Umstieg 2900GT -> 8800GTS 320 MB

SamSoNight

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2008
Beiträge
1.291
Ich käme im Moment günstig an eine PoV 8800GTS 320 MB an, die ich für 20€ Aufpreis gegen meine 2900GT eintauschen könnte.

1. Lohnt sich der Wechsel und was könnte ich für eine Leistungssteigerung erwarten? Ich spiele eh immer nur auf 1024*768 (17" Röhre :d ) und AA und AF nur bei CS:S und BF2142. Ich spiele viel Supreme Commander Forged Alliance, CS:S, BF2142 und will gerüstet sein für Spiele wie Tom Clancy's HAWX und BF3

2. Gibt es ein ähnliches Programm wie die ATI Tray Tools für nVidia Karten? Ich finde es viel, viel einfacher zu benutzen als RivaTuner, 2D/3D Taktraten sind kein Problem und wechseln automatisch bei einer 3D Anwendung, während man bei RT irgendein Workaround mit der Hardwarebeschleunigen benutzen muss.

3. Verbraucht die 8800GTS mehr als meine 2900GT? Ich denke nicht, oder? Die 2900GT ist ja schon ein ziemlicher Stromfresser.

4. Wie lassen sich 8800GTS G80 im Durchschnitt so übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Öööhm 2900GT /= 2900XT! Die GT ist niedriger getaktet, hat weniger Speicher, weniger Shader, weniger Speicheranbindung...
 
warscheinlich läufts auf fast die gleiche leistung raus, lohnt sich also nicht wirklich. lieber eine 8800GT, 9800GT oder 4830 nehmen.
 
Die 2900GT ist um rund 20% schlechter als eine 2900Pro/XT, aber eine GTS320 lohnt sich wegen des schlechteren Speichermanagements überhaupt nicht.
Hol Dir eher eine 3870, die bekommst Du inzwischen auch für wenig Geld hinterhergeschmissen und die wird Dir wesentlich mehr Freude bereiten. Für aktuellere Titel spar noch nen Monat und gib dann 100€ für ne 4850 aus, das bringt Dir wohl am Meisten (bis dahin sollten die Preise so weit gesunken sein).
 
Die HD 2900 GT ist schon langsamer als eine 8800 GTS. V.a. ist die 8er schön leise. Das Speichermanagement ist jedoch teilweise so schlecht, dass Spiele ruckeln und abstürzen. Fragt sich halt, wie viel du noch für die hd2900gt bekommen würdest.
 
würde mindestens eine 8800GT/HD4850 kaufen, sollte man gebraucht ganz gut bekommen!
 
hast du die hd2900gt mit 256 oder 512mb ram?

die mit 512mb ram ist übertaktet auf ~750mhz core etwa so schnell wie die hd2900pro(die mit 256mb auch..aber ist halt zu wenig speicher heutzutage..),
welche wiederum etwa so schnell wie die 8800gts 320 ist.

würde mir den wechsel von daher sparen und bei bedarf was neues kaufen (zb 4850)
 
Ist die mit 256MB. Der Kern von meiner 2900GT ist eine ziemliche Krücke, schon bei 670Mhz Freezes in Supreme Commander.
 
Ist die mit 256MB. Der Kern von meiner 2900GT ist eine ziemliche Krücke, schon bei 670Mhz Freezes in Supreme Commander.

oh da haste aber echt ne krücke erwischt,
hätte nicht gedacht jemals ne hd2900 zu sehen die nicht den xt takt packt^^

würde mir den wechsel aber trotzdem sparen..
spiele die mit der hd2900gt net ordentlich laufen tuens auch mit der 8800gts 320 nicht.
 
oh da haste aber echt ne krücke erwischt,
hätte nicht gedacht jemals ne hd2900 zu sehen die nicht den xt takt packt^^

würde mir den wechsel aber trotzdem sparen..
spiele die mit der hd2900gt net ordentlich laufen tuens auch mit der 8800gts 320 nicht.

Interessant wäre zu wissen, wie die 3D Spannung der Karte ist, die Hersteller haben nämlich später um Strom zu sparen, die Spannung teil drastisch gesenkt, von 1,2V der ersten R600 GPUs bis auf 1,05V, kann gut sein, das die GT und die Pros noch mehr gesenkt wurden.
Wenn die GT natürlich schon mit 1,2V läuft, und dann nicht mal den XT Takt schafft, dann ists wirklich ne Krücke :fresse:

Aber wechseln würd ich auch nicht, wobei, ist eigentlich gehoppt wie gesprungen, die GT mit 256MB hat auch viel zu wenig Speicher für aktuelle und neue Games. Genau so wie die 320er GTS (wobei die den Mehrspeicher durch das etwas eigenwillige VRam Management wett macht)
 
Wo kann man die Kernspannung von der GPU sehen? Also laut Übertaktungseinstellungen in den ATI Tray Tools hat die 1V im 3D Modus. Unter System Informationen steht das: VDDC Min 0,700v - Max 1,350v. Heißt das, ich kann die Spannung bis auf 1,350V erhöhren, ohne Risiko die Karte zu braten?
 
Offizielle Corespannung für die R600 GPUs ist 1,2V. Das sollten alle DIEs abkönnen. Wie gesagt, die Hersteller senkten die Spannung dann schrittweise um Strom zu sparen.

Spannung kannst mit GPU-Z oder dem Rivatuner auslesen, Everest in einer Version, welche die Graka voll unterstützt sollte es vllt auch können. Erstere können es aber definitiv.

Übrigens, wenn 1,0V im 3D Modus stimmt, dann ist klar, warum die Karte nicht gut zu OC'en ist. Leg dort mal 1,2V an und schon bist bei 800MHz+
 
Übrigens, wenn 1,0V im 3D Modus stimmt, dann ist klar, warum die Karte nicht gut zu OC'en ist. Leg dort mal 1,2V an und schon bist bei 800MHz+

so schauts aus!

wobei 800mhz stabil schon bissel hoch gegriffen sind,
meine pro hat zb mehr als 780mhz core nie stabil gemacht (dx10).
xt takt sollte aber auf jedenfall drinne sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow leute, also der SupCom Performance Test (es werden sehr große Schlachten gezeigt) läuft mit 750Mhz stabil, Temperatur nie höher als 66°C. Jetzt kommt die Langzeitstudie :d
 
ja gut, hast Recht, DX10 nicht, aber DX9...
Wobei man sagen muss, die Karte ist sowieso zu lahm für DX10 ;) Das geht selbst mit der 2900XT und 880MHz nur recht schleppent.

Die meisten der R600 GPUs packten im DX9 bei 1,2V ca. 830-840MHz. Mit DX10 waren es hingegen nur 790-810MHz. Eventuell auch noch bissl weniger.
Wow leute, also der SupCom Performance Test (es werden sehr große Schlachten gezeigt) läuft mit 750Mhz stabil, Temperatur nie höher als 66°C. Jetzt kommt die Langzeitstudie :d

Was hast denn jetzt gemacht?
Hast die Spannung hoch gedreht?

Um zu testen ob deine Karte wirklicht gut läuft, ziehst dir am Besten die Ruby DX10 Demo von ATI, damit siehst du innerhalb von wenigen Sekunden, ob deine Karte den Takt stabil macht oder nicht.
Wobei man sagen muss, mit DX9 ist idR etwas mehr Takt drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur XP, hab kein DX10. Hab jetzt ein 50min SupCom Match hinter mir, kein Freeze
 
Dann zieh dir mal Furmark in der neusten Version und mach dort mal nen mehrere Minütigen Test. Wenn Fehler kommen oder das ganze Abschmiert, musst mit dem Takt runter, wenn nicht, dann ist noch Luft...
 
Ich käme im Moment günstig an eine PoV 8800GTS 320 MB an, die ich für 20€ Aufpreis gegen meine 2900GT eintauschen könnte.

1. Lohnt sich der Wechsel und was könnte ich für eine Leistungssteigerung erwarten? Ich spiele eh immer nur auf 1024*768 (17" Röhre :d ) und AA und AF nur bei CS:S und BF2142. Ich spiele viel Supreme Commander Forged Alliance, CS:S, BF2142 und will gerüstet sein für Spiele wie Tom Clancy's HAWX und BF3

2. Gibt es ein ähnliches Programm wie die ATI Tray Tools für nVidia Karten? Ich finde es viel, viel einfacher zu benutzen als RivaTuner, 2D/3D Taktraten sind kein Problem und wechseln automatisch bei einer 3D Anwendung, während man bei RT irgendein Workaround mit der Hardwarebeschleunigen benutzen muss.

3. Verbraucht die 8800GTS mehr als meine 2900GT? Ich denke nicht, oder? Die 2900GT ist ja schon ein ziemlicher Stromfresser.

4. Wie lassen sich 8800GTS G80 im Durchschnitt so übertakten?


Also die 8800GTS 320MB ist schon leicht schneller wie die HD2900GT, allerdings kostet die NVidia gebraucht nur noch 40€. Die 20€ Aufpreis sind also zu viel, denn Deine HD2900GT ist locker noch 30€ wert. Wenn Du nur 10€ zuzahlen musst ist der Tausch ok, ansonsten nicht.
 
Wow leute, also der SupCom Performance Test (es werden sehr große Schlachten gezeigt) läuft mit 750Mhz stabil, Temperatur nie höher als 66°C. Jetzt kommt die Langzeitstudie :d

????
Braucht SupCom nicht ordentlich Rechenpower (CPU) anstatt Grakapower ?
Da kannste lange auf Stabilität testen...
 
Naja SupCom ist generell sehr anfällig für OC. Wie gesagt mit 670MHz Core @ 1V ist es eingefroren. Die anderen Spiele nicht.
 
SupCom zieht massig Grakapower, CPU-Power zwar auch, aber wenn man die Details hochdreht bekommt man fast alles zum Ruckeln. Und wenns flüssig läuft erweitert man das Schlachtfeld auf den zweiten Bildschirm - dann ruckelts wieder :d
Hatte mit meiner alten 2900pro 256bit bei 1.08V 790mhz, im 2D hab ich sie brav auf 220mhz bei 0.8V getaktet. Die Karte läuft jetzt noch bei nem Freund, war einer der besten Hardwarekäufe die ich je gemacht hab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh