Kurz zur Situation:
Habe am 25.02.2008 einen Call&Surf Compfort Plus Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Bin dann im Januar 2010 nach der Trennung von meiner Freundin wieder bei meiner Mutter eingezogen und habe am 29.01.2010 die Kündigung für den Vertrag per Fax an die Telekom verschickt. Ich habe ja 24 Monate Mindestvertragslaufzeit gehabt. Jetzt steht in den AGB folgendes:
Jetzt habe ich eben eine Mahnung bekommen (auf dem Konto vom Vertrag wird kein Geld mehr eingezahlt) und nach einem Telefonat mit der Hotline wurde mir gesagt das die Kündigung 3 Tage zu Spät eingegangen ist und ich somit noch bis zum 25.02.2011 an den Vertrag gebunden bin.
Ist das Rechtens?
Habe am 25.02.2008 einen Call&Surf Compfort Plus Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Bin dann im Januar 2010 nach der Trennung von meiner Freundin wieder bei meiner Mutter eingezogen und habe am 29.01.2010 die Kündigung für den Vertrag per Fax an die Telekom verschickt. Ich habe ja 24 Monate Mindestvertragslaufzeit gehabt. Jetzt steht in den AGB folgendes:
Die Mindestvertragslaufzeit für die Standardleistung Call & Surf beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Tag der betriebsfähigen bereitstellung. Das Vertragverhältnis ist für beide Vertragspartner mit einer Frist von einem Monat frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Die Kündigung muss der Telekom oder dem Kunden mindestens einen Monat vor dem Tag, an dem sie wirksam werden soll, schriftlich zugehen. Soweit keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils zwölf Monate, wenn nicht spätestens einen Monat vor ihrem Ablauf schriftlich gekündigt wird.
Jetzt habe ich eben eine Mahnung bekommen (auf dem Konto vom Vertrag wird kein Geld mehr eingezahlt) und nach einem Telefonat mit der Hotline wurde mir gesagt das die Kündigung 3 Tage zu Spät eingegangen ist und ich somit noch bis zum 25.02.2011 an den Vertrag gebunden bin.
Ist das Rechtens?