Bl4d3Runn3r
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 4.734
Ich habe mir heute aus Interesse mal die Specs der PS4 und PS4 Pro angeschaut und mit den Specs der PS5 verglichen. Mir ist aufgefallen das die GPU Specs der PS5 GPU irgendwie komisch sind.
Es kommt mir so vor als ob die GPU der PS5 gar keine IPC Verbesserungen hat im Gegenteil zu der PS4 und PS4 Pro...
Aber seht selbst, vielleicht habe ich auch keine Ahnung oder einen Denkfehler.
PS4 GPU 18 Compute Units GCN2 1152 Cores 800MHz 1.84 TFLOPS
PRO GPU 36 Compute Units GCN4 2304 Cores 911MHz 4.19 TFLOPS
PS5 GPU 36 Compute Units RDNA2 2304? Cores 2230MHz 10.28 TFLOPS
Wenn man jetzt die Leistung auf per MHz runterbricht kommt man auf folgendes (ich verdoppele jetzt die base PS4 GPU mal auf 36 Compute Units um es zu bereinigen)
PS4 Total 1.84 TFLOPS = 1840 GFLOPS/800MHz = 2.3 GFLOPS per MHz mit 36 CU sollten es dann 4.6GFLOPS sein (ungefaehrer wert)
PRO Total 4.19 TFLOPS = 4190 GFLOPS/911MHz = 4.59 GFLOPS per MHz
PS5 Total 10.28 TFLOPS = 10280 GLOPS/2230MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
Wie kann das sein? Seit GCN2 nur 4.6 GFLOPS per MHz, sollte das nicht mit jeder neuen GPU hoeher werden oder habe ich hier einen Denkfehler?
Ich habe mir auch mal die Desktop GPUs angeguckt und folgendes ist dabei rausgekommen:
R9 290 40CU 2560 Cores 947MHz GCN2 4.849 TFLOPS 36CU bereinigt 4.364 TFLOPS 4364/947MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
RX 480 36CU 2304 Cores 1266MHz GCN4 5.834 TFLOPS 5834/1266MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
RX5700 36CU 2304 Cores 1725MHz RDNA 7.949 TFLOPS 7949/1725MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
Alle Radeon GPUs haben die gleiche Performance per MHz? Vielleicht ist die FP32 Performance ja auch relativ unabhaengig von der eigentlichen IPC...
Edit:
Bei Nvidia GPUs scheint es das selbe zu sein. FP32 per MHz ist immer gleich. Also sagt dieser Wert ja eigentlich nicht wirklich was aus... oder doch? GPUs bekommen ja immer mehr Cores und Takt, ist dass das einzige was die Leistung erhoeht?
Es kommt mir so vor als ob die GPU der PS5 gar keine IPC Verbesserungen hat im Gegenteil zu der PS4 und PS4 Pro...
Aber seht selbst, vielleicht habe ich auch keine Ahnung oder einen Denkfehler.
PS4 GPU 18 Compute Units GCN2 1152 Cores 800MHz 1.84 TFLOPS
PRO GPU 36 Compute Units GCN4 2304 Cores 911MHz 4.19 TFLOPS
PS5 GPU 36 Compute Units RDNA2 2304? Cores 2230MHz 10.28 TFLOPS
Wenn man jetzt die Leistung auf per MHz runterbricht kommt man auf folgendes (ich verdoppele jetzt die base PS4 GPU mal auf 36 Compute Units um es zu bereinigen)
PS4 Total 1.84 TFLOPS = 1840 GFLOPS/800MHz = 2.3 GFLOPS per MHz mit 36 CU sollten es dann 4.6GFLOPS sein (ungefaehrer wert)
PRO Total 4.19 TFLOPS = 4190 GFLOPS/911MHz = 4.59 GFLOPS per MHz
PS5 Total 10.28 TFLOPS = 10280 GLOPS/2230MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
Wie kann das sein? Seit GCN2 nur 4.6 GFLOPS per MHz, sollte das nicht mit jeder neuen GPU hoeher werden oder habe ich hier einen Denkfehler?
Ich habe mir auch mal die Desktop GPUs angeguckt und folgendes ist dabei rausgekommen:
R9 290 40CU 2560 Cores 947MHz GCN2 4.849 TFLOPS 36CU bereinigt 4.364 TFLOPS 4364/947MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
RX 480 36CU 2304 Cores 1266MHz GCN4 5.834 TFLOPS 5834/1266MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
RX5700 36CU 2304 Cores 1725MHz RDNA 7.949 TFLOPS 7949/1725MHz = 4.6 GFLOPS per MHz
Alle Radeon GPUs haben die gleiche Performance per MHz? Vielleicht ist die FP32 Performance ja auch relativ unabhaengig von der eigentlichen IPC...
Edit:
Bei Nvidia GPUs scheint es das selbe zu sein. FP32 per MHz ist immer gleich. Also sagt dieser Wert ja eigentlich nicht wirklich was aus... oder doch? GPUs bekommen ja immer mehr Cores und Takt, ist dass das einzige was die Leistung erhoeht?