WaKü Kühler Eigenbau_Brauche euren Segen

micha81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
87
Ort
Dorsten
Hallo zusammen,

da ich momentan Versuche meine Lüfter im PC zu reduzieren (einer soll drin bleiben), habe ich mich daran gemacht meine Wasserkühlung auszubauen.
Da mein Board gänzlich ungeeignet ist, kommt nur DIY in Frage.
Ich habe die letzten 2 Tage mal etwas gebastelt. Bevor ich am WE das ganze wieder einbau und einschalte, wäre es super wenn Ihr mir sagen kommt ob das soweit gut aussieht, oder ob das so nicht funktionieren wird.
Speziell beim Spannungswandler Kühler auf der GTX 570.
Die Wandler sind bis zum Ende der Kupferplatte bestückt. Der Wasserkanal geht aber nicht soweit (siehe Bild). Wird die Wärme trotzdem abtransportiert?
Ist der NB Kühler so groß genug ? Es ist eine 880er Chipsatz. Leider habe ich aufgrund des Lochabstandes von 77mm keinen Universalkühler finden können.
Der Kühler für die Spannungswandler neben der CPU wird morgen mit 2K Wärmeleitkleber auf der Arbeit geklebt.

Hier ein paar Bilder (leider etwas Dunkel):






mfg
Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den UCD Grande kann ich sehr empfhelen, kann man bei bedarf auch im HK3.0 Style hardmounten:



Zu deinen Kühlern:

Das Kupfer kann die Entfernung locker überbrücken, Kupfer ist ein exzellenter Wärmeleiter :)
 
oh, OK.
Ich hatte nur bei AC und Aquatuning geschaut. Danke für den Link.
Wenns Probleme gibt, schau ich mir das mal an.

Kann mir eigentlich was abrauchen, oder sind die Kisten mittlerweile so intelligent das sie abschalten ? In den Kühler auf der GraKa habe ich ein Loch gebohrt. Dort stecke ich einen Temp. Sensor rein.
 
machst du noch passivkühler auf die ram bausteine oder was machst du da?
 
machst du noch passivkühler auf die ram bausteine oder was machst du da?

jepp,
auf den Ram kommen noch Kühlkörperchen, dann plane ich einen Lüfter für eine leichte Zirkulation ein.
 
Hallo,
wegen der Winkel: Das ist alles was ich momentan da habe.
Im Augenblick läuft alles auf dem Tisch zum testen.
Wenn alles zufriedenstellen läuft, und meine Bestellungen eintreffen, baue ich alles sauber ins Gehäuse.
Die Temperaturen sind soweit TOP. Wobei ich zu NB und SpaWa Temperatur nichts genaues sagen kann, aber auf der Mainboardrückseite ist es unter den jeweiligen Bereichen recht kühl, was für eine entsprechend korrekte Kühlung spricht.

Anders verhällt es sich an meinem SpaWa Kühler auf der Grafikkarte. Die Rückseite der Karte wird im Bereich der Spannungswandler sehr sehr heiß.
Natürlich unter Volllast mit Furmark getestet. Gerade im äusseren Bereich, dort wo das Wasser nicht drüber fließt, wird es besonders heiß.
Ist das so normal ? Wie ist das bei euch mit Fullcover Kühlern. Wird die Rückseite auch so heiß ? Das macht mir sorgen.

Noch was anderes: Ich habe zum testen Korrosionsschutz (Kühler Frostschutz) aus dem Baumarkt genommen.
Mischung etwas 1:10. Ist das OK ? Das gibt ein ganz blasses Turkis.

mfg
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
so kann man es auch sehen :)
Aktuell sieht es so aus:

ca. 30min Prime und Heaven DX11

Wasser: 28°C
CPU: 40°C
GPU: 47°C
GPU SpaWa: 68°C (Tempfühler direkt zwischen zwei der äußeren SpaWa und KK geschoben)
NB und Mainboard SpaWa sind Handwarm
Grafikkarten Ram ähnlich wie dessen SpaWa (gefühlsmäßig. Die werden aber momentan nur angesblasen. Komplett ohne KK).

Ich habe hier mal (anfang des Jahres) einen worklog aufgemacht. Dort werde ich dann mal den gesamten Neuaufbau dokumentieren. Für CPU only lohnte das damals kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh