Unterschied Go 7900 und Go 7900 GS?

analogmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
366
hoi,

bin gerade bissl am rumschmökern und da fielen mir 2 toshiba notebooks auf:

http://geizhals.at/deutschland/a226637.html mit Go 7900 512mb

http://geizhals.at/deutschland/a233662.html mit Go 7900 256mb

sofern ich da richtich recherchiert hab müsste die mit 256mb ne 7900 GS sein, die mit niedrigerem Takt und weniger Pixel/Shadereinheiten aufwartet. die variante mit 512mb müsste demnach die Go 7900 GTX sein (lt. nvidiapage gibts nämlich keine normale 7900go) mit entsprechend höherem takt und mehr pixel/shadereinheiten.

sehe ich das richtich?

kurioserweise scheinen die beiden books mit DDR2 grakaspeicher betrieben zu werden. müsste ne 7900 GTX nich mit DDR3 betrieben werden oder sind die karten in den books irgendwie beschnitten?

€dit: ok, hab mir ma die toshiba page angeguckt, karten werden mit DDR3 betrieben, is zum einen nen druckfehler bei cyberport ^^

denn eigentlich find ich is das toshiba (mit der 512er variante) bei weitem das schickste gamernotebook in 17" und vor allem preislich auch echt supergünstig. diese ganzen komischen nexoc/uniwill blablabla dinger find ich zum einen grottenhässlich und zum anderen sehen die alle gleich aus, weil alles der gleiche barebone. bin halt am überlegen, ob ich mir zu meinem portablen 14"er nen kompletten desktopersatz hinstelle.

dell scheidet aus, zu klotzig und nichma separater nummernblock, nexoc und co. zu hässlich. hp zu teuer, asus nur schrottige grakas in 17"ern usw.
eigentlich kommt das toshiba da echt am besten weg. sauschickes ding, habs auch schon im MM gesehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann locker auf ne 7900GS 512Mb draufklatschen. (Ich sag das extra so) Das haben sie auch bei den 7600er und 7700er gemacht. Bringt da schon etwas mehr als auf den kleineren Karten. Ist halt DDR2, hat somit nicht so den Durchsatz. Klingt nett, wird aber nicht all zu viel bringen. Die GTX hat 512MB DDR3. DDR2 ist einfach billiger.
Musst aber auch folgendes bedenken: Alles, was im Graka-Ram ist, muss zuvor im normalen Desktop-Ram sein. Und bei grad mal 1gb wirds eng. Das ist meiner Meinung va ne Marketingsache
 
jo, naja wie gesagt, hab mir gerade ma die toshiba page angeguckt und da werden die ganzen karten mit DDR3 grakaspeicher ausgewiesen. denke ma cyberport hat da ma wieder nen druckfehler in ihre beschreibung eingebaut...

siehe hier http://de.computers.toshiba-europe....seriesHomepage.do?service=DE&SERIES_ID=113430

einfach auf die jeweiligen details und man sieht, daß überall ddr3 verbastelt is.

und raufklatschen kann man das auf ner 7900 GS, klar, aber ich glaub exakt das is halt der unterschied bei den 7900ern modellen: 256 = GS, 512 = GTX
bei den 7600ern gibts da ja nur den unterschied GT und die hat nur sony verbastelt. gibt auch in den ganzen grakavergleichseiten keine 7900GS mit 512, sondern halt nur die 256er GS und die 512er GTX. glaub nich, daß toshiba da ne 256er kauft, extra weitere 256 rauflötet, nur um dann 100€ mehr beim book zu kassieren ^^

wäre jedenfalls wirtschaftlich extrem uneffizient :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich sagen wollte ist, dass es kein Problem ist, auf die (Nvidia) Karten 512MB Speicher zu verbauen. Ob sie die brauchen sei dahingestellt. (eher nicht). Und ja, dann kann man mehr verlangen. Wenn sie ne GTX verbaut hätten, dann würde das dastehen.
Ansonsten ist Toshiba nicht dafür bekannt, die allerbilligsten (im Sinne von günstig) Laptops zu bauen. Und ne 7900 GTX für unter 1500€ wär schon sehr sehr günstig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh