Unterschied zwischen Micron 46V32M8 -5B C und -5B G

<Danjo>

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
186
erster Post im neuen Forum und gleich ne Frage :rolleyes:

Wo liegt der Unterschied zwischen den im Betreff gennanten Chips?

weiß jemand welcher besser ist, im allgemeinen und speziell für mein nforce 2 Brett

Thx schon mal und grüße von Danjo :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal willkommen im Forum :)

Zu deiner Frage: -5B C sind die älteren, die -5B G die neueren ;)

Erstere sind, hochselektiert, auf der OCZ EB Reihe zu finden. Dort sprechen sie gut auf hohe Vdimm an und laufen gewöhnlich mit 3-3-2-8. Mit ordentlich Spannung bis um die 250 MHz und darüber.

Letztere werden bislang nur auf den Crucial Ballistix verbaut. Diese neuere Revision streut wohl in der Qualität und spricht nicht mehr gut auf hohe Vdimm an. Allerdings packen gute Exemplare der PC3200 Ballistix um die 245MHz mit 2.5-2-2-X; also schärfsten timings und benötigt dazu nicht mehr als 2.8V.

Beide Chiprevisionen sind die Könige der Speicherbandbreite.

Allerdings gelten obige Aussagen für selektierte Chips - was die "normalen" Micron können, ist eine andere Frage.
 
@Sanbonmatsu:

Fast alles richtig, aber zeig mir bitte mal Quellen die belegen das die neueren Rev´s in der Qualität mehr schwanken und nemmer so auf vdimm ansprechen. ;)

Die 5b-G schaffen i.d.R. schärfere Timings, sind nen Tick schneller und gegen ~ gleich hoch, wobei da immer das Glück mit entscheidet.

Mi ~ gleich hoch mein ich +/-10Mhz, was die schärferen Timings und die verbesserte Bandbreite eh fett machen dürften.

Ich persönlich würd 5B-G kaufen. :)

PS:

Crucial ist ne Tochterfirma von Micron, also welche Firma besser selektiert kann man sich ja selbst ausmalen. (Ich DENKE !!! Crucial, weiß es aber nicht, wie auch ...)

OCZ -> Fremdhersteller

Crucial -> aus eigenem Hause
 
Mr.Mito schrieb:
@Sanbonmatsu:

Fast alles richtig, aber zeig mir bitte mal Quellen die belegen das die neueren Rev´s in der Qualität mehr schwanken und nemmer so auf vdimm ansprechen. ;)

Die 5b-G schaffen i.d.R. schärfere Timings, sind nen Tick schneller und gegen ~ gleich hoch, wobei da immer das Glück mit entscheidet.

Mi ~ gleich hoch mein ich +/-10Mhz, was die schärferen Timings und die verbesserte Bandbreite eh fett machen dürften.

Ich persönlich würd 5B-G kaufen. :)

PS:

Crucial ist ne Tochterfirma von Micron, also welche Firma besser selektiert kann man sich ja selbst ausmalen. (Ich DENKE !!! Crucial, weiß es aber nicht, wie auch ...)

OCZ -> Fremdhersteller

Crucial -> aus eigenem Hause


Halte die Aussagen zu den Qualitätsunterschieden zwischen G- und C-Serie auch für sehr spekulativ.

Bezüglich der Qualität der selektiereten Chips bin ich aber anderer Auffassung. Deren Qualität hängt zuerst von den Anforderungen ab, die bei beider Selektion zugrunde gelegt werden. Da wir nicht wissen, ob diese Anforderungen nun bei Crucial höher als bei OCZ sind, kann man auf dieser Ebene keine zuverlässig Aussage zur Qualität der RAM- Module treffen.
 
das die ballstix sehr in der "qualität" schwanken merkt man in diversen Foren wo getestet wird und dort schwanken die ergebnisse erheblich, was bei EB's nicht der Fall da OCZ besser testet.. nicht umsonst sind die EB's die Steinchen bei Übertakter (A64 + viel Spannung).. man kann natürlich auch super Ballstix erwischen die abgehen wie Hulle, aber man sollte sich eben nicht darauf verlassen dass man mit einer neuen "Revision" auch bessere Chips bekommt.. (siehe Winbond)
 
[tRpi] schrieb:
das die ballstix sehr in der "qualität" schwanken merkt man in diversen Foren wo getestet wird und dort schwanken die ergebnisse erheblich, was bei EB's nicht der Fall da OCZ besser testet.. nicht umsonst sind die EB's die Steinchen bei Übertakter (A64 + viel Spannung).. man kann natürlich auch super Ballstix erwischen die abgehen wie Hulle, aber man sollte sich eben nicht darauf verlassen dass man mit einer neuen "Revision" auch bessere Chips bekommt.. (siehe Winbond)

Halte auch diese Aussage für Spekulation. Die Ballistix-Serie ist erst seit wenigen Wochen verfügbar es sind nur wenige Exemplare im Umlauf.
 
die serie ist schon länger draussen und auch haben schon viele diese Module, klar ist das spekulation - da niemand von beiden ~10-20 stück hat und diese testet - wenns danach geht ist alles spekulation und man kann nicht sagen welche besser/schlechter sind
 
Klar OCZ hat sich eine fette Portion Micron -c chips auf die Seite getan ...

Sie produzieren die eb's auch nicht mehr, soviel man mitbekommen hat.
was kann man daraus schliessen?
ihnen sind die c revisionen ausgegangen und die g revisionen bringen nicht die gleiche leistung oder nur in einer geringen anzahl und die hand selektierung zuviel zeit in anspuch nehmen würde und so die produktion in grosser höhe steigen würde was den preis der ram nicht gerechtfertigen würde... (alles würde würde)

lol spekuliere bitte nicht beissen!

Gruss
 
Mrki schrieb:
Klar OCZ hat sich eine fette Portion Micron -c chips auf die Seite getan ...

Sie produzieren die eb's auch nicht mehr, soviel man mitbekommen hat.
was kann man daraus schliessen?
ihnen sind die c revisionen ausgegangen und die g revisionen bringen nicht die gleiche leistung oder nur in einer geringen anzahl und die hand selektierung zuviel zeit in anspuch nehmen würde und so die produktion in grosser höhe steigen würde was den preis der ram nicht gerechtfertigen würde... (alles würde würde)

lol spekuliere bitte nicht beissen!

Gruss


Noch 'n Spekulatius.
Im Zuge des Umstiegs auf die G-Serie hat Micron/ Crucial erstmalig die Ballistix auf den Markt gebracht. Diese dürften technologisch auf Ebene der EB- Serie von OCZ zu positionieren sein, weshalb der relativ hohe Preis der EB- Serie (Einen geringeren Preis als Crucial kann sich OCZ auf Basis von Micronchips betriebswirtschaftlich sicher nicht leisten.) nur noch schwer zu rechtfertigen ist. Es ist daher ziemlich logisch, daß OCZ die Abhängigkeit von Micron aufheben will. Daß dabei das Gerücht gestreut wird, man würde eine neue leistungsfähigere Serie von Basis von Chips eines anderen Herstellers heraus bringen, betrachte ich als gewöhnliches Marketing für OCer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst das ist Spekulation denn wenn es danach geht dann ist OCZ von jedem Anbieter der abhängig von denen sie Chips für Ihre Riegel beziehen.

Und warum soll ein hoher Preis schwer zu rechtfertigen sein?

Es gibt z.B. Samsung TCCD's von zig verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen und unterschiedlicher Qualität.

OCZ hat mit ihren EB's schon bewiesen dass diese qualitativ TOP sind und alle erwartungen Erfüllen was bisher bei Crucial und Ihren Ballistix noch abzuwarten ist. OCZ würde ihre EB's auch weiterhin verkaufen auch wenn der Preis über den der Ballistix liegt. Der Grund ist einfach, dass die EB's einen Namen haben und schon alleine deswegen "weggehen wie warme Semmeln".

Das es sogar verschiedene Qualitätsmerkmale innerhalb einer Produktion oder sogar Produktionswochen gibt sieht man an den ADATA 566/600, dort werden Samsung TCCD's verbaut mit einen kleinen Unterschied, dass auf der 600'er Serie TCCD's bestimmter Herstellungswochen zu finden sind die von ADATA handselektiert wurden und somit ihren Kriterien entsprechen.

Das innerhalb einer Herstellungsserie sehr gestreut werden kann sieht man bei fast jeden Chips.. obs nun speicher, cpu oder sonstiges ist..
 
Danke für die vielen hilfreichen infos :cool:

ich habe deshalb gefragt weil ich ein Angebot über 2x512 MB
Buffallos mit -5B C chips habe. wie ich in //mAr's ramliste sehen kann, sind diese chips auch auf den 3200 Buffalo's verbaut.

Was habe ich von diesen 3700 auf meinem NForce zu erwarten?

Übrigens: Die Speicher werden mir für 185 Euro angeboten. Soll ich zuschlagen?
 
<Danjo> schrieb:
Danke für die vielen hilfreichen infos :cool:

ich habe deshalb gefragt weil ich ein Angebot über 2x512 MB
Buffallos mit -5B C chips habe. wie ich in //mAr's ramliste sehen kann, sind diese chips auch auf den 3200 Buffalo's verbaut.

Was habe ich von diesen 3700 auf meinem NForce zu erwarten?

Übrigens: Die Speicher werden mir für 185 Euro angeboten. Soll ich zuschlagen?

Wenn du die Zeit hast, kannst du vorher mal den Buffalo mT -5BC Results thread auf ocforums durchlesen (384 replies ;)). Soweit ich mitbekommen habe, sind die meisten Berichte eher enttäuschend - da heisst es u.a.
"There were many of us that got this ram to run around 2.5-2-2-5, or so, up to PC3500 speeds (217-220), but were not able to get it to its rated PC3700 speeds..."
 
ich hab noch keine ballistix mit guten timings (3-2-2-X oder so) auf höher als 265 gesehen -_-
ocz eb packen das fast alle mit volt...
die g revision wird auch mit mehr volt wärmer aber gibt nicht mehr mhz her. also (3,1+)
 
Alles klar, dann lasse ich die Finger von denen.

Eine Frage noch: Wie würden sich ADATA 533 mit TCCD Chips auf meinem Nforce 2 vertragen, und später mit einem A64 System?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh