[Kaufberatung] Upgrade 2015

ApoY2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2011
Beiträge
148
Nachdem mein System aktuell Mucken macht möchte ich die Chance ergreifen und, wenn ich eh schon Windows neu installiere und die Kiste vermutlich aufschrauben muss, ein bisschen mehr auszutauschen.

Aktuelles System: sysProfile: ID: 155623 - ApoY2k

1. Gehäuse

- Etwas kleiner / kompakter
- Dämmung muss nicht sein, denn wie ich merke, hab ich sowieso immer Kopfhörer auf, daher stört das nicht
- USB3-Stecker vorne (kann mein Mainboard soweit ich sehe nicht, aber dafür gibts ja Karten...?)

Ich dachte vielleicht an so etwas: Corsair Carbide 300R

2. CPU-Lüfter

In einem kleineren Gehäuse habe ich die Vorahnung, dass mein Monster von CPU-Lüfter nicht reinpasst. An sich ist der denke ich sowieso viel zu groß und überdimensioniert, was auch sauberhalten und basteln deutlich erschwert.

Vielleicht kann man hier etwas abspecken... ?

3. CPU/MB/NT

Sollte mMn noch ausreichen... (Meinungen?)

4. RAM

Hatte bisher noch keine Probleme damit, und ich denke reicht auch noch eine Weile... (oder sollte man doch schon eher auf 16 gehen?)

5. GraKa

s. anderer Thread: Vielleicht macht die Probleme. Ich hoffe mal nicht, denn eigentlich sollte sie noch mindestens 1 Jahr halten, hoffentlich länger...?

6. SSD

Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich eigentlich keine normalen HDDs mehr benötige. Auch nach dem Langzeittest von HWLuxx, der offensichtlich gezeigt hat, dass die Langlebigkeit bei heutigen SSDs kein Thema mehr ist.

Programme sind nach Neu-Installation von Windows eh nutzlos, und die tatsächlich wichtigen Daten werden auf dem NAS gespeichert.

Daher meine Überlegung, einfach nur eine SSD (512GB) reinzuhauen und fertig - Meinungen / Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Der Kühler sollte in das Carbide passen.
Wenn du kein OC betreibst oder nur moderat könnte man auch zum Brocken Eco greifen.

2. Aus Leistungssicht bräuchtest du, wenn überhaupt, nur die Graka ersetzen.

3. Ich persönlich würde mindestens 2 SSD´s verwenden.
Ein kleine nur fürs System und dann meinetwegen ein große für Spiele etc.
 
Das Problem ist, dass du im Vergleich zur GTX 770 nicht deutlich schnelleres findest zur Zeit. In Frage käme nur GTX 970 oder R9 290(X), die sind jeweils 20-25% schneller. Die GTX 980 wäre natürlich auch möglich allerdings ist die P/L technisch nicht der Bringer ^^. Bei der SSD ist die Crucial MX100 zu empfehlen, habe 2 davon und bin extrem zufrieden.

CPU reicht zum Zocken noch, same as RAM!
 
3. Ich persönlich würde mindestens 2 SSD´s verwenden.
Ein kleine nur fürs System und dann meinetwegen ein große für Spiele etc.

Okay, aber warum? Wenn ich Windows neu installiere, sind alle Programme sowieso nutzlos, da Regisitry-Einträge fehlen, SystemDateien, Treiber, sonstige Runtime-Software, etc... Von daher eben meine Überlegung einfach eine Platte zu nehmen.
 
oder einfach ne 512er nehmen und 100gb fürs os partittionieren. auf die anderne 400 die games
 
oder einfach ne 512er nehmen und 100gb fürs os partittionieren. auf die anderne 400 die games

Ja z.b.. Aber auch da frage ich: warum? Welchen vorteil hat es, programme von system zu trennen, wenn 90% dieser programme mit einem neu aufgesetzten OS nicht funktionieren?

Die GraKa würde ich denke ich auch noch behalten, soooo alt ist die ja noch nicht. Ist das gehäuse denn brauchbar, und vor allem: passt alles rein? Denke schon oder?
 
Programme würde ich ebenso wie Windows unter C: installieren.
Bei Spielen bzw. den drei großen Steam, Origin und Uplay brauchste nicht jedes Mal neuinstallieren. Die starten auch ohne Registry-Einträge ;-)
 
Programme würde ich ebenso wie Windows unter C: installieren.
Bei Spielen bzw. den drei großen Steam, Origin und Uplay brauchste nicht jedes Mal neuinstallieren. Die starten auch ohne Registry-Einträge ;-)

Fast richtig... Die Einträge werden einfach neu erstellt beim ersten Start des jeweiligen Games nach Windows Neuinstallation ;) Spiele definitiv auf eine seperate Partition!
 
Hm, okay - dann hab ich da falsch überlegt. Danke für die Hinweise! Ich denke also mal, dass ich das Gehäuse, den kleineren Lüfter und die SSD besorgen werde.

Ich habe allderings festgestellt, dass mein Mainboard keine internen USB3-Anschlüsse hat, die ich für das Gehäuse nutzen könnte.

Wie kann ich das denn erweitern? Auf die Schnelle habe ich nur PCIe-Karten für neue, externe Anschlüsse gefunden...?
 
die ursache deines problems muss natürlich lokalisiert werden und falls defekte hardware die ursache sein sollte, muss sie ausgetauscht werden.
abgesehen davon, würde ich an deiner stelle ne ssd kaufen, die cpu bisl übertakten und mit dem gpu upgrade noch eine generation abwarten, da der sprung zur 970 oder 290(x) nicht soo besonders groß ist. und die 770 sollte eigentlich für fullhd noch ausreichend sein. falls du die mehrleistung aber jetzt schon benötigst, ist ein upgrade auf o.g. grakas schon vertretbar. auch weil die 770 im moment noch zu recht hohen preisen verkauft werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh