verständnisfrage klinkenkupplung

soulreaver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
3.120
servus luxxer,

mal ne blöde frage (bin kein audio spezialist :haha:)

beispiel:
man hat 1 anlage mit 1 anschluss (klinke 3.5mm)
an diese möchte ich 2 pc's anschliessen (soundkarte ausgang je 3.5mm klinke)

ist es möglich, z.b. mit sowas: http://www.amazon.de/Hama-Audio-Ada...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247928506&sr=1-4

das männliche ende an die anlage anzuschliessen und die 2 anderen jeweils getrennt an einen pc? (es wird immer nur 1 pc aktiv sein als zuspieler)

normal als verteiler weiss ich, das es geht (pc auf 2x kopfhöhrer z.b.), geht es aber auch andersrum (kopfhöhrer auf 2x pc)?

aufbaubild: http://img3.abload.de/img/unbenanntnd42.jpg

hoffe das ist irgendwie verständlich ausgedrückt x_X
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar ist das möglich. Dem Verstärker ist es völlig wurscht, was eingespielt wird.......wenns sein muß auch 2 PC Chaos. Im Endeffekt bist nur Du dafür verantwortlich, das es kein Chaos gibt. er Verstärker verarbeitet nur Signale, die man ihm gibt
 
aber ich habe noch verstärker mit klinkeneingang gesehen...
 
naja "verstärker", is nen creative 7.1 set, das teil hat halt 3,5mm klinke eingang (schwarz, oragne, grau, grün) wie bei der soundkarte.
 
aber ich habe noch verstärker mit klinkeneingang gesehen...

Ich schon.......als ehemaliger Musiker, der auch schon mal Gitarre gespielt hat. Aber dafür einfach zu schlecht war und sich mehr dem Instrument : Stimme zugewand hat....... da sind soooo viele Klinkenbuchsen in der Anfangszeit gewesen und sind es immer noch :d
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die haben 6.3mm klinken;)

ok, mit diesen fertig sets hab ich zugegebenermaßen net so viel erfahrung...
 
der amazon rezension zufolge, handelt es sich um einen stecker der 2xmono auf 1x stereo macht.
wenn du zwei kopfhörer anschließt, geht bei einem nur die rechte seite, beim anderen nur die linke. :fresse:
 
boah...der war fies;)
aber müsste sich doch besser anhören auf 6.3mm...is doch mehr leitfläche oder?
 
hat jamie R auch mal unrecht;)

zum ersten hab ich ungern unrecht und zum zweiten: nachdenken ist angesagt!
billige Cinch - Verbindungen haben weit weniger Kontaktfläche, als das kleine Klinken......Dingens.
Zumal Cinch in der Musiker und Studio - Szene einfach ne Lachnummer ist. Der Voraus - eilende Pluspol alleine ist schon die Fehlkonstruktion, schlechthin. Dann kommt bei genauer betrachtung die geringe Fläche des Pluspols hinzu, welche mitunter geringer ist , als die eines USB Einzelsstrangs.
Der Einzige Nachteil der kleinen Klinken ist eigentlich nur die geringe mechanische Kraftaufnahme. Die Dinger sind mechanisch einfach nicht in der Lage, die geforderten Kräfte auf zu nehmen...............unglaublich, aber ich schau mir tatsächlich die Teile an, mit denen ich es zu tun hab ;)

Sollte jetzt nicht überheblich klingen......ich beschäftige mich halt schon ne geraume Weile damit ( seit ich 14 Jahre alt bin, eigentlich, seit ich 10 bin, aber da waren die Zusammenhänge noch unklarer )
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ok, ich gebe mich geschlagen;)
hast mal wieder gewonnen...
 
die frage is, ob der unterschied überhaupt wirklich außerhalb vom absoluten profibereich relevant ist... ^^ und ob bei gewissen dingen nicht einfach einbildung im spiel is ;)
 
die frage is, ob der unterschied überhaupt wirklich außerhalb vom absoluten profibereich relevant ist... ^^ und ob bei gewissen dingen nicht einfach einbildung im spiel is ;)

Spätestens, wenn Du was am Umstöpseln bist, schon umgeschalten hast und vergessen hast, das die Anlage auf volle Pulle gedreht war.
Dann zeigt sich, was Einbildung ist. Zumindest hinterläßt ein solches Klanginferno einen wirklich bleibenden Eindruck :d
Zumal es immer noch genügend Billigware ( Cinchstecker )auf dem Markt gibt. Und die nehmen es mit mit dem festen Halt nicht immer so genau. Schon hat man, wenn zufällig mal an den Verstärker anstößt, ein wares Feuerwerk. Nicht Optisch, dafür aber Akustisch :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte ja jetzt nicht, dass ein ein 0,50cent kabel auch gut ist, aber zwischen nem 2m kabel für 10€ oder 30€ oder zwischen ähnlich teuren chinch, 3,5mm und 6,3mm kabeln - also bitte, da merkst du doch nun wirklich nix... wenn man oft umsteckt, mag die steckerwahl ne rolle spielen, aber rein klanglich merkt da kein schwein nen unterschied auf dem normalen consumerequipment ;)

und wer gegen verstärker tritt, gehört eh an die wand gestellt :d ;)
 
Gegen den Verstärker, bzw. dessen Aufstellungssmöbel kann man schon immer mal kommen ;)
Beim "Dagegentreten ", da geb ich dir recht, das hab ich noch nicht mal zu Röhrenzeiten geduldet :shot:

Klanglich ist zwischen einem guten Cinch - Kabel und nem Klinken - Teil nix ein zuwenden.
Mir gings nur darum, das ein Klinkenstecker immer die Maße vorausschiebt und somit ein heftiger ( sowohl für das Ohr, als auch für die Lautsprecher ) Knall/ Brumm beim einstöpseln vermieden wird.
Das ist bei Cinch mit vorauseilendem Plus eben nicht gegeben und hat schon so manch teure Anlage zerstört + Trommelfelle :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh