• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Top-Flow Kühler für 2500K

Foxm83

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.568
Ort
Hannover
Ich suche nach einem geeignetem Kühler für 2500K.

Das Problem an der ganzen Sache ist, ich benutze das Sharkoon Rush Case und habe somit nur die Möglichkeit einen Kühler mit max. 7 cm Höhe einzubauen.

Im Moment nutze ich noch meinen alten Zalman CU7700, der auch meinen übertakteten Q9550 gekühlt hatte. Allerdings steigen meine Temps unter Last bei dem 2500K auf ~70°C an.
Mit einer Flex könnte man zwar eine Strebe im Case entfernen und so eventuell nen Tower-Kühler reinbasteln. Dies möchte ich aber vermeiden.

Ich hatte schon den Scythe Big Shuriken ins Auge gefasst, allerdings scheint der recht breit zu sein und der Zalman (mit 120mm Lüfter) kratzt schon fast an der Grafikkarte. Das Board ist nen AsRock Z68 Pro3-M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der momentane Cu7700 hat nen Durchmesser von 136mm. Da die Graka fast berührt wird gehe ich von 68mm zwischen Sockelmitte und Graka aus. Ich frage mich nur, ob der Big Shuriken bzw. Corsair H50/H60 eine bessere Kühlperformance liefern als mein Zalman, der ja um einiges mehr Kühlfläche bietet.
 
Dein kühler stammt aus amd 64 zeiten ;) alle deine genannten Kühler sind mit modernerer Technik versehen und kühlen auch erheblich besser.
Du hast ja quasi nur nen zerstückelten kupferblock auf deiner cpu. Ist mit das ineffektivste Prinzip überhaupt :) Alleine die Heatpipes machen ordentlich was aus
 
Dein kühler stammt aus amd 64 zeiten ;) alle deine genannten Kühler sind mit modernerer Technik versehen und kühlen auch erheblich besser.
Du hast ja quasi nur nen zerstückelten kupferblock auf deiner cpu. Ist mit das ineffektivste Prinzip überhaupt :) Alleine die Heatpipes machen ordentlich was aus

Hehe...danke für die klare Ansage. ;) Dann muss ich mich nur noch um das Platzproblem kümmern.
 
Hallo,

Der Prolimatech Samuel 17 müsste bei dir denke ich passen. Ohne Lüfter ist er 4,5 cm hoch. Wenn du einen dünnen 12mm Lüfter von Scythe montierst ist er nur 5,7 cm hoch. Weiß nicht ob ein 25mm Lüfter bei dir noch passen würde.

Gruß Predator
 
Oder käme auch ein Corsair 50/60 in Frage ?

Das wäre wohl DIE Lösung für dein Problem.

A Ich frage mich nur ob Corsair H50/H60 eine bessere Kühlperformance liefern als mein Zalman, der ja um einiges mehr Kühlfläche bietet.

100%ig werden damit deutlich bessere Temperaturen erreicht, wenn du den Lüfter einblaßend verbaust kommst du damit auf HighEnd Luftkühler Niveau.

Auf einen Samuel 17 mit Scythe Slim Lüfter würde ich verzichten da doch recht deutlich hörbar.
 
Hm... Dann wirds wohl ne gebrauchte H50 oder ne H60.
Nen Silent Wings UCS 120 ist noch vorhanden. Vorne kommt dann noch nen 80er rein. Die Strebe habe ich nun mit ner Eisensäge entfernt, hat keine 5 Minuten gedauert.
Vielen Dank für die Tipps!
 
Sry aber ich glaube kaum, dass du den Radiator unterbringst!
Dazu ist einfach zu wenig platz umd den Platz für den 120er Lüfter.
Von hinten gesehen links kommt die Gehäusewand direkt und oben das gleiche Spiel, der Radiator der Corsair H50/60 ist aber "breiter" als ein 120mm Lüfter.

Das Netzteil sitzt ja auch noch direkt dran, also meiner meinung nach, ausser der Radiator wird versetzt angebracht, keine Chance.

Also ist Modding angesagt ;) Oder den Prolimatech Samuel, den ich persönlich empfehlen würde.

Grüße

Johannes
 
Also wenn ich den Radiator so wie hier mit den Schläuchen nach unten einbaue, dürfte das kein Problem werden den reinzubekommen, weil von der Breite her ist er dann wie ein 120mm und so einer ist ja schon verbaut.

Höchstens mit dem Deckel könnte es leichten Kontakt geben, aber da die Strebe nun raus ist, lässt sich das ganze um wenige mm nach unten versetzen (Dremel und Säge liegen bereit) :fresse:

Bezüglich H50 bin ich nun hier im MP fündig geworden. Ich werd mal Bilder machen, wenn die ganze Schose eingebaut ist.
 
Ich seh was du meinst, du darfst den Radiator aber nicht unterschätzen! Der steht oben ca 1cm über den 12cm Lüfter raus, das ist genau der Punkt den ich oben beschrieben habe, egal wie rum du den Radiator drehst, kommst du immer an eine Wand oder Netzteil.
Auf den Bildern deines Gehäuses, sieht es so aus, als ob der 12cm Lüfter oben sehr knapp sitzt (bestenfalls 3-4mm Luft nach oben) und dann müsstest du den Radiator immer noch 6-7mm nach unten versetzt einbauen.

Grüße

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das ist kein Bild von meinem PC, wollte nur die Breite und Montagerichtung aufzeigen.
Zur äußersten Not kommt nen schmaler Blechstreifen im Deckel raus.
 
Auf Bildern des Gehäuse Sharkoon Rush Case sieht es so aus, deins kenn ich nicht :rolleyes: war evtl etwas unglücklich formuliert :wall:
Na wenn das für dich eine Alternative ist, rein mit der H50!
Kannst ja mal sehen, ob du sogar mit einem Lüter hinter dem Gehäuse eine Push/Pull bzw wie es manche nennen "Sandwich" -Konfiguration hinbekommst.
 
WOW!!! Ich bin begeistert. Habe heute die H50 bekommen. Vorher Temps bis fast 72°C und jetzt schwankt er mit der H50 zwischen 56-59°C. Genau so hab ich mir das vorgestellt. Ich musste lediglich die Strebe entfernen und den Radiator leicht versetzt nach unten einbauen.

Ich stelle nachher mal Bilder rein.
 
Freut mich, das du so zufrieden bist :wink:
 
Da ich keine Tower-Kühler, und alles was höher als 10 cm ist, reinbekomme, selbst mit der entfernten Strebe nicht. Der Sockel des Boards sitzt leider leicht versetzt unterm NT.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh