so. habe endlich mal Geld bekommen zum richtigen zeitpunkt und mein Ram asuruestung erweitert. Jetzt stehen mir 1,5gb Arbeitsspeiccher zur Verfuegung und ich fange an über die Einstellung von VA(virtueller Arbeitsspeicher) nach zu denken, vielleicht kann man da etwas einstellen, so dass das system besser laeuft?
also im forum gesucht und viele (verschiedene) Aussagen gefunden:
1.VA deaktivieren
2.VA auf 16mb zu minimieren(bzw. feste werte fuerr VA vergeben)
3.VA soll 1,5 faches sein wie PA(physikalische arbeitsspeicher)
4.RAMdisk erstellen und darin die lockalisierung von VA einstellen.
Welche ist nun richtig? bzw. wechel macht am wenigste Problem?
nun, das weiss ich selbst leider auch nicht,(weshalb ich hier poste
) die Datum der einzelen posting kann man sogar bis zu 2002 verfolgen, also ist es zum teil auch nicht mehr aktuell. Wobei ich hiermit meine Meinung zu der einzelenen Aussagen geben moechte, um mit euch meine erfahrung auszutauschen und euere (aktuelle) Meinung anzuhoeren
erst mal mein System:
BS:win2k+sp4
Hardware: asus k7v8x mit via kt400 + xp 1700@166fsb also 1,8ghz
zu 1.
das habe ich auch zu erst gedacht, VA komplett zu deaktivieren, gesagt, getan, nach Neubooten zeigt win2k eine Fehlermeldung, "fehler bei einstellung der VA, VA ist auf weiteres auf 2? MB eingestellt und ich sollte mal den VA neu konfigureiren)
Also ist es doch nicht ganz gut VA ganz zu deaktivieren? im Forum wurde es berichtet, dass manche Proggi wohl wirklich VA braucht um korret zu laufen
also ist 1 wohl nicht die optimale einstellung?
zu 2.
eingentlich aehnlich wie 1. aber man versucht VA auf das Minimun zu reduzieren. also min 16mb, max 16mb. Weshalb 16mb? einer hat hier im Forum versucht und festggestellt, dass win2k erst ab 16mb die eingegebene Werte annimmt sonst wird immmer die 1,5fache des PAs eingestellt.
zu 3.
kann ich mir leider nicht so gut vorstellen, da ich sonst ca. 2gb fuer mein system mit 1,5gb PA resevieren muss. und mal ehrlich, windows hat doch sonst viel zu tun als 1,5gb ram hin und her zu schraufeln, zudem die 1,5gb auch nicht immer komplett verbraucht wird?
zu 4.
hierzu gibt auch unterschiedliche Meinungen.
A: warum VA im PA zu ertellen, wenn sowiewo nur PA verwendet wird? das ist doch paradox?
B: das bringt definitiv leistungssteigerung........
nur mal nebenbei gefragt, 2k oder xp ist ja nicht mehr dos basiert, wie kann man dann ein ramdisk erstellen, bevor das system startet? wenn das dann nicht geht, wie soll ich dann nach dem neustart des systems die lockalisierung vom VA neu einstellen?
wenn windoof beim starten schon checkt, dass ein bestimmtes laufwerk, worauf die Auslagerungsdatei gespeichert wird, gar nicht vorhanden ist, schmiert das Ding doch voll ab, oder? (hier gehe ich davon aus, dasss ein Ramdisk programm definitiv spaeter startet als windoof selbst)
also habe ich mich erst mal fuer 2. entschieden, wobei die die speichergroesse erstmal konservativ auf min 200, max 200 eingestellt habe.
was sagt ihr dazu? gitbs sonst noch welche speicher optimierungs tricks ausser
DisablePagingExecutive
oder
LargeSystemCache?
also im forum gesucht und viele (verschiedene) Aussagen gefunden:
1.VA deaktivieren
2.VA auf 16mb zu minimieren(bzw. feste werte fuerr VA vergeben)
3.VA soll 1,5 faches sein wie PA(physikalische arbeitsspeicher)
4.RAMdisk erstellen und darin die lockalisierung von VA einstellen.
Welche ist nun richtig? bzw. wechel macht am wenigste Problem?
nun, das weiss ich selbst leider auch nicht,(weshalb ich hier poste


erst mal mein System:
BS:win2k+sp4
Hardware: asus k7v8x mit via kt400 + xp 1700@166fsb also 1,8ghz
zu 1.
das habe ich auch zu erst gedacht, VA komplett zu deaktivieren, gesagt, getan, nach Neubooten zeigt win2k eine Fehlermeldung, "fehler bei einstellung der VA, VA ist auf weiteres auf 2? MB eingestellt und ich sollte mal den VA neu konfigureiren)
Also ist es doch nicht ganz gut VA ganz zu deaktivieren? im Forum wurde es berichtet, dass manche Proggi wohl wirklich VA braucht um korret zu laufen

zu 2.
eingentlich aehnlich wie 1. aber man versucht VA auf das Minimun zu reduzieren. also min 16mb, max 16mb. Weshalb 16mb? einer hat hier im Forum versucht und festggestellt, dass win2k erst ab 16mb die eingegebene Werte annimmt sonst wird immmer die 1,5fache des PAs eingestellt.
zu 3.
kann ich mir leider nicht so gut vorstellen, da ich sonst ca. 2gb fuer mein system mit 1,5gb PA resevieren muss. und mal ehrlich, windows hat doch sonst viel zu tun als 1,5gb ram hin und her zu schraufeln, zudem die 1,5gb auch nicht immer komplett verbraucht wird?
zu 4.
hierzu gibt auch unterschiedliche Meinungen.
A: warum VA im PA zu ertellen, wenn sowiewo nur PA verwendet wird? das ist doch paradox?
B: das bringt definitiv leistungssteigerung........
nur mal nebenbei gefragt, 2k oder xp ist ja nicht mehr dos basiert, wie kann man dann ein ramdisk erstellen, bevor das system startet? wenn das dann nicht geht, wie soll ich dann nach dem neustart des systems die lockalisierung vom VA neu einstellen?
wenn windoof beim starten schon checkt, dass ein bestimmtes laufwerk, worauf die Auslagerungsdatei gespeichert wird, gar nicht vorhanden ist, schmiert das Ding doch voll ab, oder? (hier gehe ich davon aus, dasss ein Ramdisk programm definitiv spaeter startet als windoof selbst)
also habe ich mich erst mal fuer 2. entschieden, wobei die die speichergroesse erstmal konservativ auf min 200, max 200 eingestellt habe.
was sagt ihr dazu? gitbs sonst noch welche speicher optimierungs tricks ausser
DisablePagingExecutive
oder
LargeSystemCache?