[Kaufberatung] Wakü bis 200€ und viele Fragen darüber

adler93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2008
Beiträge
563
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Hi Leute
mein Geburtstag und Weihnachten stehen bald vor der Tür:). Und da wollte ich mir mal eine WaKü zulegen.:asthanos:.

Die Wasserkühlung sollte nicht mehr als 200€ kosten, am besten wäre natürlich weniger so um die 150€, weil ich auch noch ein neues Netzteil brauche.
Ich hab mich jetzt mal informiert und viele Tutorials gelesen (u.a das von Meisterkühler mehrmals), außerdem lese ich hier immer mit um mein Wakü-Wissen zu verbessern.

Ich habe mich jetzt mal auf ein paar Seiten umgeguckt und habe auf auqatuning.de dieses Set entdeckt:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 360er Komplettset (Eheim Plexi) 360er Komplettset Eheim Plexi S. 775 40071
Jedoch wird ja meisten (fast immer) von so Komplett-Sets abgeraten, aber dieses Set sieht doch ganz gut aus finde ich, da ein 360 Radi und eine Eheim Pumpe enthalten sind.
Das einzige was mir an diesem Set nicht gefällt ist die 230Volt Pumpe, startet die trotzdem mit dem Pc, "Edit: naja der CPU Kühler scheint auch nicht der Burner zu sein". Zu diesem Set würde ich dann einen NB Kühler für mein Gigabyte-P35-DS3 dazukaufen(Nb wird gekühlt weil ich eigentlich dann weniger Fans oder gar keine haben will). Das würde mich insgesamt ca. 160€ kosten. Wäre das so zu gebrauchen gibt es Alternativen

Ich habe mir auch mal was selber zusammengestellt, mit wie ich finde guten Teilen und komme dann auf eine größere Summe, in der Zusammenstellung fehlt noch der Schlauch und die Anschlüße: (welchen Schlauch, was für Anschlüße dazu, das ist ein Thema das ich trotz mehrere Faq´s nicht verstehe, bitte um Aufklärung) :
attachment.php


Ist diese Zusammenstellung besser als das Komplettset? Als CPU-Kühler würde ich dann aber den neuen OCZ nehmen, da der ja preislich auch gut sein soll.
Was hättet ihr den für Vorschläge für eine gute Wakü, die mich nicht mehr als 200€ kostet und die mit NB Kühler (gigabyte P35-Ds3) ist ?

Und meine weiteren Fragen sind noch:

-Wie schließe ich den Schlau an die Anschlüße an?
-Wie befülle und entleere ich eine Wakü?
-Welche Schlauchgröße ist gut und wirkt sich das auf die Kühlleistung aus?
-Wie sieht es mit der Mobilität bei einer Wakü aus, kann ich mein bedenklos auf Lans schleppen ohne das alles ausläuft?

So das wars erstmal.

Gruß und Danke im Vorraus
adler93;)

Edit: Mein System wenn ihrs vlt. als Info braucht :
http://www.sysprofile.de/id46435
 

Anhänge

  • Wakü.PNG
    Wakü.PNG
    18,3 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Kühler kannst du einen OCZ kaufen. Radi einen Magicool Extreme, Schläuche 11/8 Masterkleer und entsprechende Verschraubungen.

Es fehlen noch die Ein/Auslassadapter für die Pumpe. Wo willst du den Radiator montieren?
 
Zusammenstellung ist nicht schlecht, brauchst aber noch diverse Kleinteile wie Anschlüsse, Schlauch, Corro-schutz usw.

Zu den Fragen:
1. Ist ganz einfach, es gibt da verschiedene Verfahren, ich nehm jetzt mal nen Schraubanschluss: Du ziehst die Überwurfmutter einfach über den Schlauch, schiebst den Schlauch über den Anschluss, über so einen kleinen Widerstand und schraubst die Überwurfmutter dann wieder auf den Anschluss (die verhindert abrutschen von der Tülle).

2. Wasser in den AGB, Pumpe an, AGB leer pumpen lassen, Pumpe aus, wieder wasser in den agb usw. bis der Kreislauf voll ist.

3. Ab 10/8 ist alles gut, kann man je nach Gusto machen. Durch größere Schläuche steigt der Durchfluss, das ist meistens jedoch zu vernachlässigen, da sowieso genug Durchfluss vorhanden ist (ich hab mich für 11/8 entschieden, aufgrund des Preises, 13/10 oder mehr ist aber genau so gut, bzw. "besser")

4. Klar kannst du das, wenn du alle Teile (Pumpe etc.) befestigt hast ist das kein Problem.

Gruß,
viper


Edit: Lol, SysProfile:
Watercooling: brauch ich net
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke schonmal an euch beide, das mit den Anschlüßen verstehe ich so langsam :) .

Mein Gehäuse ist ein Thermaltake Armor (BigTower), da sollte auf den Boden ein 360er passen wenn man vorne das HDD Teil wegmacht, oder? Welche Wasserzusätze muss ich den eigentlich kaufen ? Ich würde gerne etwas Uv Aktives haben, ist es da besser Uv Aktive Schläuche zu nehmen ?
Und welchen NB Kühler sollte ich für mein GA-P35-DS3 nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil von 11/8 gegenüber 10/8 ist die etwas höhere Knicksicherheit.
 
Okay dann nehme ich 11/8, da die NB ja auch gekühlt werden soll. Reicht der 360er Radi auch später um noch eine Graka zuz kühlen ?
 
Ja, ein Triple reicht für ein Durchschnittliches System aus. (65nm QC + HIGh-Oc außen vor)
 
Bei deiner Zusammenstellung hast du den AGb zuviel.;)
 
..stimmt..raus damit, dann reicht die Kohle sogar noch für die AS XT :bigok:
 
Wie viel Wasser(oder Zusatz) brauch ich eigentlich für so eine Zusammenstellung?

Nen Liter maximal ;)
Wenns was UV-aktives sein soll, dann kannste dir hier mal was aussuchen:
http://a-c-shop.de/Feser-One-F1-Cooling-Fluid

Noch besser ist aber Innovatek Protect+ Lebensmittelfarbe, dann isses allerdings nicht UV-aktiv.
Hauptsache du nimmst keine Alphacola (warum verkauft Jochen das Zeug eigentlich noch? ).

Gruß,
viper
 
Okay, Danke. Und wie sieht mit einem NB Kühler aus ? Welcher ist gut und billig für das Gigabyte P35-Ds3 ? Die Pumpen reichen doch bestimmt alle aus wenn ich die CPU+NB+später mal ne Graka kühlen will, oder ? Bei dem OCZ Hydroflow werden keine Anschlüße sondern Schlauchtüllen mitgeliefert, sind die genau so sicher, wie funktionieren die ?, kann ich auch einfach andere Anschlüße mit G 1/4 Gewinde dranmachen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Danke. Und wie sieht mit einem NB Kühler aus ? Welcher ist gut und billig für das Gigabyte P35-Ds3 ? Die Pumpen reichen doch bestimmt alle aus wenn ich die CPU+NB+später mal ne Graka kühlen will, oder ? Bei dem OCZ Hydroflow werden keine Anschlüße sondern Schlauchtüllen mitgeliefert, sind die genau so sicher, wie funktionieren die ?, kann ich auch einfach andere Anschlüße mit G 1/4 Gewinde dranmachen ?

Hi, also als NB-Kühler kannste eigentlich alles nehmen, was aufs Gigabyte passt und dir optisch gefällt. Mit der im Vergleich recht geringen Aufnahme von einer Northbridge wird eigentlich alles fertig. Auf Tüllen wird der Schlauch einfach drübergeschoben, ohne Überwurfmutter, die haben einen großen Widerstand und sind eigentlich genau so sicher. Kannst aber auch einfach Schraubis draufmachen (wenn sie von der Größe also dem Abstand der Löcher auf dem Kühler passen, so wie ich das sehe tun sie das aber). Wenn ich da falsch liege möge man mich verbessern, ich kenn den Kühler nicht wirklich, im Allgemeinen geht das aber.

Gruß,
viper

Edit: Zu den Pumpen:
Nicht alle reichen aus, aber gut sind im Allgemeinen die Laings oder die Aquacomputer AS XTs. Bei den Aquacomputer-Pumpen hast du noch verschiedene Schmankerl je nachdem welche Ausführung du nimmst (Standard, Advanced oder Ultra). Bei der Ultra gibts zum Beispiel nen Temperatursensor und du kannst Lüfter steuern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nb vom Mobo wollte ich nur kühlen weil ich wenn die Wakü drinne ist, keine Lüfter mehr im Pc verbauen wollte. Und ohne Luftcirculation könnte es der Nb vlt. zu heiß werden dachte ich^^.
Reicht die XSPC X20 400 Pumpstation 12V auch wenn ich die Wakü später maö auf die Graka und NB aufrüste ?
 
Zuletzt bearbeitet:
trotz wakü braucht man dennoch lüfter, auch wenn du einen passiv radi nehmen würdest meiner meinung nach
 
Die Nb vom Mobo wollte ich nur kühlen weil ich wenn die Wakü drinne ist, keine Lüfter mehr im Pc verbauen wollte. Und ohne Luftcirculation könnte es der Nb vlt. zu heiß werden dachte ich^^.
Reicht die XSPC X20 400 Pumpstation 12V auch wenn ich die Wakü später maö auf die Graka und NB aufrüste ?

Hi, ja ich meinte dass du eigentlich jeden Wasserkühler nehmen kannst.
Zu der Pumpe kann ich nichts sagen ;)
 
@adler: du kannst sämtliche Anschlüsse mit bzw. in dem OCZ Hydroflow Kühler verwenden :bigok: Die Pumpe reicht auch bei Erweiterungen aus, wenn du mehr Power willst, leg 10 € drauf und hol dir die etwas stärkere 750er Station !
 
Okay Danke das schon mal gut, das der jede Anschlüße nimmt^^.

Edit: Lol, SysProfile:
Zitat:
Watercooling: brauch ich net
Da hat ich noch ein Asrock Board :hmm: und konnte nicht übertakten, brauchte ich wirklich keine. So ne Wakü sieht ja auch geil aus:bigok:.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh