Vista und NCQ

Twonk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2005
Beiträge
183
Hi@all,

hab bis anhin ohne Erfolg die optionen für NCQ in Vista (Gerätemanager etc.)gesucht leider ohne Erfolg. :confused: Kann mir da mal jemand weitehelfen?

Tnx. Greez, Twonk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
native command queueing.
bsp: anfrage 1 muss nach sektor A
anfrage 2 wird in sektor B erledigt werden
anfrage 3 spricht wieder sektor a an.
statt nun a b a als reihenfolge zu nehmen, macht die schlaue hdd zuerst anfrage 1&3 und dann die 2, somit ist das ganze schneller gemacht (weniger bewegung des schreib/lesekopfs)
zumindest verstehe ich die ganze sache so.
 
Ist das nicht automatisch an, sobald die Pladde das unterstützt? :hmm:
 
Ist das nicht automatisch an, sobald die Pladde das unterstützt? :hmm:

Nope... brauchst a.) nen passenden treiber b.) nen passenden controller und c.) demzufolge auch noch ein betriebssystem das ncq packt bzw. dem treiber ne plattform bietet :)

bei xp kann man das auch im controller abschaltne (zumidnest bei mir im nforce 4 )
 
yupp unter XP eínfach aktivier bzw. deaktivierbar vorausgesetzt a.) die passenden HDD´s b.) nen passenden controller NF3/4 und höher... LOL für was den deaktivieren.... :hmm: is doch nice to have... und bringt sogar noch was :eek:
Aber eben nur glauben das Vista es einfach so von sich aus aktiviert tu ich eben nicht und im Gerätemanager unter SCSI controller kann ich keine solche option finden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus

Im bios muss nix aktiviert werden....

@Fairy Ultra
was für probleme? Ich habe bis jetzt eigentlich keine solchen feststellen können.

Wie schon gesagt unter XP kein Prob. da funzt es bei mir einwandfrei nur eben wie seh bzw. kann ich NCQ in Vista aktivieren?
 
@ Twonk

na sicher muss das Aktiviert werden, im Bios MUSS AHCI Aktiviert werden, weil ohne AHCI kein SATA2, ohne SATA2 kein NCQ.
NCQ geht nur wenn die Platte SATA2 kann;)

@Raberduck

Jo klar kannst du das Prüfen, bei Intel heisst es "Intel Matrix Storage Manager" da kannst du schauen ob SATA1 oder 2 Aktiv ist und natülich auch NCQ :)

so zB:
 
Zuletzt bearbeitet:
na, dass wollt ich doch wissen leider nur eine intel Lösung But Tnx @ Hellboy18
Naja auf meinem A8N SLI nix mit Bios AHCI aktivieren, da wählst Du lediglich aus ob SATA aktiv oder inaktiv ;o)
Und wie prüfe ich NCQ (ja/nein) mit AMD/Nvidia?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig was noch nicht klar ist, ist wie dass unter Nvidia/AMD Plattformen verifiziert werden kann. Da der "Intel Matrix Storage Manager" nur für intel gedacht ist. Also any ideas :bigok: ?
 
Ja hallo, noch immer niemand... habs leider auch noch nicht rausgefunden...
 
@ Twonk

na sicher muss das Aktiviert werden, im Bios MUSS AHCI Aktiviert werden, weil ohne AHCI kein SATA2, ohne SATA2 kein NCQ.
NCQ geht nur wenn die Platte SATA2 kann;)

Diese Aussage ist nicht korrekt. Sehr wohl können auch SATA1-Platten NCQ sofern der Plattenkontroller (auf der Platte) die entsprechende Elektronik mitbringt. So sind z.B. die neueren Raptor-Platten von WD SATA1-Platten, supporten NCQ aber voll.

Die Verwendung von NCQ ist dann angebracht wenn sehr viele kleine Dateien ständigen Umlagerungen oder Suchvorgängen unterlegen sind. Mein Vista hat nur ca. 66000 Datein :-) Aber das ist nichts zu meiner Datenbank wo mittlerweile über 1 Mio Files abgelegt sind, alle kleiner als 1MB. Da spürst Du NCQ deutlich.
 
ja toll aber wie krieg ich nun raus ob NCQ unter Vista 64bit aktiv is oder
nicht ??
Was NCQ nun eigentlich kann oder eben nicht is ja in dem Post nicht gefragt......

Und ja SATA I kann NCQ habe selber 2 Seagate SATA I pladden welche vorher im Raid unter XP 32 liefen Also muss ned unbedingt ne WD Raptor sein.

BTW: :btt:

Tnx Twonk ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh