[Sammelthread] Thermalright T-Rad² Grafikkartenkühler

Tommy_Hewitt

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2005
Beiträge
17.044
Ort
In der schönen Steiermark/Österreich
Thermalright T-Rad²

trad-1ppq.jpg


Features

• Nur 25mm tief, optimal für Multi-GPU Systeme
• Zwei 92mm oder ein 120mm Lüfter installierbar
• 6 mal 6mm Heatpipes um die Hitze schnell und effektiv abzuleiten
• Mit allen aktuellen Grafikkarten kompatibel
• Für SLI und CF geeignet


Technische Daten
Maße: 228 x 104 x 24,3mm (L x B x H)
Gewicht: 360g
Passende Lüfter: 120mm & 92mm


Herstellerseite: http://www.thermalright.com/new_a_page/product_page/vga/t-rad2/product_vga_cooler_trad2.html
Montageanleitung: http://www.thermalright.com/new_a_page/product_page/vga/t-rad2/installation_vga_cooler_t-rad2.html

Reviews:
http://www.legionhardware.com/document.php?id=782
http://www.pckoloji.com/urun-incele...ad2-ekran-karti-sogutucusu.html#content_start
http://www.thelab.gr/showthread.php?t=55623
http://en.expreview.com/2008/08/16/...an-thermalright-t-rad2-gpu-cooler-review.html
http://www.hardwarecanucks.com/foru...lright-t-rad%B2-video-card-cooler-review.html
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ehler_Thermalright_T-Radundsup2_im_PCGH-Test/

Geizhalslink: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358448.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal sehen ob er Auras Fridge ersetzen wird.
(Wieder brauchte Tommy einen Tipp ;) )
 
Hey, ich bin grad erst heimgekommen :p
 
:eek: :eek: :eek:

Auf sowas hab ich gewartet :bigok:
 
Ich hätte mir eher so ne Art Accelero gewünscht. Mit fettem Lamellenabstand ^^
 
irgendwie seh ich da eine gewisse ideenlosigkeit bei thermalright :hmm:
erst ein schwarzer remake des ultra 120 extreme, der IMO ein bissl spät erscheint, IFX wäre besser gewesen oder komplett neuer towerkühler
dann der zipang-"nachbau" und jetzt der auras-"nachbau"
 
Ich hätte mir eher so ne Art Accelero gewünscht. Mit fettem Lamellenabstand ^^
Naja mehr Lamellenabstand wär besser für den Passiv-Einsatz, aber ich werde garantiert nicht auf die Idee kommen meine Grafikkarte passiv zu betreiben^^
Vielleicht wenn die 50W weniger Verlustleistung hätte... aber so nich, vorallem wenn die bald anfängt dauerhaft für Folding@Home zu rechnen^^

So wie ich das sehe, kann ich endlich wieder ein SLi System :drool:
Müssen natürlich noch Tests her, aber das Ding sieht sehr viel versprechend aus :d
irgendwie seh ich da eine gewisse ideenlosigkeit bei thermalright :hmm:
erst ein schwarzer remake des ultra 120 extreme, der IMO ein bissl spät erscheint, IFX wäre besser gewesen oder komplett neuer towerkühler
dann der zipang-"nachbau" und jetzt der auras-"nachbau"
Naja man kann das Rad nicht neu erfinden... und die Tower-Kühler von TR sind doch alle spitze, wo gibt's da Nachholfbedarf?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch einfach ein ein großer V2...
also wenn der preis genauso aussieht wie beim V2, dann wird dieser auch einschlagen wie eine bombe... :hmm:
 
irgendwie seh ich da eine gewisse ideenlosigkeit bei thermalright :hmm:
erst ein schwarzer remake des ultra 120 extreme, der IMO ein bissl spät erscheint, IFX wäre besser gewesen oder komplett neuer towerkühler
dann der zipang-"nachbau" und jetzt der auras-"nachbau"

Du darfst auf die nächste Woche gespannt sein. Allerdings muss ich dir Recht geben mit dem Auras Fridge-'Cover'. Mal sehen, aktuell bin ich zufrieden, mit den Auras.
 
Das sieht gar nicht nach Thermalright aus.

Hab mir erst vor paar Tagen den HR-03 GT angeschafft.
Aber der bleibt da er eine 9600GT wohl besser passiv kühlt.
 
Das hab ich Tommy im ICQ auch gesagt :lol:

Schaumal da ganz rechts, die versteckt sich hinter der Metallschiene ;)
 
Ich sehe sechs. Die eine geht auf der rechten Seite nach hinten.
 
Schade finde ich, dass ein Teil der Öberfläche direkt mit Heatpipes vollgestopft ist und der andere Quasi leer ist :hmm:


Physikalisch glaub ich nicht, dass er den Accelero S1 schlagen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kannst du nicht mit dem S1 vergleichen.
Der S1 ist für passiv oder silent und der T-Rad für extreme Kühlung.
Und mit ordentlicher belüftung fegt der den S1 vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kannst du nicht mit dem S1 vergleichen.
Der S1 ist für passiv oder silent und der T-Rad für extreme Kühlung.
Und mit ordentlicher belüftung fegt der den S1 vom Tisch.
achso du hast ihn schon, deswegen kannste seine leistung sagen ja? na wie schlägt er sich denn genau gegen den accelero s1 hm? :)


wer sarkasmus findet, darf ihn behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn meinst du ?

Meins sind kleine Spekulationen, mal sehn wie er sich dann tatsächlich schlagen wird undso
 
Also wenn ich ganz ehrlich sein soll: Ich finde, der AC S1 ist ein hässliches billig Teil ohne wirkliche Lüfterbefestigung. So ein Plastik Gedöns mit Kabelbindern umwickelt würde bei mir nicht in einen Rechner kommen, Preis/Leistung hin oder her.

Von daher ist imho allein deswegen so ein Vergleich nicht sinnvoll, Thermalright spricht eine andere Zielgruppe an als AC und dementsprechend sind meist auch die Preise^^

Ich erwarte einen sehr gut verarbeiteten SLi-Kühler mit schicker Optik und ausreichend Leistung auf wenig Platz, wenn möglich in der Nähe eines HR-03.
Darauf hoffe ich einfach mal, aber da müssen wir Reviews abwarten :)
 
Wieso nicht gleich für 2x120mm Lüfter konstruiert, da er ja eh eher für schnelle Lüfter ausgelegt zu sein scheint? Wäre doch, da er garantiert nicht billig wird nicht verkehrt gewesen.
 
Ich kann auch nicht erkennen, wie der eine 120 mm Lüfter daran befestigt werden soll.
So wie's aussieht sind lediglich Löcher für 92er vorhanden.
Oder meint ihr, da sind noch andere "Schienen" dabei?
 
achso du hast ihn schon...

Ne, den Kühler habe ich noch nicht. Aber ich habe Augen und ein bisschen Hirn mit denen ich es etwa einschätzen kann. ;)

Man sieht das doch an dem engen Abstand der Lamellen und Heatpipes. Um gut zu kühlen wird er starke Lüfter brauchen.

Klar verarbeitung spielt auch eine sehr große Rolle. Thermalright verlötet ja jede einzelne Heatpipe mit der Lamelle und verwenden qualitativ hochwertige Heatpipes.
Nicht wie Arctic Cooling oder Thermaltake. Die stülben einfach die Lamellen über die Heatpipes so dass man sie einfach wieder abziehen kann. :rolleyes:

Oder meint ihr, da sind noch andere "Schienen" dabei?

Ich glaube das wird der Fall sein. Weil die Schrauben die mann da sieht deuten es an. :)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe, die jetzigen sind noch nicht final, wenn man schon sich an Auras anlehnt, kann man auch deren System übernehmen. sprich Schienen die man nur umdrehen braucht.
 
Ui, Tommy hat wieder einen Sammelthread gemacht...:)

Mal sehen wie der sich schlägt... Wenn das P/L Verhältnis stimmt könnte es ja sein das ich auch mal Thermalright einen Besuch abstatte..

MfG,
chrissi
 
Ich kann auch nicht erkennen, wie der eine 120 mm Lüfter daran befestigt werden soll.
So wie's aussieht sind lediglich Löcher für 92er vorhanden.
Oder meint ihr, da sind noch andere "Schienen" dabei?

Sollte nun auch ein wenig aufgeklärt worden sein:

image.php
 
Hm, ich kann ehrlich gesagt nichts sehen.

€dit: Ah^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh