Hallo,
habe ein Problem bei dem ich mit meinem Latein am Ende bin.
Es handelt sich um ein USB-Gerät das lange ohne Probleme funktioniert hat. Als ich es vor kurzem anschloss kam bei Vista die Meldung "Unbekanntes USB-Gerät konnte nicht installiert werden".
Ich habe es abgesteckt, neugestartet und nun passiert NICHTS mehr wenn man das Gerät an irgendeinen USB-Anschluss am Notebook ansteckt. Wohlgemerkt, die USB-Anschlüsse funktionieren mit anderen Geräten einwandfrei (HDD,Maus,...) und das besagte Gerät wird auf anderen PCs ohne Probleme erkannt.
Ich dachte zuerst an ein Treiberproblem, habe erstmal die Treiber des entsprechenden Gerätes neuinstalliert, dann die USB-Controller im Gerätemanager deinstalliert, und nach einem Neustart neu erkennen lassen.
Dann habe ich den Chipsatztreiber neu installiert, INFCACHE.1 gelöscht,...
In USBdeview wird das Gerät nicht angezeigt.
Auch eine Rückversetzung auf einen früheren Wiederherstellungspunkt hat nicht geholfen.
Schliesslich habe ich das System neuinstalliert. Und zu meinem entsetzen passiert immer noch nichts. Habe dann Linux installiert, aber auch hier passiert nix beim anstecken.
Eigentlich bleibt dann nur noch das BIOS übrig.
Leider gibt es im InsydeH20 BIOS meines Notebooks so gut wie keine Einstellungen (nur Bootreihenfolge) - die "Advanced"-Optionen sind ausgeblendet.
Ein Flash des BIOS auf eine frühere Version ist fehlgeschlagen.
Auch das Zurücksetzten des CMOS hat nichts gebracht....
Ich wäre euch schon dankbar wenn ihr mir Hinweise geben könnte WORAN es liegen könnte. Mir ist es nicht erklärlich dass sowohl die USB-Anschlüsse für sich funktionieren - als auch das Gerät an allen andren getesteten PCs. Nur die Kombination mein PC und das Gerät geht nicht.
Kann das BIOS überhaupt bestimmte USB-Geräte anhand der ID sperren. Werden diese dort überhaupt gespeichert???
Für jeden Ratschlag wäre ich sehr sehr dankbar
wing
habe ein Problem bei dem ich mit meinem Latein am Ende bin.
Es handelt sich um ein USB-Gerät das lange ohne Probleme funktioniert hat. Als ich es vor kurzem anschloss kam bei Vista die Meldung "Unbekanntes USB-Gerät konnte nicht installiert werden".
Ich habe es abgesteckt, neugestartet und nun passiert NICHTS mehr wenn man das Gerät an irgendeinen USB-Anschluss am Notebook ansteckt. Wohlgemerkt, die USB-Anschlüsse funktionieren mit anderen Geräten einwandfrei (HDD,Maus,...) und das besagte Gerät wird auf anderen PCs ohne Probleme erkannt.
Ich dachte zuerst an ein Treiberproblem, habe erstmal die Treiber des entsprechenden Gerätes neuinstalliert, dann die USB-Controller im Gerätemanager deinstalliert, und nach einem Neustart neu erkennen lassen.
Dann habe ich den Chipsatztreiber neu installiert, INFCACHE.1 gelöscht,...
In USBdeview wird das Gerät nicht angezeigt.
Auch eine Rückversetzung auf einen früheren Wiederherstellungspunkt hat nicht geholfen.
Schliesslich habe ich das System neuinstalliert. Und zu meinem entsetzen passiert immer noch nichts. Habe dann Linux installiert, aber auch hier passiert nix beim anstecken.
Eigentlich bleibt dann nur noch das BIOS übrig.
Leider gibt es im InsydeH20 BIOS meines Notebooks so gut wie keine Einstellungen (nur Bootreihenfolge) - die "Advanced"-Optionen sind ausgeblendet.
Ein Flash des BIOS auf eine frühere Version ist fehlgeschlagen.
Auch das Zurücksetzten des CMOS hat nichts gebracht....
Ich wäre euch schon dankbar wenn ihr mir Hinweise geben könnte WORAN es liegen könnte. Mir ist es nicht erklärlich dass sowohl die USB-Anschlüsse für sich funktionieren - als auch das Gerät an allen andren getesteten PCs. Nur die Kombination mein PC und das Gerät geht nicht.
Kann das BIOS überhaupt bestimmte USB-Geräte anhand der ID sperren. Werden diese dort überhaupt gespeichert???
Für jeden Ratschlag wäre ich sehr sehr dankbar
