Tigermoeter
Enthusiast
Hallo Leute,
ich soll für einen Freund einen neuen Videoschnitt-Rechner zusammenstellen. Genutzt wird der Rechner für Videobearbeitung\Rendering unter Windows 10, es kommen die Produkte aus der Adobe Creative Cloud zum Einsatz. Er ist selbstständig, das Ding ist sein Arbeitsgerät. Derzeit wird unter Full HD geschnitten (2 Full-HD Bildschirme sind angeschlossen), 4k Schnitt ist noch nicht in Sicht, sollte aber theoretisch möglich sein. Das Budget ist nicht unbegrenzt, deswegen bitte kritisch drauf schauen. Giespielt wird mit dem Rechner nicht.
Mein Vorschlag: 680€
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT)
1 MSI H170A PC Mate (7971-008R)
1 Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Pure Power 9 500W ATX 2.4 (BN263)
Neben der SSD ist eine HDD als Datengrab vorhanden, die Daten liegen in der Regel auf einem NAS
Fragen:
1. Ich kenne mich aktuell bei den Netzteilen nicht aus, was würdet ihr empfehlen? Reserve für das Nachrüsten einer Mittelklasse GPU sollte da sein.
2. Mainboard: Ich habe ein H170 genommen mit 2 digitalen Monitoranschlüssen. Tuts der B150 auch?
3. CPU-Frage: Aus Budgetgründen der Corei5. Was meint ihr, lohnt sich ein Xeon oder i7? Aktuell kommt er mit einem Core 2 Quad Q8200. Ich würde gerne mehr Rechenpower reinstecken, schließlich wird der Rechner wieder lange Jahre genutzt.
Viele Grüße,
Tigermoeter
ich soll für einen Freund einen neuen Videoschnitt-Rechner zusammenstellen. Genutzt wird der Rechner für Videobearbeitung\Rendering unter Windows 10, es kommen die Produkte aus der Adobe Creative Cloud zum Einsatz. Er ist selbstständig, das Ding ist sein Arbeitsgerät. Derzeit wird unter Full HD geschnitten (2 Full-HD Bildschirme sind angeschlossen), 4k Schnitt ist noch nicht in Sicht, sollte aber theoretisch möglich sein. Das Budget ist nicht unbegrenzt, deswegen bitte kritisch drauf schauen. Giespielt wird mit dem Rechner nicht.
Mein Vorschlag: 680€
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT)
1 MSI H170A PC Mate (7971-008R)
1 Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Pure Power 9 500W ATX 2.4 (BN263)
Neben der SSD ist eine HDD als Datengrab vorhanden, die Daten liegen in der Regel auf einem NAS
Fragen:
1. Ich kenne mich aktuell bei den Netzteilen nicht aus, was würdet ihr empfehlen? Reserve für das Nachrüsten einer Mittelklasse GPU sollte da sein.
2. Mainboard: Ich habe ein H170 genommen mit 2 digitalen Monitoranschlüssen. Tuts der B150 auch?
3. CPU-Frage: Aus Budgetgründen der Corei5. Was meint ihr, lohnt sich ein Xeon oder i7? Aktuell kommt er mit einem Core 2 Quad Q8200. Ich würde gerne mehr Rechenpower reinstecken, schließlich wird der Rechner wieder lange Jahre genutzt.
Viele Grüße,
Tigermoeter