hi all,
ich habe seit ein paar tagen intel hardware.
ich bin von am2 sockel auf intel 775 gegangen.
mein altes wakü setup bestand aus folgendem:
-triple NexXxoS Pro 3 / Black Ice-Xtreme III (bin mir nicht sicher welcher) aktiv
-Cape CORA 642 Konvekt MAXI passiv
-eheim 1048 noch mit kabel
-scarosystems cpu und nb kühler (die firma gibts nicht mehr, hat alphacool nachgemacht)
-gpu kühler (nur gpu) von scarosystems für meine alte x1900xt noch.
-schläuche waren auf 10/8
-anschlüsse drehgewinde G1/4"
-korroschutz von alphacool (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p457_AT-Protect-Plus-500ml.html)
da ich nun auf intel bin, ist es zeit sich von den kühlern zu trennen und das ganze mal auf den neusten stand zu bringen. folgende hardware soll unter wasser:
-cpu core2duo e8500
-gigabyte ep45-ud3r
-ati 4890 nach referenz (hat ATI unten an dem pcie anschluss, blaues PCB von sapphire mit rotem lukü)
ich liebäugelte mit den watercool heatkiller für die graka, weil die ja so schön modular sind, aber bei der neuen serie ati 5xxx ist es ja eigentlich nicht so. man bekommt zwar noch nen umbau kit, aber wie lange wird das noch zukunftssicher sein? lohnt es dann einen heatkiller zu wollen?
primär kaufe ich nur gebraucht, gerne hier im marktplatz oder in der bucht. zZ beobachte ich einen watercool heatkiller rev2.5 und rev3 für die cpu und einen EK supreme für die cpu.
was ich behalten will ist die pumpe, der triple radi und den cape cora.
könnt ihr mir bitte empfehlungen abgeben für:
-cpu
-board (gehen eigentlich ja nur die mips, ist doch das einzige set für die ud3 serie oder?)
-graka
-korroschutz (fertig gemischt, am liebsten was klares)
-schläuche 10/8 (ganz klar, die sich nicht verfärben, meine jetzigen wurden pink
bischen gay)
ich danke euch vielmals, ach und das ganze steckt in einem stacker ready2go, bilder gibts im sysprofil siehe signatur
* 2. frage: bei meiner suche nach schnäppchen, soll ich auf puren kupfer bestehen oder kanns auch pom, LT modelle etc sein? ich find schwarze tops sehr nice, und frag mich ob das irgendwo kühltechnisch minderung mit sich bringt oder ob man einfach nur günstiger produzieren kann? hab mich versucht einzulesen, hab aber nirgends die info gefunden*
ich habe seit ein paar tagen intel hardware.
ich bin von am2 sockel auf intel 775 gegangen.
mein altes wakü setup bestand aus folgendem:
-triple NexXxoS Pro 3 / Black Ice-Xtreme III (bin mir nicht sicher welcher) aktiv
-Cape CORA 642 Konvekt MAXI passiv
-eheim 1048 noch mit kabel

-scarosystems cpu und nb kühler (die firma gibts nicht mehr, hat alphacool nachgemacht)
-gpu kühler (nur gpu) von scarosystems für meine alte x1900xt noch.
-schläuche waren auf 10/8
-anschlüsse drehgewinde G1/4"
-korroschutz von alphacool (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p457_AT-Protect-Plus-500ml.html)
da ich nun auf intel bin, ist es zeit sich von den kühlern zu trennen und das ganze mal auf den neusten stand zu bringen. folgende hardware soll unter wasser:
-cpu core2duo e8500
-gigabyte ep45-ud3r
-ati 4890 nach referenz (hat ATI unten an dem pcie anschluss, blaues PCB von sapphire mit rotem lukü)
ich liebäugelte mit den watercool heatkiller für die graka, weil die ja so schön modular sind, aber bei der neuen serie ati 5xxx ist es ja eigentlich nicht so. man bekommt zwar noch nen umbau kit, aber wie lange wird das noch zukunftssicher sein? lohnt es dann einen heatkiller zu wollen?
primär kaufe ich nur gebraucht, gerne hier im marktplatz oder in der bucht. zZ beobachte ich einen watercool heatkiller rev2.5 und rev3 für die cpu und einen EK supreme für die cpu.
was ich behalten will ist die pumpe, der triple radi und den cape cora.
könnt ihr mir bitte empfehlungen abgeben für:
-cpu
-board (gehen eigentlich ja nur die mips, ist doch das einzige set für die ud3 serie oder?)
-graka
-korroschutz (fertig gemischt, am liebsten was klares)
-schläuche 10/8 (ganz klar, die sich nicht verfärben, meine jetzigen wurden pink

ich danke euch vielmals, ach und das ganze steckt in einem stacker ready2go, bilder gibts im sysprofil siehe signatur
* 2. frage: bei meiner suche nach schnäppchen, soll ich auf puren kupfer bestehen oder kanns auch pom, LT modelle etc sein? ich find schwarze tops sehr nice, und frag mich ob das irgendwo kühltechnisch minderung mit sich bringt oder ob man einfach nur günstiger produzieren kann? hab mich versucht einzulesen, hab aber nirgends die info gefunden*
Zuletzt bearbeitet: