[Kaufberatung] Wakü für CPU + GPU

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 91924
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 91924

Guest
Einen wunderschönen guten Morgen verehrte Wakü-Luxxer...

Nach Langem hin und her trau ich mich nun auch mal in diesen Bereich.

Vorab sei gesagt, dass ich mal absolut keine Vorkenntnisse aufweisen kann und mir diese Thematik völlig neu ist.

Trotz alldem würde ich meine CPU nur zu gerne dem kühlen Nass aussetzen, sei es aufgrund meiner Dachgeschoss-Wohnung, oder Leistung die mir atm durch die Lappen geht...

Leider habe ich nicht großartig Zeit mich in das Thema einzulesen bzw. tagelang daran zu tüfteln.

Letztendlich bin ich auf eine Lösung gestoßen, welche mir durchaus zusagen würde: Der aquaduct 360 XT von Aqua Computer

Nun zu meinen Fragen:
1. P/L-Verhältnis wahrscheinlich eher schlecht!?
2. Leistung?
3. Lautstärke?

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Erfahrungen/Tipps mitteilen könntet...

LG M!ndfucK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. stimmt
2. mittelprächtig gut
3. schwer von Deinem System abhängig, da wassertemperaturabhängige Lüfterregelung

Zu 3: Mit einem Dualcore @stock + einer Mittelklasse-Grafikkarte wirst Du von dem Teil nix hören, weil die Komponenten kaum heizen und die Lüfter entsprechend immer mit Minimalleistung laufen. Mit einem Quad @Heavy-OC + ner 4870X2 bzw. 280GTX sieht das dann schon anders aus ... Dann werden die Lüfter beim Zocken schon regelmäßig auf 12 V laufen müssen :fresse:
 
Ok, das hatte ich fast befürchtet...

Zu kühlende Komponenten:
- Vorerst eig. nur mein E8400 bei min. 4GHz
- 8800GTX/HR-03 Plus/HR-11 würde ich nicht mehr umrüsten... wenn dann erst ne neue Karte.
- Board sollte die Heatpipe Kühlung ausreichen, da kein FSB über 500 gefahren wird.

Was würde mich der Spaß dann kosten?
CPU-Kühler, Pumpe, AGB, Radiator (tripple)... mit ordentlichen Reserven für eine High-End-GPU?

Achja, Kühlung sollte auf Performance ausgelegt sein... die Lautstärke ist doch hauptsächlich von der Lüfterwahl bzw. der Pumpe abhängig, oder!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CPU-Kühler, Pumpe, AGB, Radiator (tripple).
So ca. 150 bis 200 Euro je nach Komponenten

Performance ist relativ, eigentlich ist jede Wakü schon sehr performant :d (auch günstige)

Wieviel willst du ausgeben?
 
Ich würde sagen:
EK Supreme (ca. 50€)
Aquastream XT Standard (ca.70€)
Magicool XtremeTriple (ca.45€)
EK Res. 150 ml (ca.35€)

dazu noch Schlauch, Anschlüsse usw.
nochmal 30€

Biste mir 210€ ganz gut beraten denke ich :)
Wenn du planst, hinterher noch Graka usw. mit einzubinden kannste auch gleich nen Xchanger Triple kaufen.
 
So übermäßig schlecht finde ich das P/L Verhältnis vom Auqaduct eigentlich gar nicht. Günstig ist es mit Sicherheit nicht, aber was bei Wakü-Systemen ist schon günstig?! Immerhin ist in dem Teil ein Radi, Pumpe, AGB und Lüfter integriert (was zugegebener Maßen den Preis nicht rechtfertigen würde), allerdings kostet der ganze Steuerungskram ein Heiden Geld. Da haben wird ein Aquaero mit DFM und Tubemeter, was einzeln mit ca. noch mal 150 Euro zu Buche schlägt. Dazu kommt noch, dass die beiden Seitenprofile zusätzlich nochmal zur Wärmeabgabe beitragen.
Dann muss das ganze auch noch hübsch verpackt sein und das ist es beim Aquaduct wirklich, das Finish ist echt Top. Es sieht halt auch aus, als koste es eine Stange Geld.
Das einzige was mich stören würde, ist die Plug'n Cool Geschichte, aber das lässt sich ja zum Glück ändern.
Für einen Dual Core @OC und eine Single Core Grafikkarte reicht die Leistung völlig aus.
 
Ich würde sagen:
EK Supreme (ca. 50€)
Aquastream XT Standard (ca.70€)
Magicool XtremeTriple (ca.45€)
EK Res. 150 ml (ca.35€)

dazu noch Schlauch, Anschlüsse usw.
nochmal 30€

Biste mir 210€ ganz gut beraten denke ich :)
Wenn du planst, hinterher noch Graka usw. mit einzubinden kannste auch gleich nen Xchanger Triple kaufen.

Du meinst den TFC Xchanger - Triple Radiator 360?

Gibt es bessere Tripple-Radiatoren als den o.g. oder ist das als Max. zu bezeichnen?
 
Der beste Radi ist momentan der Evo1080 und der Mo-Ra.
 
Der beste Radi ist momentan der Evo1080 und der Mo-Ra.

Vielen Dank für die Info, allerdings würde lediglich ein Tripple-Radiator in Frage kommen, da ich gerne intern verbauen würde.

Somit sollte der TFC Xchanger - Triple Radiator 360 das Optimum in diesem Bereich darstellen... !?
 
Extern hätte viel mehr Vorteile als intern.
 
...liegt immer im Auge des Betrachters und des jeweiligen Anwendungsgebiets ! :wink: Du kannst nicht bei jeder 2. Beratung nem User nen ext. Monsterradi aufs Auge drücken :fresse: ;)

Wenn er es gern intern hätte und das Optimum in Sachen Triple Radi, wäre der TFC oder ein TC die erste Wahl. Punkt.
 
@ BUndy
Wenn er sowieso schon bereit ist die 100e für den TFC auszugeben, liegt es doch nahe einen Evo zu kaufen. ;)
 
danach hat er aber nicht gefragt - er wird schon seine Gründe haben, warum er es gern komplett intern möchte. Nicht jeder mag sich mit so nem Monstrum die Gesamtoptik "versauen" :)
 
10m schlauch dran und auf die terasse damit !
@bundy kann er wohl .. wetten ?! /jk
 
...liegt immer im Auge des Betrachters und des jeweiligen Anwendungsgebiets ! Du kannst nicht bei jeder 2. Beratung nem User nen ext. Monsterradi aufs Auge drücken
Rechtgib ;)

Ich hatte auch einen externen Cora (wobei man das nicht vergleichen kann) und bin jetzt mit meiner internen Lösung bei weitem glücklicher :coolblue:
 
danach hat er aber nicht gefragt - er wird schon seine Gründe haben, warum er es gern komplett intern möchte. Nicht jeder mag sich mit so nem Monstrum die Gesamtoptik "versauen" :)

Naja, was heisst Optik "versauen"...

Ich hätte das Gesamtpaket halt gerne intern gehabt. Und das ohne große Modifikationen tätigen zu müssen, damit ich nen mora oder evo an die Gehäusewand spaxen kann.

BTW: Der Mora bzw. Evo zieht dem TFC doch eh erst ab Vollbestückung davon, wenn ich das richtig mitbekommen hab... das wird mit Sicherheit auch n gutes Stück lauter sein... !?


Achja, Case wird wahrscheinlich ein Silverstone TJ07 werden.

Sooo, was würdet Ihr nun als CPU-Kühler empfehlen?

Gekühlt werden muss vorerst ein E8400 bei min. 4GHz auf einem DFI P45 DK...

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BTW: Der Mora bzw. Evo zieht dem TFC doch eh erst ab Vollbestückung davon, wenn ich das richtig mitbekommen hab... das wird mit Sicherheit auch n gutes Stück lauter sein... !?
Falsch. 9m Lüfter auf 5 V sind sehr, sehr leise. Ich höre meine nicht.
Sooo, was würdet Ihr nun als CPU-Kühler empfehlen?
Ein D-Tek FUzion V2.
 
Als CPU Kühler kommt eine ganze Palette in Frage (die 4Ghz erreichst du eh mit jedem Kühler, sofern es Board/CPU "packen") - daher die Gegenfrage: was ist dir wichtig -> welche Optik, max. Preis, welches Material, made in Germany...oder was auch immer ? :)

Für das TJ07 bietet sich eine interne Lösung regelrecht an -> Radi per Powerstrips oder Aluwinkel im unteren Bereich ohne Bastelaction im Handumdrehen verbaut :)

..und zu deiner Vermutung/These: jep, erst bei 9 Lüftern und großer Verlustleistung zieht nen Monsterradi einen guten Tripleradi richtig ab.
 
Als CPU Kühler kommt eine ganze Palette in Frage (die 4Ghz erreichst du eh mit jedem Kühler, sofern es Board/CPU "packen") - daher die Gegenfrage: was ist dir wichtig -> welche Optik, max. Preis, welches Material, made in Germany...oder was auch immer ? :)

Preis relativ, Qualitativ hochwertig (sehr gute Verarbeitung), max. Leistung... beim Rest hab ich keinen blassen Schimmer. Evtl. könnt Ihr mir ja ein paar begründete Vorschläge bieten!?

Für das TJ07 bietet sich eine interne Lösung regelrecht an -> Radi per Powerstrips oder Aluwinkel im unteren Bereich ohne Bastelaction im Handumdrehen verbaut :)

Jo, die Lösung mit den Aluwinkeln in die bereits vorhandenen HDD-Rack-Bohrungen wär jetzt mein Gedankengang gewesen... muss ich mich noch genauer drüber informieren.

...und zu deiner Vermutung/These: jep, erst bei 9 Lüftern und großer Verlustleistung zieht nen Monsterradi einen guten Tripleradi richtig ab.

Hehe, wunderbar... :fresse:
 
Wegen des sehr guten Durchflusses und der spitzen Temperaturwerte würde ich dir zum D-Tek Fuzion V2 raten. :)
 
Der Ek ist kühltechnisch sehr gtu, aber extrem restriktiv. In der winzigen Struktur der DÜenplatte bleibt jedes noch so kleine Schmutzpartiklchen hängen und verstopft den Kühler.
 
Der kühlt lange nicht so gut wie der EK oder der D-Tek.
Ich hab mich für den EK Supreme Acetal entschieden, weil ich die Optik des Fusion V2 überhaupt nicht mag. Das ist aber widerum Geschmackssache.
Kühltechnisch sind die beiden ganz vorne, und auf gleichem Niveau. Der EK mag mehr restriktiv sein, aber :wayne: bei ner AS XT Ultra :xmas:

Edit: Radi hab ich übrigens nen TFC Xchanger, als mein Vater den gesehen hat, hat er gefragt, ob ich seinen GTI damit kühlen möchte, oder meinen PC :fresse:
Ist schon nen ganz schöner Klopper, aber sehr geil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Legst du Wert drauf, Wassertemp und den Durchfluss messen zu können und stört dich nen dicker Klotz im Gehäuse nicht weiter ? Wenn ja, wäre die Aquastream XT Ultra deine Pumpe ! :)
Ansonsten würde ich die Laing Pro nehmen - schickere Optik, aber keine Messfunktionen integriert.

Beim CPU Kühler wäre der GTZ ausser den bereits genannten Modellen ne gute Wahl, er kühlt 1a und ist etwas günstiger als der Fuzion und ne Backplate ist gleich dabei, was beim EK nicht der Fall ist.

http://www.a-c-shop.de/Swiftech-Apogee-GTZ-Sockel-775
 
Legst du Wert drauf, Wassertemp und den Durchfluss messen zu können und stört dich nen dicker Klotz im Gehäuse nicht weiter ? Wenn ja, wäre die Aquastream XT Ultra deine Pumpe ! :)
Ansonsten würde ich die Laing Pro nehmen - schickere Optik, aber keine Messfunktionen integriert.

Wassertemp und Durchfluss-Messung wär sicherlich nett...

Gibt es noch eine andere Möglichkeit o.g. Werte zu messen, ausser mit der Aquastream XT Ultra?

Wie verhalten sich die beiden Pumpen Lautstärke-technisch?

Beim CPU Kühler wäre der GTZ ausser den bereits genannten Modellen ne gute Wahl, er kühlt 1a und ist etwas günstiger als der Fuzion und ne Backplate ist gleich dabei, was beim EK nicht der Fall ist.

http://www.a-c-shop.de/Swiftech-Apogee-GTZ-Sockel-775

Hat der GTZ weitere Vorzüge, ausser dem etwas günstigeren Preis bzw. der vorhandenen Backplate? Wie ist die Kühlleistung im Vergleich zum D-Tek bzw. EK?
 
Gibt es noch eine andere Möglichkeit o.g. Werte zu messen, ausser mit der Aquastream XT Ultra?
Ja, aber die Lösungen können, kosten aber auch deutlich mehr (min. 70€)

Wie verhalten sich die beiden Pumpen Lautstärke-technisch?
Beide recht leise, aber man muss sie eben entkoppeln. www.shoggy-sandwich.de

Hat der GTZ weitere Vorzüge, ausser dem etwas günstigeren Preis bzw. der vorhandenen Backplate? Wie ist die Kühlleistung im Vergleich zum D-Tek bzw. EK?
Die drei bewegen sich auf dem selben Niveau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh