Wakü, Semipassiv

Areku

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2010
Beiträge
205
Ort
Frankfurt am Main
Moin,

und zwar werde ich mein Fractal Design Define R3 nach diesem Schema umbauen:
black and white Fractal

Auf Seite 2, erkennt man, dass vorne ein 240er Aktiv eingebaut wurde. Jedoch würde ein aktiver 240er nicht ganz für meine Hardware ausreichen. Ich habe noch einen 280er Slim Radi zu liegen und würde den Oben intern verbauen, komplett passiv, da wegen dem MB keine Lüfter dort anbringen kann. Ein 240er kann oben auch angebracht werden, leider auch nicht aktiv. Einzige aktive möglichkeit intern oben wäre ein Dual 80er Radi oder zwei einzelne 80er. Die warme Luft wird seitlich durch einen 140er abgeführt.

Um Kosten jedoch zu reduzieren sollte der bereits vorhandene 280er Slim verwendet werden. Kann man da einen Passiveinsatz empfehlen, bzw. ist das überhaupt so realisierbar? Werde ich starke einbrüche ich der Kühlleistung vermerken? Lt. einer Aussage würde sich ein passivbetriebener Radi selbst aufheizen, was ja wieder kontraproduktiv wäre. Vorne wird übrigens ein Alphacool 240er verbaut, mit 30mm dicke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
80er radi´s sind geldverschwendung da sie für die wenige fläche viel zu teuer sind. normale radiatoren sind nicht für den passivbetrieb konstruiert, daher wird die kühlleistung unterirdisch schlecht sein.
"echte" passiv-radi´s findest du hier: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Passiv

allerdings ist der preis nicht ohne und auch die kühlleistung kann mit einem aktiv belüfteten selbstverständlich nicht mithalten, für einen HTPC oder ähnlich sparsames system allerdings ausreichend
 
Hey..
Man kann pauschal nichts dazu sagen, da wir deine Hardware nicht wissen.. :)
Wenn wir die wissen, ist es sicher auch möglich angagen zu machen..
Grüße
 
Gekühlt wird ein Q6600 und eine GTX 470.
Der 240er vorne wird ja aktiv gekühlt. Ich könnte natürlich noch irgendeine Platte basteln mit der ich 2 80er Lüfter auf den 280 pusten lassen kann. Das wäre das absolute Maximum.
Bei 280mm wären ja sogar 3 80mm Lüfter denkbar.
 
schonmal an eine komplett externe lösung gedacht? ein aktiv belüfteter 240er wird für dein system nicht reichen und 3 80er lüfter auf nem 280er radi machen auch wenig sinn. am einfachsten wäre es wenn du gehäuse und board mal zusammen packst und dann ausmisst wieviel platz du noch zwischen deckel und board hast, evtl. kannst du ja noch nen slim 240er mit dünnen 120er lüftern in den deckel packen
 
Oder eine Externe Lösung?
Z.B. nen Phobya G-Changer 360 o.ä. auf das Dach schnallen?
Wäre das ne Option?
Grüße
 
Nö. Habe derzeit den 280er als einzelnen Radi für beide. Gekühlt wird er von zwei 140mm Enermax T.B. silence. Der Radi sitzt extern aufm dem Deckel. Das Ganze ist mir aber ein Dorn im Auge, weil es designtechnisch mir kein Meter passt. Alles soll reinwandern. Der Abstand zwischen MB und Deckel ist bei ca. 3cm. Das Problem an der Stelle ist das MB. Es hat einen relativ aufwendigen Spawakühler ganz oben (P5Q Deluxe) und dieser verhindert den Einbau von zumindest einem 140mm Lüfter am Ende des Radis. Der andere 140mm ginge war nicht einzubauen. Aber ich würde ja dafür einen ander Seite anbringen, der Warmluft aus dem Gehäuse befördert. Ich könnte natürlich den Kram auch erstmal einbauen und anschließend gucken, wie die Temps sind und mich danach für eine andere Lösung entscheiden. Meiner Meinung nach sieht aber sinnvolle Planung anders aus.
Aber ich habe schonmal ein Modder gesehen, der einen 240er aktiv und einen 360er Passiv intern betrieben hat, das in einem Xigmatek Midgard. Soweit ich es mitbekommen habe, konnte er sich nicht sonderlich über zu hohe Temps beschweren.
Mein MB will ich nich auch noch wasserkühlen, da mir die passive Lösung ganz gut gefällt.
 
Hey..
Ok.. Ich kenne dein Case nicht.. Aber ich würde es dann wirklich machen wie du eben selber meintest..
Einbauen und testen.. Wird glaube ich das sinnvollste sein..
Grüße
 
Also die Effizienz des 280ers sollte dann in den Keller gehen, sodass er kaum mehr Einfluss auf die Wassertemp hat. Aber wenn du jetzt schon mit nem 280er alleine keine Probs hast, sollte es auch mit dem 240er gehen.
 
Hey...das ist cool :>
Sowas gibt es. Naja etwas teuer aber der Optik wegen würde ichs machen, wenn die Kühlleistung mit dem 280er passiv nicht ausreicht.
Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh