Warum startet MSI schneller als Asus

Mein Lieblingsboard


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    90
  • Umfrage geschlossen .

iks.P

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2004
Beiträge
123
Ort
Hürth
Hallo

habe 2 Identische Rechner zusammengestellt. Mit 400er 512 MB Ram, 754 AMD 64/2600 und die üblichen Laufwerke. Platte Serial Grafik einfache von Asus 128 B/128 Busbreite.

Der Asus K8V-X SE startet ganz normal

Der MSI K8MM3-V start Ruckzuck. Puff und Windows ist schon da.

Ich konnte aber nirgends erkennen was an MSI so besonders ist.
Andere MSI Boards waren auch so schnell.

Kenn Ihr den Trick von MSI?

iks.P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm, wahrscheinlich ist das ASUS beser ausgestattet vermute ich jetzt mal, denn dann müssen ja auch mehr Controller angesprochen werden.
Die Umfrage passt aber nicht ganz zum Thema. Und da fehlt außerdem DFI. :fresse:
 
Ja der ASUS hat viel mehr drauf. Man kann sogar defekte Festplatten anschließen und die Kiste Startet trotzdem. Also muss man davon ausgehen:
Je weniger Controller und viel weniger PCI Karten umso schneller startet es.
Und wenn er länger braucht ist ein Qualitätsmerkmal...

DFi? was ist das?

ach dieses mainboard. die habe ich ja seid langem nicht gesehen

War auch gerade am Überlgen und meine mit dem ASUS besser abzuschneiden..
 
Kannst ja alles Unnütze auf dem Asus deaktivieren. Dann gehts auch schneller.
Grob gepeilt hat in diesem Forum jeder dritte AMD User ein DFI. Ist hier also ganz stark vertreten, weil es die besten OC-Boards überhaupt sind.

Und wenn er länger braucht ist ein Qualitätsmerkmal...

So würde ich das nicht sagen. Gibt auch Boards die einfach so mies sind, das sie ewig booten.
 
also mein ga-k8n-ultra 9 is beim starten recht fix, wenn es es denn mal dazu kommt... das brauch immer so 7-10 anläufe... ;)
 
Oh ja, mit Gigabyte hab ich auch schon so manchen Kampf ausgetragen. Mein altes K8NS-Ultra 939 hat jeden Ram verabscheut...
 
hmm mein Elitegroup nForce4-A939 ist auch recht fix und bin sehr sehr zufrieden.

MFG
 
Hab bis jetzt 6 Elitegroup Boards gekillt. Meine Begeisterung für die Marke hält sich auch stark in Grenzen. :fresse:
 
bei meinem asus board braucht es recht lange bis der raid controller erkannt hat ob überhaupt platten dranhängen. wollte das ding shcon längst deaktiviert haben, aber ehrlich gesagt bin zu faul denn mir ist es schnuppe ob der rechner 1-2 oder 3minuten zum start braucht, wenn er windows schnell ist, ist mir der rest egal.
 
Elitegroup sind auch die - die einzteile für Notebook selber machen verkaufen.

Elitgroup und Gigabyte ist wirklich die Wahrscheinkeit höher schlechtes zu hören als bei anderen Boards.

Flott ist Windows besoders mit RAMBUS Ram - doch die gibt es leider nicht.
 
Ich bin mit meinem Asus super zufrieden aber genau wie Frankenheimer bin ich einfach zu faul die raid suche zu deaktivieren. Hab mehrere Asus boards und mit denen hab ich bis jetzt immer die besten erfahrungen gemacht. Es mag schon sein das es manchmal Boars gibt mit denen man besser übertakten kann oder sonst was aber die Asus boards bringen konstand egal welche serien immer super ergebnisse. Oft sind es sogar die schnellsten board überhaupt auf dem Markt.
 
ja wie kann ich die Umfrage erweitern
DFI scheint ja der Hit zu sein
 
also, mein Abit startet wesentlich schneller als mein ASUS... wobei die Ausstattung bei beiden rtelativ gleich ist und auf dem ASUS sogar das meiste deaktiviert ist...
 
Ich war mal so frei und habe mal DFI hinzugefügt.
Zum eigentlichen Thread paßt die Umfrage aber ganz und gar nicht.
 
faszinierend das noch keiner für DFI gestimmt hat ;)
wobei ja damit zu rechnen ist das die meisten ihr aktuelles Board oben anklicken.

EDIT: k Dfi wurde anchträglich rein gemacht. hab mich schon gewundert...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab im moment noch ein gigabyte
hatte noch nie probs mit ram oder anderen dingen nur ocen is ganz schlecht möglich mit dem board
 
@moderator
danke
Ja es passt nicht

Aber man sieht was los ist

ja aber man sieht was los ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh