[Kaufberatung] USB Hub aktiv, was beachten?

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich bin auf der Suche nach einem aktiven USB Hub, der mind. 10 Ports, besser mehr, hat.

Muss man dabei irgendetwas beachten? Welche Geräte könnt Ihr empfehlen? Sollte günstig bleiben.


Grüße

Clarkson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Delock USB HUB 10 Port

10 Port gibts nicht sonderlich viele. Delock ist der einzige hersteller, über welchen ich zum grossteil nur gutes gehört habe. Der 7 Port hub wurde bei nem anderen magazin getestet und für Gut befunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte da keine zig Festplatten anschließen, sondern eine die 2 Ports belegt und vielleicht mal noch nen USB Stick, Kamera, Webcam usw. Und natürlich soll die Datenübertragung dann auch nicht parallel stattfinden.

Problem ist, dass ich kein Front USB hab und hinten am Rechner sind nur 4 Ports.

Danke für die Tipps!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:58 ----------

Hm, was ist mit so sehr günstigen von Ebay?

Design USB 2.0 Hub - 7 Port - aktiv - mit Netzteil | eBay
 
Ich wüsste nichts was dagegen spricht. Der Hersteller sagt mir nichts. Kann mir auch nicht vorstellen, dass er schlechter ist als andere.
 
Ich würde hier schon auf einen bekannteren Hersteller setzen. Habe selbst in den letzten Jahren einige, teils auch von unbekannteren Herstellern, im Betrieb gehabt. Kaum eines funktioniert noch, bei einigen gehen die Ports teilweise oder komplett nicht mehr. Die Geräte wurden natürlich nicht im Dauerbetrieb gehalten!

Mit Belkin und Eksys habe ich die besten Erfahrungen gemacht, letztere haben allerdings ihren Preis. DeLock hatte ich noch nie.
 
kann auch keine No Name USB Hubs empfehlen. Die haben mitunter extrem miese Übertragungsraten und die Stromversorgung, selbst mit Netzteil, muss auch nicht immer korrekt funktionieren. Das kann allerdings auch dir bei Markenhubs passieren.

Ach und an meiner Logitech MX518 ist bisher jeder Hub gescheitert. Ich hab mich letzten Endes für diesen Hub entschieden. LaCie Core7 Der ist zwar echt groß, hat dafür aber relativ akzeptable Übertragungsraten von mit viel gutem Willen 30MB/s und ne stabile Stromersorgung(besser als einer von Hama und noch ein anderer, wo ich gerade die Firma vergessen hab)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt sowieso gerade eine ganz andere Idee:

USB 3.0 PCIe Karte plus kleiner USB 3.0 Hub! Müssen die Geräte (Festplatte, Card Reader, USB Stick) USB 3.0 unterstützen oder wird dann einfach die maximale Datenrate des Gerätes erreicht?


Grüße

Clarkson
 
USB 3.0 bringt dir nur etwas, wenn du auch Geräte hast, die USB 3.0 unterstützen. USB 2.0 Geräte werden dadurch nicht schneller.
 
Allerdings abwärtskompatibel und evtl. für die Zukunft. Ich würde mir dennoch ein gescheites 2.0 Hub kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh