[Kaufberatung] Videokamera für Außenbereich

MaLa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
238
Hallo,

ich würde gerne im Außenbereich (zunächst) eine Kamera anbringen (mit der Option, dass eine weitere folgt), welche auf meinen Hof gerichtet ist. Die Kamera soll dann das Bild (welches vorzugsweise nur dann übertragen werden soll, wenn eine Bewegung stattfindet) ins Netzwerk übertragen, so dass es auf dem PC angesehen werden kann.

Das Ganze sollte natürlich auch nachts funktionsfähig sein.

Mir reicht für das Vorhaben testweise eine halbwegs vernünftige Einsteigervariante. Gibt es hierzu Empfehlungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke!

Wobei knapp 300,- Euro schon eine Hausnummer sind, wenn man das mal testen möchte. ;)
 
Ich hab mir zwei stück in ebay gekauft, kostete 109 euro und sind mit wlan ausgestattet.Ich erwarte keine wunder lasse mich aber überraschen.Infos folgen....
 
Ich bin gespannt, was es zu berichten gibt!
 
Auch wenn der Preis für dich ned passen wird aber Axis sind die besten!
Fragt sich halt immer ob du in der Nacht was sehen magst oder nicht.
 
Ich selbst hab für die Treppenhaus überwachung ( wegen Einbrich der schomal vorgekommen ist) 2 Netzwerkkameras in Betrieb. Sie sind mit passenden Gehäuse auch für Außenbetrieb gedacht. Und wie der Kollege auch schon erwähnt hat wenn man Preise vergleicht oder auf Auktionsplattformen schaut findet man auch günstige Modelle. Es gibt auch Steuerbare Modelle aber die kosten um einiges mehr. Ich hatte etwas Glück und in meiner Region wurde ein älteres Kaufhaus abgerissen . Heute steht nen neuer Betonblock drauf. Damals konnte ich in dem Gebäude mit Genehmigung mir 3 Kameras (Inkl. Motorsteuerung ) für Überwachungen demontieren Inkl. einem kleinen Videoserver für die Überwachung und einem TFT (Bildschirm) . Kurz danach kam dann die Abrißbirne. Die Überwachungsanalge wurde 2 Monate zuvor komplett erneuert und hatte schon TFT Bildschirme sowie Farbkamers im Einsatz. Warum und wieso enzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls Sollte man auch sich gut überlegen die Kabelstrecken nicht allzulang zu wählen. W-Lan würde sich auch nicht dazu eignen da auch hier Professionelle Einbrecher die Funksignale stören können (Störsender) . Nichts ist ärgerlicher als ein weißes Bildrauschen dann auf dem Screen zu haben.
Bei einigen Modellen ist die Stromversorgung über das Lan Kabel Realisiert. Bei anderen Modellen muss man zum Lan Kabel noch ein Stromversorgungskabel Verlegen. Ist also von Modell zu Modell unterschiedlich. Um dann die Videosignale aus dem Netz zu empfangen kann man entweder eine Spezielle Videokarte nehmen oder auch entsprechende Software die dann die Kameras praktisch im Dauerstream Verwaltet. Oder man hat einen fertigen Videoserver der dann alles gelich zusammen im eigenen Gehäuse erledigt.
Ich hab mich mal umgesehen und Recherchiert was so eine Kamera Kostet. Die Kamera kostet alleine 250 Euro plus 150 Euro nochmal für die Steuerung . Der Videoserver alleine kostet 900 Euro ( wenn man den heute noch bekommt) und ein TFT als Bildschirm ca. 250 Euro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh