[Kaufberatung] Video- und Fotobearbeitung [on a budget?]

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.303
Ort
Bei Oldenburg
Moin zusammen,

ich habe seit kurzem eine DJI Mavic Pro und stelle bei der Bearbeitung der Videos fest, dass mein PC dafür einfach schon zu lahm ist.
Mainboard: Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3
CPU: Intel Core i5-2500K @ 4.0
RAM: 16GB G.Skill PC3-10667 (Wobei aktuell nur 8GB davon verbaut, da einer der anderen beiden 4er defekt ist)
Grafik: MSI GTX 1070 Gaming Z
Monitor: BenQ BL3200PT
Systemplatte: Crucial MX100, 256GB


Netzteil habe ich gerade nicht im Kopf, reicht für das oben genannte aber und sollte daher vermutlich für aktuelle Hardware kein großes Nadelöhr darstellen.
Grafik, Monitor und SSD können natürlich bleiben. Wenn die MX100 allerdings irgendwie einen Engpass darstellt darf sie auch gerne ausgetauscht werden.

Problem ist, dass ich eigentlich ungern zu viel Geld ausgeben wollen würde.
Würde das ganze also auf ein Minimum beschränken und nur Board, CPU und Speicher kaufen wollen. Gebrauchtkauf wäre kein Thema.

Anwendungszweck wie gesagt ist primär Foto- und Videobearbeitung. Videos in 4K30, zukünftig sicherlich auch 4K60 oder was auch immer >4K da noch kommen mag. Aber das liegt vermutlich noch ein paar Jahre in der Zukunft und mein jetziger Prozessor ist auch schon alt genug. Bis dahin kann man dann weitersehen.

Prozessor hatte ich so in Richtung AMD Ryzen 5 2600 gedacht. Ich denke wenn Zocken erst an dritter Stelle steht dürfte das kein Beinbruch sein (bin da ehrlich gesagt aber auch absolut nicht auf dem Stand, ich bin noch auf dem Stand Intel > All, aber Multicore sollen die Ryzen ja schon ganz gut abgehen)
Was Board und Speicher angeht... keine Ahnung. 16GB Speicher sollten es minimal sein, 32GB optional (oder später nachrüstbar)

Die vielen anderen Thread die ich hier überflogen haben hatten meist ein höheres Budget oder waren komplettzusammenstellungen. Meins soll halt eine gute Kompromisslösung werden. Der o.g. Ryzen so als "Budget", darauf basierend entsprechend sinnvolle Empfehlungen. Wenn ich am Ende bei (deutlich?) unter 500€ lande wäre ich sehr froh. Da ich wie gesagt nur Board, CPU, Speicher und ggfs ne neue Platte brauche hoffe ich aber, dass das im Rahmen ist?

Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil kann durchaus ein "problem" werden wenn es zu alt is und zb low power stats nicht unterstützt ;)
Wenn das so alt ist wie der rest der Hardware sollt man das schon mitwelchseln. ein 500 Watt purepower für 50€ rum reicht da aus.

für den rest, ryzen 2600 mit b450 board, 16 gb ram und fertig.

Was brauchst du für ein Mainboard ? ATX ? µATX ?
ATX: ASRock B450 Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
mATX: ASRock B450M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
CPU AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ram G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
NT be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wenn du n Kühler dazu willst: https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-grau-aro-m14g-a1803057.html?hloc=at&hloc=de

Macht inkl Kühler und Netzteil 480€.

Der boxed kühler des AMD ist brauchbar aber keine Speerspitze. ggfl kannst du ihn ja einfach erstmal ausprobieren ob er dir reicht, kühler is ja schnell getauscht wenn es sein sollte.

Beim µATX Board drauf achten das es nicht bei Mindfactory zum kleinen Preis erhältlich ist, dies wäre über alternate zb günstiger.
Solltest du keinen gefallen an den beiden Asrock Boards finden, frag vorher nach einer alternative, man sollte sofern möglich drauf achten welche b450 boards man kauft, hier ist eine deutliche menge nach ersten Einschätzungen nicht zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir schon mal!

Das Netzteil ist ein 580w BeQuiet! Straight Power E7. Also schon etwas älter, tut seinen Dienst soweit aber noch ganz gut. Wenn das aber nun schon zu alt ist und nicht mehr taugt muss ichs halt austauschen.
ASRock... Hm, fand ich früher immer toll, inzwischen eher solala. Begründen kann ich das aber nicht. Wenn die Boards taugen, warum nicht. Nen Kumpel hat sich letztens eins von Asus gekauft.
ATX passt, aktuell habe ich noch µATX, da ich vorher ein entsprechendes Case hatte. Brauche ich jetzt nicht mehr, daher gerne ATX.
 
Das Netzteil ist jetzt dann 10 Jahre alt. Ich würde es gegen was modernes tauschen, auch wenn es noch funktioniert. Gerade die modernen Lowpower Stats machen doch auch gut was für den Stromverbrauch.

Dieses Board hier wäre noch eine Option, kam im VRM Test auch gut weg
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die Asus kamen da nicht so gut weg, ebenfalls Gigabyte und manch andere MSI wurden stark kritisiert.
 
Danke dir! Dann werde ich mir das mal so auf die Einkaufsliste schreiben, sofern sonst niemand mehr massive Einsprüche erhebt. Werde die kommenden 2-3 Wochen mal die Augen nach Schnäppchen offen halten, sollte irgendwas dabei sein was hier nicht namentlich genannt wurde aber womöglich in Frage käme würde ich hier noch mal nachfragen.
 
Hi Josh,

hatte dich im Autothread schon wieder gelesen, jetzt sogar hier ;)

Ich musst gerade erst mal gucken, was eine "DJI Mavic Pro" ist, und stelle fest, es ist eine Drone mit 4k Kamera. Machst du damit Aufnahmen am Ring?

Meine Fragen mal zu deiner aktuellen Nutzung des PC:
- Du wandelst das Bildmaterial in einen anderen Codec um? (transcoding) Da sind keine 32GB-RAM nötig, udn keine M.2 NVMe
- Du schneidest vorher? Hier könnten Mehr RAM, die M.2 NVMe usw. helfen.

Grundsätzlich können bei 4k auch 16GB RAM knapp werden, da sollte man als erstes mal gucken, wie das aktuelle System mit dem RAM um geht; läuft der voll, sollten wir gleich auch 32GB einplanen, das wird allerdings nicht beim Transcodiing, sondern eher beim bearbeiten des Materials sichtbar. Hat dein RAM keine Garantie mehr, dass du den defekten Riegel tauschen lassen könntest?

Wie groß sind die Quell- und Zieldateien so?
Ich würde bei 4k ggf. über ne NVMe-SSD nachdenken.

Bei 500€ Budget wird das aber dann knapp: Joshude 07.08.2018, 10:18 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wie man sieht, reißt man so, selbst bei 16GB schon das Budget, und Ryzen würde eigentlich mit B-DIE RAM und höherem Takt noch besser sein, wobei dessen Effekt nicht auf jeden Aspekt der Videobearbeitung durch schlägt.

Vielleicht interessant für dich zu lesen:
[Kaufberatung] Umkodieren 4K H.264 - 4K H.265 + Videoschnitt

Thema Mainboard und AM4:
grundsätzlich finde ich, ist die Qualität der AMD-Mainboard nicht auf dem Niveau der Intel-Pendants, was gefühlt aber wohl an den Herstellern liegt; warum, verstehe wer will. Annehmbar bis ok sidn die schon, wirklich gute Boards bei AM4 sidn leider eher X370/x470 Platinen mit entsprechenden Preisen.
Ich habe mir ein Crosshair VI Hero gegönnt um meinen Ryzen zu befeuern, brachte bei gleicher Spannung komme ich nun 100MHz höher.
RAM komme ich nun statt 2666MHz auf 3066MHz. (Hatte vorher das Asrock AB350 Gaming K4) Es bringt also schon was :)
 
Ich hab damit am Ring ein bisschen was gemacht, allerdings nicht direkt aufm Ring ;)


Meine Fragen mal zu deiner aktuellen Nutzung des PC:
- Du wandelst das Bildmaterial in einen anderen Codec um? (transcoding) Da sind keine 32GB-RAM nötig, udn keine M.2 NVMe
- Du schneidest vorher? Hier könnten Mehr RAM, die M.2 NVMe usw. helfen.

Ich nehme das Rohmaterial (ca 2min/GB) importiere es in ein Schnittprogramm meiner Wahl (Aktuell DaVinci Resolve, da als Beta kostenlos), schneide das Video dort, mache Colorgrading und sonstige Korrekturen. Solange ich das Video lasse wie es ist packt mein PC das auch. Aber sobald ich einen Regler auch nur ein bisschen ändere muss das Video vermutlich direkt live gerendert werden und da kackt mein PC komplett ab.
Das Video wird dann im Ende gespeichert fürs Web, Bisher hab ich da einfach voreinstellungen genommen, kann ich dir nun nicht genau sagen was da am Ende bei rumkommt.

Wie groß sind die Quell- und Zieldateien so?
Ich würde bei 4k ggf. über ne NVMe-SSD nachdenken.

2 Minuten pro GB gehen rein, was an Größe raus kommt kann ich dir gerade gar nicht sagen. Die 30s aus dem Video oben waren aber auch einige hundert MB (Genau kann ich das erst zuhause sagen)

Bei 500€ Budget wird das aber dann knapp: Joshude 07.08.2018, 10:18 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wie man sieht, reißt man so, selbst bei 16GB schon das Budget, und Ryzen würde eigentlich mit B-DIE RAM und höherem Takt noch besser sein, wobei dessen Effekt nicht auf jeden Aspekt der Videobearbeitung durch schlägt.

Tja, leider komme ich da irgendwie vom hunderste ins tausendste. Irgendwo muss ich Abstriche machen (Wenn du im Auto-Thread mitliest siehst du, dass ich ggfs eine ähnliche Summe fürs Auto ausgeben möchte/muss) sonst lande ich bald bei nem Threadripper oder so :fresse:
 
Ach, von nem 2500k auf nen Ryzen 2600 ist n massiver Sprung im Video Bereich, für dein Hobby brauchste da kein Threadripper..
 
Syrokx, dochdoch, braucht er unbedingt, genauso wie nen V8 im MX-5 ;)

Aber es stimmt schon, so ein 2500k kommt von der Renderleistung bei CB-R15 auf etwa 460-500cb mit 3,4-4ghz, der Ryzen auf über 1300CB, das dürfte das Verhältnis etwa zeigen ;)

Josch, die M.2 kannst du ja späte rnachrüsten, es war nur ne Idee und ein Hinweis, der rest deckt sich mit Syrokx ja doch zu 99% ;)
Beim B450m Pro 4 würd eich halt wegen der 10€ zu µATX greifen, so lange das Case kein fenster hat, man siehts nicht und es stört eigentlich auch nicht ;)
 
Ach komm V8 is geil :popcorn:
 
Das mit dem Threadripper war ja so ernst auch nicht gemeint :)

Gibts denn technische Unterschiede zwischen µATX und ATX? Oder ist das wirklich nur der Formfaktor? Letztendlich soll mir das nämlich komplett egal sein. Ein anderer PCIe Slot außer der Grafikkarte wird nicht belegt. Ich habe allerdings insgesamt 5 SATA-Anschlüsse voll. Wenn das alles passt spricht von meiner Sicht aus auch nichts gegen µATX.
 
Moin!

Ich würde die Config nun gerne in die Tat umsetzen.
Der 2600 ist gesetzt, würde den gerne OC'en, was man so liest könnten mit 1,35v 4,2ghz machbar sein. Ist das mit dem genannten B450 Tomahawk möglich und sinnig? Oder gibts da eine andere Kombination, die sinnvoll ist?
B450 würde ich gerne beibehalten, die scheinen vom Preis her noch im Rahmen zu sein.
 
In welcher Hinsicht? Das kann WiFi und RGB, beides Dinge die sowas gefühlt teurer machen, die ich nicht brauche. Hat das technische Vorteile zum Tomahawk?
 
Grundsätzlich ist mit dem B450 Tomahawk ein moderates OC gar kein Problem. Die 4,2GHz je nach CPU schon eher. Im Schnitt gehen 4,1 mit 1,35V, aber da kommt es einach auf ein bisschen Glück beim Silizium an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben bei ebay Kleinanzeigen einen Ryzen 2600 und ein Asus Prime X470 Pro gekauft.
Dazu noch den erwähnten G.Skill RAM gekauft.
Ein BQ Straight Power 500 Modular habe ich bestellt, könnte alternativ aber auch ein etwas größeres Seaaonic vom kumpel bekommen (nehme ich sofern die Stornierung vom BQ durch geht).
Dann noch nen Alpenföhn Brocken 3 gekauft.
Denke damit habe ich nun alles beisammen :)
 
Aloha!

Heute kam mein bestelltes BQ Straight Power 10 500W (Modular) an. Habe dafür 67€ bezahlt.
Parallel dazu hat mir ein Kumpel angeboten sein Seasonic X-Series X-650 KM3 für 50€ übernehmen zu können.
Für das BQ müsste ich 3,90€ Rückversand bezahlen, dafür könnte ich das Seasonic halt günstig bekommen. Bin mir nicht sicher welches jetzt die sinnvollere Wahl ist.
 
Mei.. wegen 17€ und dann au noch 4 Euro oben drauf... ich würds bq behalten.. hast wenigstens garantie dann
 
Ums Geld gehts mir jetzt nicht primär. Also ich würde das SS nicht nehmen um paar Euro zu sparen, keine Sorge.
Sondern ich könnte dem Kumpel das Netzteil abnehmen, er muss es also nicht verkaufen, ich hätte bisschen mehr Watt an Reserve udn es ist Semi-Passiv.

Also, würde das Seasonic nur nehmen, wenns wirklich einen technischen Mehrwert hat, ansonsten wie du schon sagst das neue BQ behalten :) Daher die Frage hier.
 
Nen 2700(X) geht sich nicht aus ? Weil wenn du wirklich Videos encodierst, zahlen sich die 2 Kerne/4 Threads mehr schon aus.
 
2600 ist schon gekauft :)
Denke der wird mir reichen, der Aufstieg vom 2500K wird schon gewaltig genug sein :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh