfach nicht daran interessiert sind für eine ganze Stange mehr Geld eine SSD zu kaufen. Schaut man sich das Nutzungsverhalten von meisten an, dann surft man ein bisschen im Internet und macht seinen Bürokram. Oft sieht man auch noch, dass Bilder archiviert werden wofür dann wieder mehr Platz gebraucht wird.
Wenn man sich den Preis pro Gigabyte anschaut ist die SSD außerdem immer noch rund 20 mal teurer. Ich habe im Desktop und Notebook selber eine SSD und würde die beiden nicht mehr hergeben aber sind wir mal ehrlich, in PC-Foren treibt sich einfach eine ganz andere Zielgruppe (mich eingeschlossen) rum als der "normale" PC-Nutzer.
 
Ich würde eher mal Orakeln die Antwort lautet "UND".
Ein/Zwei Flash-Speicher als Steckkarte Onbord (so wie Heutzutage die RAM-Riegel) für das OS und die oft benötigte Dateien.
Und dazu je nach bedarf noch eine "Klassische" HDD als Datenlager.
 
Hi

@ywn

Ne als Platte für das betriebssystem und Programme. Ich merke keinen Unterschied beim laden der programme oder beim spielen im singleplayermodus ( uraltes game Total War). Für die Videobearbeitung ist das die falsche SSD ( Adata S510) und deshalb habe ich noch nix auf dem gebiet probiert. Benchmark paßt ungefähr. Ich habe noch nicht auf AHCI umgestellt, weil ich wahrscheinlich einen anderen Anschluß vom mainboard nehmen muß.

hab jetzt 3,5 Monate Urlaub (/Überstundenabbau oder wie man saisonarbeit auch nennen mag) und kann viel rum testen und kümmere mich jetzt um feinheiten. Aus jetztiger Sicht hätte sich ein weiterer Raidcontroller und ne normale Festplatte mehr gelohnt. Aber es lohnt sich auch noch etwas zu warten ne normale festplatte zu kaufen denn die preise sinken rapide.

Ich denke wenn ich nen 400 Euro Job gefunden habe gönne ich mir den neuen LSI Controller und ein paar normale Festplatten. Hoffentlich passt pcie3 in pci2 16x slots.


cya
angefügt
jetzt habe ich von ide auf ahci umgestellt was aber null komma null unterschied macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder noch. Festplatten und NAND-basierte Medien sind bei weitem noch nicht schnell und noch nicht mit genug Kapazität ausgestattet.

PS: Das Z-Drive ist ein SSD. ;)
 
mram oder fram ;) oder doch was neues :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh